Leider habe ich zu dem aus meiner Sicht "extremen Zeitaufwand" noch keine brauchbaren Hinweise bekommen
Das siehst nicht nur du so.
Leider wird hier
teilweise nur viel herumgeschwafelt ohne einen sinnvollen Ansatz zur Lösung des Problems zu liefern. Wenn man nicht helfen kann oder keine Ahnung hat, ist es keine Schande, nichts zu posten.
Zu deinen Problemen:
Dein Arbeitsspeicher von 2 x 8 GB ist mMn nicht die Ursache für deine Probleme, wenn er denn in Ordnung ist. Dazu könnten andere User aus dem Forum aber Genaueres sagen. Laut ASUS ist er ja ok.
Die Dauer deiner MS-Updates ist absolut nicht normal. Ein normales Update dauert i.d.R. ca. 30 Minuten inclusive Download und Restart. Je nach Rechner kann das natürlich mal schneller oder langsamer laufen. Da es bei deinem Win10-Rechner normal läuft, wird es wohl kein Problem mit deiner Internetverbindung sein. Dies bestätigen u.a. auch die von dir in #1 und #10 genannten Zeiten. Auch die Restartdauer ist nicht normal.
Weiterhin hast du ja auch noch Probleme mit deinen USB-Ports (anderer Thread) bzw. deinen USB-Sticks. Auch das Verhalten ist nicht normal, auch wenn ASUS dir dazu etwas anderes mitgeteilt hat. (ASUS hat dir sinngemäß dazu höflich umschrieben mitgeteilt, sie nicht weiter zu nerven und den 'schwarzen Peter' an MS weitergereicht. - So zumindest meine Interpretation.)
ASUS hatte deinen Rechner zur Reparatur und danach behauptet, dass er fehlerfrei funktioniert. Da dein Rechner ja erst einige Wochen alt ist, stellt sich die Frage, ob du ihn mit installiertem Windows gekauft hast. Sollte das so sein, schlage ich dir vor, von dem Kauf zurückzutreten oder auf Wandlung zu bestehen. ASUS (bzw. der Verkäufer) ist dann ja nicht in der Lage gewesen, dir ein normal funktionierendes Windows zu liefern, wozu sie sich mit der Installation verpflichtet hatten. Details dazu, wenn überhaupt notwendig, erübrigen sich, solange das noch nicht geklärt ist.
Wenn du diesen Weg nicht gehen möchtest oder solltest du dein Windows selbst installiert haben, könnte man jetzt nach und nach einzelne Möglichkeiten ausprobieren, wie dein Rechner wieder zum normalen Verhalten zurück zu bringen ist. Davon halte ich aber in deinem Fall überhaupt nichts, da unklar ist, ob noch weitere Fehler auftreten werden, die bislang nur noch nicht bemerkt worden sind. Außerdem ist das ein langwieriges Hin und Her, die dafür notwendigen Informationen auszutauschen.
Ich schlage dir für diesen Fall vor, gleich das in Windows 11 integrierte InplaceUpdate zu machen. Dabei wird dein Windows neu installiert und deine Programme, Einstellungen und Daten werden nicht verändert.
Einstellungen > System > Wiederherstellung > Probleme mittels Windows Update beheben
Siehe hierzu den angehängten Screenshot. Du musst es nur anstarten, den Rest macht Windows alleine.
Die Dauer beträgt normaler Weise 60 - 90 Minuten. Der Fortschritt wird von Windows dabei angezeigt.
Sollte dabei etwas Ungewöhnliches passieren, Screenshot machen und hier posten.
Am Besten über Nacht laufen lassen. Vorher dann aber dafür sorgen, dass der PC sich z.B. nicht abschaltet oder in den Ruhezustand wechselt. Einstellungen hierfür in den Energieeinstellungen prüfen oder ändern auf 'Niemals'.
Siehe hierzu den zweiten angehängten Screenshot.
Wenn wider Erwarten auch das Inplace-Update nicht zum Erfolg führt, ist guter Rat wirklich teuer. Dann kannst du mMn nur versuchen, Windows erneut neu zu installieren oder die Rückgabe an ASUS (bzw. den Verkäufer) zu versuchen mit dem von dir dokumentierten Fehlverhalten.
Wenn du Windows neu installieren musst/solltest, frage hier bitte vorher erneut nach, ob deine Vorgehensweise korrekt ist.
Viel Text - hoffentlich für dich auch verständlich und ein
Ansatz zur Hilfe.
ot:
P.S.: Nicht witzig, wenn man durch die Forensoftware oder was oder wen auch immer mitten im Schreiben 'gekickt' wird. - Nein, es liegt nicht an meiner Internetverbindung !