Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Frage Warum dauert das Win11 Update bei mir immer so lange?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 130770
  • Erstellt am
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 130770

Gast
Ich grüße die Community!

Seit Anfang des Monats habe ich - parallel zu meinem bisherigen, 3 Jahre alten ASUS VivoMini mit Windows 10 Pro (nicht auf Win11 updatefähig!) - einen neuen ASUS NUC13Pro mit Windows 11 Pro in Einrichtung.

Mir fällt auf, das die Zeit für das heutige Update (KB5058481) unter Windows 10 Pro einschl. Herunterladen 6 Minuten dauert, unter Windows 11 Pro (KB5058499) für das Herunterladen knapp 1 Stunde und für die Installation bereits über 2 Stunden braucht.

Meine Einstellungen zwischen beiden Windows Versionen sind identisch.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Gibt es unter Windows 11 Pro eine Besonderheit, welche die lange Update-Zeit begründet?

Ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch.

Gruß Elettra
 
Anzeige
Windows 10 nur Sicherheitspatches
Windows 11 neue Funktionen , Erweiterungen, Sicherheitspatches in einem evtl viel größeren Downloadumfang
Für das letzte Update habe ich irgendwo etwas mit über 4GB gelesen.
Gibt es unter Windows 11 Pro eine Besonderheit, welche die lange Update-Zeit begründet?
Wenig Prozessorleistung trifft tiefgreifende Änderungen am System
 
Wenig Prozessorleistung trifft tiefgreifende Änderungen am System

Das sollte aber bei dem NUC nicht zutreffen.


Aber es kommt auch darauf an wie die Download gemacht werden, z.B. über Wlan dauern solche Update dann eben entsprechend.
Sind die Geräte von den Treibern und dem Bios auf dem neuesten Stand? Der NUC hat ein neues Bios in 05/2025 erhalten, ob Chipsatz etc. auch sollte ebenfalls kontrolliert werden.
 
Hallo @milde Hilde

Vielen Dank für Deine sehr geschätzten Hinweise.
Ich lade die MS-Updates über den 2.5 G LAN-Port herunter.
Das erwähnte Bios-Update habe ich Gestern installiert.

Vielleicht kannst Du mir noch einen kurzen Hinweis geben, wie ich das System auf aktuellere Chipsatz-Treiber prüfen kann (oder wie Du es machen würdest).
Habe mit Intel Driver & Support Assistant geprüft - alles soll (angeblich) aktuell sein.
Auf der ASUS Support Seite gibt es derzeit keine neueren Treiber.

Herzlichen Dank!
Gruß Elettra
 
Ich habe auch mal die Update-Zeit gemessen, nur interessehalber.
Der Download dauerte etwa 3 Minuten und die Installation knapp 8 Minuten.
Win11_Setudauer_KB5058499.jpg
Es ist also eindeutig, dass etwas mit deinem System nicht stimmt.
Was für eine Sicherheitssoftware hast du installiert? Nur den Windows Defender oder Fremd-AV-Tools?
 
Hallo @Ari45

genau diese Zeit braucht das MS-Update bei meinem alten PC auch: Unter Windows 10 Pro!

Unter Windows 11 Pro
brauchte mein neuer PC Heute knapp 1 Stunde für das Herunterladen und 2 Stunden 17 Minuten für das Installieren und den Neustart. Er startete übrigens erst mit dem Download, als ich die Nutzungszeit änderte!

Das Interessante ist aber bei meinem neuen PC unter Windows 11 Pro: Alle anderen MS-Updates sausen in Sekunden durch. Es betrifft also nur die Kumulativen Monatsupdate von Microsoft.

Als "ZeitMillionär" (früher sagte man auch Rentner) will ich mich natürlich nicht beklagen!

Zu Deiner Frage:
Auf beiden PCs habe ich mit gleichen Einstellungen Bitdefender Total Security installiert.

Gruß Elettra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sollte aber bei dem NUC nicht zutreffen
Sieht so aus, das die Hilde auch nur eine Mehrtagsfliege war.
Zu deiner Frage:
In den Release Notes steht, das MS die 5058499 noch einmal komplett überarbeitet hat und erst diese nun für den allgemeinen Download freigegeben hat.
Vorher musste das manuell heruntergeladen werden und auch per Hand installiert.
Als Kb 5058499 wird das als kumulatives Update nur soweit heruntergeladen, wie dein System ansonsten aktuell gewesen ist. Per Hand wird aber alles heruntergeladen, egal was schon aktuell wäre, und damit anschließend dein PC aktualisiert.
Ausgangspunkt dafür ist das Checkpoint Update vom September 2024.
Dafür kann auch ein potenter Ryzen schon mal ein paar Minuten länger brauchen. Dein NUC kommt nicht mal ansatzweise in dessen Leistungsregionen.
Außerdem kann es auch an der Serverleistung hapern, der zu deiner Zeit des Downloads zu dir verbunden war.
Es gibt viele Variablen, auf die du keinen Einfluss hast.

Edit:
Auf beiden PCs habe ich mit gleichen Einstellungen Bitdefender Total Security installiert.
Tu dir einen Gefallen und benutze den in Windows integrierten Defender.
Sogenannte "Sicherheitssoftware" von Drittanbietern verursacht idR. gerade bei grundlegenden Änderungen am System immer wieder massive Probleme.
Und nein, das 5058499 ist kein monatliches Update sondern das optionale Update am letzten Dienstag jedes Monats.
Lies hier:

Diese msu-Datei hat einen Umfang von 2,5 GB, was man sieht wenn man den Download überprüft. Hier kommt also einiges zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen nach einem langen Update-Tag!

Mein ASUS VivoMini VC68V hat für das komplette MS-Update unter Win10Pro insgesamt 12 Minuten gedauert. Hier habe ich jetzt Betriebssystembuild 19045.5965 und keinerlei Probleme.

Mein "Sorgenkind" ASUS NUC13ANKi7 hat für das gestrige MS-Update unter WIN11Pro folgende Zeiten gebraucht:
Start war 19:00:47 Uhr: KB5061935, KB5061935, KB890830 waren um 19:04:10 Uhr vollständig installiert;
Um 19:31 Uhr fing KB5060842 endlich mit dem Herunterladen an.
Um 23:53 Uhr war das Update dann vollständig installiert und ich konnte mich anmelden.
Nun habe ich Betriebssystembuild 26100.4349 und das Update wird nicht mehr in der Übersicht der installierten Updates angezeigt - lediglich in der Übersicht der deinstallierbaren Updates (2 Updates seit Beginn am 07.05.2025).
Unmittelbar nach Abschluss des Updates wurde es noch in der Übersicht der installierten Updates angezeigt.

Zwischenzeitlich wurde der Rechner durch den ASUS Kundendienst eingehend überprüft - es konnten keinerlei Fehler festgestellt werden. Auch die Update-Funktion wurde als fehlerfrei festgestellt.

Erstaunlich für mich ist nur, das alle anderen Updates - egal wie groß - in Sekunden oder Minuten durchrauschen, nur die monatlichen MS-Updates dauern knapp 4 Stunden.

Mich würde interessieren, ob es jemanden von Euch auch so ergeht?

Viele Grüße
Elettra
 
1749709898660.png

So steht es bei Deskmodder und wenn du mal lesen wolltest: Wenn du das KB 5063060 installiert hast, ist das KB 5060842 schon enthalten. Das bedeutet, das dieses automatisch eben nicht installiert wird.
Der Vergleich zwischen deinem Windows 10 und Windows 11 24H2 ist insofern sinnlos, weil das 10 keine Änderungen außerhalb der Sicherheitsupdates bekommt, in Windows 11 aber, neben den Updates und Upgrades, auch schon Vorbereitende Änderungen für das 25H2 eingepflegt werden. Diese werden dann im Herbst nur noch mit einem EP aktiviert.
Diese Updates von 10 und 11 sind nicht miteinander vergleichbar.
Bitdefender ? Immer noch ?
Alleine das bei dir Komponenten installiert werden, die vom vorhergehenden (aktuelleren) kumulativen Update schon installiert sind, sollte dir zu denken geben. Ob sich sowas mit der Deinstallation von BD reparieren läßt - keineswegs sicher!
Die kb 5063060.msu ist übrigens mit 2,4GB ebenfalls ziemlich groß.

Edit:
Wenn deine Zeiten oben stimmen, hätte dir das 5060842 um diese Zeit gar nicht mehr angeboten sein dürfen. Im Screenshot sieht man die Uhrzeit (19.13) als das neuere 5063060 schon aktiv gewesen sein muß.
Entweder bekommst du gleich das neue kumulative Update (um 19.31), was auch den Vorgänger beinhaltet, oder vor dessen Freischaltung die alte Version und separat das neuere hinterher.
Irgendwas stimmt da bei dir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @tkmopped
Zuerst einmal recht herzlichen Dank für Deinen umfangreichen Beitrag!

Ich lehne es als Windows 11 Neuling grundsätzlich ab, einem erfahrenen Anwender zu widersprechen. In meinem Alter lerne ich jeden Tag Neues dazu - so auch hier.
Deshalb füge ich - nicht als Rechtfertigung, sondern als Beleg für meine Aussagen - einige Bildschirmkopien bei, bitte immer Datum und Uhrzeit beachten.

Unter Windows 11 bekomme ich von Microsoft Updates, die ich weder abwählen - noch stoppen kann.
Zu mindest weis ich derzeit nichts anderes zu diesem Thema.
Zum Update KB5060842 vom 10.06.25 füge ich eine Bildschirmkopie bei.

Zum Update KB5063060 füge ich ebenfalls zum Ablauf Bildschirmkopien bei.
Automatischer Hintergrund-Start war am 12.06.25 um 16:05 Uhr (ich ließ meine Arbeit ruhen, da der PC nur 16 GB Hauptspeicher hat, der Anschluß an meine FritzBox 5690 Pro erfolgt über den 2,5 GBits/s Anschluß)
Um 19:12 Uhr waren 93% installiert,
um 19:54 Uhr waren 100% installiert,
um 20:20 Uhr schloß das Update ab und ich konnte mich wieder anmelden.


Zum Vergleich:
Ein anschließendes Intel Grafiktreiber Update (850 MB) dauerte im Vergleich unter 2 Minuten für das Herunterladen und weitere 2 Minuten für die komplette Installation (so wie ich es üblicherweise kenne).

Vielleicht habe ich zu wenig Hauptspeicher und sollte diesen von 16 auf 32 GB aufrüsten?

Ich freue mich auf Deine bzw. Eure Rückmeldung!
Gruß Elettra

25-06-10 Windows Update.jpg


25-06-12 Windows Update_01.jpg


25-06-12 Windows Update_02.jpg


25-06-12 Windows Update_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sieht man, das du ein Glückspilz bist und das 5060842 wohl im letzten Moment um 19.01 noch erhalten hast.
Das 5063060 am 12.6. ist da schon einen Tag alt.
Du erhältst automatisch auch fehlerhafte und evtl nur kurz überprüfte Updates, damit bist du quasi Betatester. Wird an denen wegen Problemen etwas geändert, bekommst du auch die vermeintlich korrigierte Version noch vor dem offiziellen Rollout.
Ganz einfach - zweiter Dienstag Patchday, vierter Dienstag optionale Updates. Wichtig ist nur der zweite!
Letzte Frage - Bitdefender?
 

Hallo @tkmopped


Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Konnte wieder mal etwas dazulernen!

Deine Frage zu Bitdefender: Auf meinem Windows 10 Pro PC habe ich Bitdefender und ein schweizer VPN - aber da habe ich keinerlei Probleme.

Auf dem Windows 11 Pro PC habe ich weder Bitdefender noch VPN. Da ich (testweise) hier kein Internet nutze, habe ich nur den von Microsoft zur Verfügung gestellten Virenschutz. Ich will ausschließen, dass der extreme Zeitaufwand für das MS-Update dadurch entsteht.

Leider habe ich zu dem aus meiner Sicht "extremen Zeitaufwand" noch keine brauchbaren Hinweise bekommen, auch nicht zu meiner Frage, ob es evtl. am Hauptspeicher liegen könnte. Habe alle nicht notwendigen Apps vom Autostart ausgeschlossen.

Vielleicht kommen ja noch Hinweise - oder sind 5 Stunden für ein MS-Update wirklich normal? - Dann soll es so sein!

Allen einen unbeschwerten, geruhsamen Feierabend.

Gruß Elettra
 
Vielleicht kommen ja noch Hinweise - oder sind 5 Stunden für ein MS-Update wirklich normal? - Dann soll es so sein!

Nein, fünf Stunden sind nicht normal.

Aber ganz blöde gefragt: warum wartest du denn auf das Update? Windows Update installiert die Sachen doch im Hintergrund ohne dass man irgendwas machen oder geschweige denn drauf warten müsste.

Irgendwann fängt Windows Update im Hintergrund mit den Updates an, irgendwann fordert es zum Neustart auf. An sich ist für mich nur der Punkt relevant, an dem der Neustart notwendig wird. Denn dann ist der PC ja für eine gewisse Zeit nicht verfügbar. Aber das geht hier meist ziemlich fix.

Die Vorbereitung der Updates dauert hier auf manchen Geräten auch lange und schon der Download ist teils zäh. Aber wie gesagt, das passiert im Hintergrund, deswegen interessiert es mich eigentlich weniger.
 
Mein "Sorgenkind" ASUS

ist das der Rechner?


dann hat der einen Raptor Lake Prozessor und was das bedeutet, sollte man zumindest mal gelesen haben:


deine Problembeschreibung paßt jedenfalls zu einer Degradation des Prozessors

ich frag mich sowieso, wie Asus den Rechner zwischenzeitlich denn überprüft haben will, denn das Asus Servicecenter für so etwas sitzt in Tschechien und das dauert dann mInimum 14 Tage

 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat der einen Raptor Lake Prozessor und was das bedeutet, sollte man zumindest mal gelesen haben:

Dort liest man: "Fast gesamte Desktop-Produktpalette betroffen"

Der genannte NUC hat eine Mobil-CPU. Diese sind laut aktuellem Wissensstand generell nicht betroffen.


deine Problembeschreibung paßt jedenfalls zu einer Degradation des Prozessors

Nein, passt sie nicht. Im Falle der Degradation wird das System nicht speziell bei Windows Updates langsam, sondern instabil. Betroffene Systeme neigen z.B. zu Bluescreens.
 
Der Artikel ist allerdings knapp ein Jahr alt. Wenn sich die Meinung der einzelnen dort zitierten Person bewahrheitet hätte, müsste man das auch sonst überall lesen. In allen aktuellen Artikeln wird aber immer nur von Desktop-CPUs gesprochen.
 
Der Artikel ist allerdings knapp ein Jahr alt.

ja und? die Artikel zu dem Thema sind alle 1 Jahr alt, weil das im letzten Sommer hoch kam

Wenn sich die Meinung der einzelnen dort zitierten Person bewahrheitet hätte, müsste man das auch sonst überall lesen.

keiner kann beantworten was sich bewahrheitet hat oder eben nicht und solange ist der Verdacht nun mal vakant

da bereits erste Sammelklagen laufen, werden wir Verbraucher sowieso als letzte erfahren, was da wirklich abging, sofern Intel sich nicht mit Vergleichen aus der öffentlichen Verantwortung kauft

na ja, beenden wir das, das führt eh zu nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich zu dem aus meiner Sicht "extremen Zeitaufwand" noch keine brauchbaren Hinweise bekommen
Das siehst nicht nur du so.
Leider wird hier teilweise nur viel herumgeschwafelt ohne einen sinnvollen Ansatz zur Lösung des Problems zu liefern. Wenn man nicht helfen kann oder keine Ahnung hat, ist es keine Schande, nichts zu posten.

Zu deinen Problemen:
Dein Arbeitsspeicher von 2 x 8 GB ist mMn nicht die Ursache für deine Probleme, wenn er denn in Ordnung ist. Dazu könnten andere User aus dem Forum aber Genaueres sagen. Laut ASUS ist er ja ok.

Die Dauer deiner MS-Updates ist absolut nicht normal. Ein normales Update dauert i.d.R. ca. 30 Minuten inclusive Download und Restart. Je nach Rechner kann das natürlich mal schneller oder langsamer laufen. Da es bei deinem Win10-Rechner normal läuft, wird es wohl kein Problem mit deiner Internetverbindung sein. Dies bestätigen u.a. auch die von dir in #1 und #10 genannten Zeiten. Auch die Restartdauer ist nicht normal.

Weiterhin hast du ja auch noch Probleme mit deinen USB-Ports (anderer Thread) bzw. deinen USB-Sticks. Auch das Verhalten ist nicht normal, auch wenn ASUS dir dazu etwas anderes mitgeteilt hat. (ASUS hat dir sinngemäß dazu höflich umschrieben mitgeteilt, sie nicht weiter zu nerven und den 'schwarzen Peter' an MS weitergereicht. - So zumindest meine Interpretation.)

ASUS hatte deinen Rechner zur Reparatur und danach behauptet, dass er fehlerfrei funktioniert. Da dein Rechner ja erst einige Wochen alt ist, stellt sich die Frage, ob du ihn mit installiertem Windows gekauft hast. Sollte das so sein, schlage ich dir vor, von dem Kauf zurückzutreten oder auf Wandlung zu bestehen. ASUS (bzw. der Verkäufer) ist dann ja nicht in der Lage gewesen, dir ein normal funktionierendes Windows zu liefern, wozu sie sich mit der Installation verpflichtet hatten. Details dazu, wenn überhaupt notwendig, erübrigen sich, solange das noch nicht geklärt ist.

Wenn du diesen Weg nicht gehen möchtest oder solltest du dein Windows selbst installiert haben, könnte man jetzt nach und nach einzelne Möglichkeiten ausprobieren, wie dein Rechner wieder zum normalen Verhalten zurück zu bringen ist. Davon halte ich aber in deinem Fall überhaupt nichts, da unklar ist, ob noch weitere Fehler auftreten werden, die bislang nur noch nicht bemerkt worden sind. Außerdem ist das ein langwieriges Hin und Her, die dafür notwendigen Informationen auszutauschen.
Ich schlage dir für diesen Fall vor, gleich das in Windows 11 integrierte InplaceUpdate zu machen. Dabei wird dein Windows neu installiert und deine Programme, Einstellungen und Daten werden nicht verändert.

Einstellungen > System > Wiederherstellung > Probleme mittels Windows Update beheben

Siehe hierzu den angehängten Screenshot. Du musst es nur anstarten, den Rest macht Windows alleine.
Die Dauer beträgt normaler Weise 60 - 90 Minuten. Der Fortschritt wird von Windows dabei angezeigt.
Sollte dabei etwas Ungewöhnliches passieren, Screenshot machen und hier posten.

Am Besten über Nacht laufen lassen. Vorher dann aber dafür sorgen, dass der PC sich z.B. nicht abschaltet oder in den Ruhezustand wechselt. Einstellungen hierfür in den Energieeinstellungen prüfen oder ändern auf 'Niemals'.
Siehe hierzu den zweiten angehängten Screenshot.

Wenn wider Erwarten auch das Inplace-Update nicht zum Erfolg führt, ist guter Rat wirklich teuer. Dann kannst du mMn nur versuchen, Windows erneut neu zu installieren oder die Rückgabe an ASUS (bzw. den Verkäufer) zu versuchen mit dem von dir dokumentierten Fehlverhalten.
Wenn du Windows neu installieren musst/solltest, frage hier bitte vorher erneut nach, ob deine Vorgehensweise korrekt ist.

Viel Text - hoffentlich für dich auch verständlich und ein Ansatz zur Hilfe.

ot:

P.S.: Nicht witzig, wenn man durch die Forensoftware oder was oder wen auch immer mitten im Schreiben 'gekickt' wird. - Nein, es liegt nicht an meiner Internetverbindung !
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-07-11 203933.png
    Screenshot 2024-07-11 203933.png
    78,2 KB · Aufrufe: 408
  • Screenshot 2025-06-14 031519.png
    Screenshot 2025-06-14 031519.png
    24,2 KB · Aufrufe: 404
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben