Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Was war/ist die beste auf dem freien Markt erhältliche AGP-Grafikkarte

DRESI

treuer Stammgast
Hallo, liebe Leute.
Habe das Forum durchsucht und aber nix richtig gefunden.
Das Herumgoogeln hat auch nicht wirklich was gebracht, weil man zu schnell entweder in die ATI- oder Geforce-Richtung (ab)gelenkt wird.

Vielleicht weiß ja jemand von Euch eine Antwort "aus dem Hut".

Mein Schwiegervater braucht eine schnellere Graka für den Schnitt seiner HD-Videos.
Zur Zeit steckt eine Geforce 6200 in der Kiste.

Nachdem ich ihm die nötigen Schritte zum Aufpeppen seines Systems (MB, CPU, RAM, NT, GraKa) und die evtl. entstehenden Kosten erläutert habe, wird's wohl auf lediglich eine "neue" Grafikkarte hinauslaufen.

Das Board hat einen AMD Dual irgendwas mit 2 GB RAM, die GraKa steckt im AGP 8x Slot.

Habe schon eine HIS Radeon HD 4670 IceQ oder eine 7800GS im Auge.

Ich habe keine Ahnung, was ich da nehmen soll (AGP war noch vor meiner Zeit).

Bitte empfehlt mir mal was. Auch über meine beiden "Findlinge" hinaus.

Danke schon mal im Vorraus.
 
Anzeige
Also wenn, dann würde ich die HD 4670 nehmen, da die 7800 ein gutes Stück älter ist als die 4670.

Abgesehen davon, welches Programm benutzt er denn?
Da Videobearbeitung eher auf die CPU als auf die GPU geht, je nach Programm.
 
Bevor er die 100 € weil um den dreh liegt die HIS Radeon 4670 in etwa raus bläst sollte er echt eher über einen billigen neuen Rechner bis 300 € nachdenken da laufen selbst die meisen onboard Lösungen schneller
 
Die Frage: was ist die beste Grafik-Karte zur Zeit? zu stellen, um damit ein Board mit AGP-Slot zu bestücken..müssig.
Hier sollte eher auf ein Board mit PCIe-Steckplätzen aufgerüstet werden, da dann auch sehr preiswerte Grafik-Karten mehr Leistung bringen, als alles, was es für AGP gibt.
 
Um bei der Video-Bearbeitung die Graka mit zu verwenden, braucht er doch was Cuda-Fähiges, oder täusche ich mich da:D (Cuda bei NVIDIA, keine Ahnung, wie das bei AMD heißt:unsure:s), das gibts aber bei den alten AGPs nicht (glaub ich zumindest), oder liege ich da falsch?

Schlage mich daher zu FAT32s Meinung.
 
Hallo,

Bin auch der Meinung das bei " HD-Videos" die Datenmenge so groß ist, das sich da ein aufrüsten bei AGP nicht lohnt.
Nicht nur die Grafik spielt da eine Rolle, sondern auch das RAM, die Festplatte & CPU!!
Das dauert sonst ewig, wenn es überhaupt geht mit den neunen Schnittprogrammen.
Was wird denn da für ein Programm verwendet zum Videoschnitt.?

Hier mal was sinnvolles für den Videoschnitt in HD:
Das Videoschneiden im full-HD (also 1920 * 1080) benötigt eine brachiale Rechenleistung unter Pinnacle Studio. Liegen die Daten im mpeg2-Format vor, dann geht es gerade so, aber liegen die Daten im mpeg4-Format vor (H.264 bzw. AVC), dann kann das Videoschneiden zum Alptraum werden. Die wichtigsten Komponenten sind in Reihenfolge:
a. Graphikkarte
b. CPU
c. Festplatte (nur die Lesegeschwindigkeit)
d. Größe des Hauptspeichers

Mein „alter“ PC war nur 25 Monate alt (ein Q6600) und war damals für Videoschnitt ausgelegt. Mit mpeg2 kommt er halbwegs gut zurecht, doch bei mpeg4 / H.264 / AVC bleibt er quasi fast stehen.
Daher musste ein neuer Rechner her.

Schau mal in Mein System:
 
Wow. Mit DER Resonanz hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank für Eure Anteilnahme.

Er schneidet mit Pinnacle und Magix (fragt mich bitte nicht nach den Versionen).

Soweit ich das mitbekommen habe, hat er die Probleme beim Abspielen von HD-Filmen. Es gibt ständig Aussetzer beim Ton.
Meine Theorie war nun, je weniger die CPU belastet wird (bei einer besseren GPU wäre das wohl der Fall) um so weniger Streß hat das übrige System.

Aber wenn ich Eure Posts zusammenziehe, komme ich tatsächlich bei einem neuen Komplettsystem raus.
An den vorhandenen Komponenten lässt sich auch nicht mehr viel "schrauben".
Der Traum von der "1 GB-Geheimwaffe" hat sich wohl als Seifenblase entpuppt.

Die Radeon HD 4670 steht bei Ebay grade bei 40, wird wohl so bei 80 weggehen.
 
Wenn die Programme zu alt sind, kann man die GPU-Geheimwaffe sowieso knicken, da die dann keine GPU-Unterstützung bieten.
Stell ihm ein System mit einem Core i7 zusammen, da Magix wohl bis zu 6 oder 8 Kernen packt. Dann hat er genug Rechenpower auf 8 Threads (muss ja nicht der teuerste Core i7 sein) und die Kiste sollte wieder laufen.

Aber zu den Aussetzern: sind die im Schneidprogramm oder im VLC/WMP/PowerDVD oder "was auch immer Mediaplayer"?
 
Das Problem bei deine zukünftigen Schwiegervater ist einfach, dass jede Komponente eine neuere Total ausbremst. Als reines Gerät zum Briefe schreiben, E-mail surfen und evtl. Video schauen ist es noch lange gut, für neuere Anwendungen wie HD Videos schneiden und co ist es einfach zu langsam. Rechne dir einfach mal grob aus wie alt alleine die 6200 ist. Zu Ihrer Zeit keine schlechte Karte aber 6 - 7 Jahre hat sie wie der Rest schon auf dem Buckel. Dazu dann wahrscheinlich DDR 2 Ram im unteren Bereich der Leistung angesiedelt wenn nicht sogar nur DDR Ram und einen alten Athlon oder Sempron Dualcore. Dazu dann noch eine Festplatte mit vielleicht 8 GB Cache wenn überhaupt (vorausgesetzt da kam mal keine größere rein) und wenn du da noch ganz viel Pech hast als alte IDE Platte statt Sata. Da kommt er um einmal komplett aufrüsten garnicht rum und da kann er Dann erstmal mit Motherboard und Prozessor anfangen wenn er nicht alles doppelt kaufen will. Von daher lohnt es sich einfach nicht 80 - 100 € in eine AGP Karte zu stecken, wo er wenn er Pech hat vor dem Einbau noch ein neues Netzteil braucht weil das alte evtl. sogar schon dafür zu schwach ist. Ab 250 € bekommt er ja schon fertig konfigurierte Dualcore Rechner mit wesentlich mehr Leistung und ab knapp 350 - 400 € schon halbwegs gescheite 4 Kerner auf AMD Basis wo dann die Grafikkarte onboard ein vielfaches der Leistung einer alten GF 6200 entwickelt. Nur mit dem unterschied dass du bei den dann verwendeten A6 und A8 Prozessoren noch eine Crossfire ATI Karte stecken kannst für 50 € und die beiden dann im Crossfireverbund laufen was nochmal die Grafikleistung erhöht. Dazu hast du dann im normalfall immer 4 GB DDR 3 Ram 1333, besser noch 1600er denn da stehen diese APU Lösungen drauf. Dann hat er aber immer noch nichts halbwegs gescheites zum Video schneiden, da sind dann eher noch Die dicken Phenom II X4 und X6 und FX 8120 bzw. 8150 besser für geeignet, noch besser halt dann Intel Core I5 ab dem 2500k und die Core I7, ab dann geht es allerdings richtig ins Geld. Wenn er sich mit dem ganz unteren Bereich zufrieden gibt und es noch billig sein soll wären bspw. die A8 3850 uund 3870 noch so grade empfehlenswert
 
Wow. Mit DER Resonanz hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank für Eure Anteilnahme.

Er schneidet mit Pinnacle und Magix (fragt mich bitte nicht nach den Versionen).

Soweit ich das mitbekommen habe, hat er die Probleme beim Abspielen von HD-Filmen. Es gibt ständig Aussetzer beim Ton.
Meine Theorie war nun, je weniger die CPU belastet wird (bei einer besseren GPU wäre das wohl der Fall) um so weniger Streß hat das übrige System.

Aber wenn ich Eure Posts zusammenziehe, komme ich tatsächlich bei einem neuen Komplettsystem raus.
An den vorhandenen Komponenten lässt sich auch nicht mehr viel "schrauben".
Der Traum von der "1 GB-Geheimwaffe" hat sich wohl als Seifenblase entpuppt.

Die Radeon HD 4670 steht bei Ebay grade bei 40, wird wohl so bei 80 weggehen.

OK. Das wars....

Ich werde ihm nahelegen - wie sag ich's meinem Kinde - mal so 500 Öre auf die Seite zu legen.
Daraus werde ich ihm dann ein schönes Start(!)paket zusammenschrauben.
MB 80,- CPU 150,- RAM 60,- NT 100,- plus der "Kleinkram" (Kühler, Lüfter usw.)

Ich glaube ein oberer Mittelklasse i5 tut's für seine Zwecke. Mit einem vom unteren Ende (2900 MHz) habe ich kürzlich SEHR gute Erfahrungen gemacht.
Siehe auch http://www.drwindows.de/hardware-and-treiber/52429-zotac-nm10-dtx-32-64-bit-system.html

Ich warte mal noch einen Tag Eure Kommentare ab und schließe diesen Thread dann morgen abend wieder.

Ihr habt mir einen Haufen Ärger erspart. Ich wäre NACH der "neuen" AGP wohl jedes Wochenende bei ihm angetanzt um irgendwas grade zu biegen.

Viele Grüße und bis bald in der nächsten Angelegenheit :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für runde 400 € gibt es schon nette A8 3870 Systeme. Der Grafikchipsatz der APU pulverisiert schon die 6200 da wäre er dann aber im absolut unteren Bereich könnte aber halt via Crossfire nachher beim Grafikkarten aufrüsten etwas sparen. Solltest da wohl dabei dann darauf achten dass wenigstens 1600er DDR3 verbaut ist, drunter zieht die APU nämlich nicht und schnellerer lohnt nicht weil da der Leistungszuwachs zu minimal wird, das Portemonaie aber unverhältnismässig leerer. Das Geld steckt er dann lieber in die zusätzliche Grafikkarte oder zusätzlichen Ram oder sofern noch nicht vorhanden in ein 64 Bit Betriebssystem.
 
Anzeige
Oben