Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Wie stelle ich doppelte Benutzeranmeldungen bei einer IP-Adresse fest?

benz2403

gehört zum Inventar
Hallo Team und User,

ich habe ein Problem und möchte die Hintergründe dazu herausfinden. Lasst mich an einem, oder 2 Beispielen erklären worum es geht.

Ich biete im Internet einen Service an, vom dem Daten abgerufen werden. Interessenten müßen sich dazu mit einem Username und Kennwort bei mir registrieren. In diesem Service sind u.a. bestimmte Daten enthalten, die nur 1 x am Tag von jedem User abgerufen werden können. Soweit so gut.
Wie kann ich jetzt herausfinden, ob sich ein User ein 2. mal einloggt um die Daten abzufragen, was nicht erwünscht ist, z.B. einmal von zu Hause aus und ein 2. mal über einen Hotspot.? Wie kann ich herausfinden, welcher PC, Account abfragt, wenn z.B. "Hans" und "Erna" sich aus der gemeinsamen Wohnung über eine IP anmelden? Wie kann ich herausfinden, welcher PC sich aus einem großen Firmennetz einloggt. In einem Firmennetz sind ja Hunderte und Tausende PC's verbunden, sieht aber von außen nur wie Ein Computer aus?

Könnt ihr mir helfen?

Dazu möchte ich erstmal nur den Weg darüber wie das abläuft, keine Routinen selbst. Diese werde ich, wenn notwendig, extra erfragen.

Dafür möchte ich Euch im Voraus danken.
 
Anzeige
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Jetzt schreibst du aber nicht, ob Daten über FTP oder HTTP (z.B. mit htaccess) angeboten werden. Aber in beiden Fällen hast du in der Serversoftware die Möglichkeit, Anmeldeprotokolle zu aktivieren um IP-Adressen und Benutzer (durch die Anmeldedaten) zu reglementieren und, je nach Abfrage, nur erfolgreiche, nur fehlgeschlagene oder erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche protokollieren lassen. In den Einstellungen der Protokolle können auch die jeweiligen IP-Adressen angezeigt werden.

Nur nutzt das wiederum alles nichts, wenn es sich, wie du bereits erwähnt hast, wenn es sich um eine Domäne, öffentliches Netzwerk und um einen Proxy handelt. Aber dafür gibt es ja die Anmeldedaten. ;)
 
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Eigentlich habe ich das Thema falsch gewählt und das Eingangsposting auch falsch, aus Sicht des Anbieters, geschrieben. Sorry.
Tatsächlich verhält es sich so: Ich bin angemeldet und habe einen Account. Der Anbieter stellt verschiedene Files zum downloaden und anklicken bereit, von denen bestimmte, pro Tag nur einmal pro User angeklickt werden können.

Allein von zu Hause aus ist es OK.
Bekomme ich aber Besuch und dieser loggt sich parallell zu mir ebenfalls mit seinem Laptop und eingenem Account ein, sind wir zu zweit über eine IP eingeloggt.
Ähnlich ist es , wenn ich mich von meiner Firma aus einlogge. Hier sind Tausende Mitarbeiter, davon vielleicht 10 die auch einen Account bei diesem Anbieter haben. Wenn diese 10, plus ich selber, gleichzeitig eingeloogt sind, wie kann dann der Anbieter exact feststellen, hinter welchem eingeloggten Account ICH stehe?? In beiden Fällen ist doch nur Eine IP von aussen zu sehen.
Welche Möglichkeiten gibt es, außer der IP, festzustellen, welcher User sich, hier ich, eingeloggt und geklickt hat?

Ich hoffe jetzt habe ich es verständlicher erklärt und bedanke mich für Antworten.

Sorry Franz, dies soll kein Doppelposting sein, nur eine Richtigstellung.

Ach ja, bevor ich es vergesse: Bei diesem Anbieter werden Keine erotisch, sexuellen, pornographischen oder andere, außerhalb des Gesetz stehenden Files, angeboten.

Schönen Feiertag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Der Zugang zu diesem Dienst ist doch über Benutzername und Passwort geregelt.
Es gibt verschiedene Identifikationsmodis.
Die IP-Adresse dient auf alle Fälle nicht als großes Merkmal.
mfg
csmulo
 
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Ein wenig kenn ich mich ja aus, aber nicht mit Programmierungen und Analysen und so nem Zeug. Ich weiß aus meiner Firma, wir haben intranet und sind darin noch mehrmals "verschachtelt", mit einer IP nach außen. Dabei weiß ich nicht sicher, wenn ich einen Kollegen in Hamburg erreichen will, obe er dann die gleiche IP hat wie ein anderer Kollege in München. Soviel ich weiß, eine IP nach außen und intern, im Intranet über interneigene Knotenpunkte vernetzt.
Darum verstehe ich nicht, wie exakt ich da rausgefiltert werden kann? Die eine IP hinter der ich und andere Mitarbeiter im Intranet sitzen, stellt doch für uns eine gewisse Schutzsperre dar, ähnlich Firewall.

Oder einfacher, wie oben beschrieben, die zwei verschiedenen PC und Accounts bei mir zu Hause.
 
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

..über die automatischen anmeldedaten des PCs und des Users.(beim User gibt es wieder verschiedene möglichkeiten der eindeutigen identifikation).

mfg McC.
 
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Die Anmeldung an dem Dienst hat mit der IP nichts zu tun.
Die wird vom Provider entweder fest oder dynamisch zugewiesen.
Den Anwender logt sich mit seinem Benutzernamen und Passwort bei einem Anbieter ein.
Wenn du im Firmennetz oder woanders eine Verbindung herstellst ist ja der Nutzer da auch an seinem PC mit Benutzernamen und Passwort eingeloggt, unabhängig von seiner IP.
Kannst du dich denn 2 mal parallel mit deinen Namen & Passwort dort einloggen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Andere PC's greifen auf meinen PC zu

Der Meinung bin ich auch, egal von wo ich mich einlogge, zuhause, Hotspot, WiFi-Zone oder Firma, die IP wechselt, mein Account bleibt immer gleich.
Ja, ich hab vor ein paar Wochen aus Testzwecken auf drei Verschiedene PC's eingeloggt, um das Klickverhalten, bzw. die Darstellung bei 3 Verschiedenen Browsern zu testen, FF, Chrome und IE. Dazu mußte ich mich drei mal einloggen. Alle drei Browser haben unterschiedlich angezeigt. Allerdings habe ich vor dieser Aktion darauf hingewiesen, dass ich dies an diesem Tag durchführen werde. Damals hab ich auch keine Probleme mit dem Anbieter bekommen.
Im vergangenen Monat habe ich mich über einen deutschen Proxy eingeloggt.
Hier zuhause habe ich von meinem Provider eine feste IP.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, ich war die letzten Tage als Sponsor und Trauzeuge mit Vorbereitungen zur Silberhochzeit beschäftigt und war nur wenig im Netz.
Die Sache kann als abgeschlossen betrachtet werden. Der Anbieter hat das Thema geschlossen und nicht nur mich, sondern auch viele andere User im Regen stehen lassen. Keine Chance mehr auf Aufklärung.
An dieser Stelle möchte ich dann Euch allen nochmal danken für Eure Mühe mir zu helfen.
Best regard
benz2403
 
Diese Frage dann bitte als gelöst markieren.
 
Anzeige
Oben