Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Hinweis Wiederherstellungspunkte im Dual Boot System erhalten

A

Athene

Gast
Neuester Stand: wenn man unter XP der Vista-Systempartition den Laufwerksbuchstaben entzieht, funktioniert die Registryänderung nicht mehr! Irgendwie logisch.
Leider erscheint aber dann in XP immer im Arbeitsplatz/Explorer die Vistapartition, wenn ich den Laufwerksbuchstaben belasse.
Eine vollständige Trennung beider Systempartitionen scheint - wenn die Systemwiederherstellungspunkte von Vista erhalten bleiben sollen, nur mit einem externen Bootmanager möglich, der ECHT verstecken kann.
Leider hatte ich damit auch schon Probleme bei der Einrichtung des Dualbootsystems - ich hatte BootUS benutzt.
Vielleicht hab ich gelegentlich nochmal Lust ( momentan nicht!), alles mit Grub zu probieren.........ich will irgendwann noch Linux dazu haben.
 
Anzeige

monoman

kennt sich schon aus
Neuester Stand: wenn man unter XP der Vista-Systempartition den Laufwerksbuchstaben entzieht, funktioniert die Registryänderung nicht mehr! Irgendwie logisch.
Leider erscheint aber dann in XP immer im Arbeitsplatz/Explorer die Vistapartition, wenn ich den Laufwerksbuchstaben belasse.
Eine vollständige Trennung beider Systempartitionen scheint - wenn die Systemwiederherstellungspunkte von Vista erhalten bleiben sollen, nur mit einem externen Bootmanager möglich, der ECHT verstecken kann.
Leider hatte ich damit auch schon Probleme bei der Einrichtung des Dualbootsystems - ich hatte BootUS benutzt.
Vielleicht hab ich gelegentlich nochmal Lust ( momentan nicht!), alles mit Grub zu probieren.........ich will irgendwann noch Linux dazu haben.
?Hä??("der von ihnen eingegebene Text ist zu kurz,bitte erweitern sie ihn um/auf die Minimallänge von 10 Zeichen" ist hier gerade aufgepoppt)
 
A

Athene

Gast
Kann ich nix zu sagen - ich hatte keine Fehlermeldung.
Was willst Du von mir wissen?
 

bahiamar

Erster Beitrag
Vista Platte "ausblenden"?

Auch ich habe das Problem mit den gelöschten Wiederherstellungspunkten auf meinem Dual-Boot System. Frage: gibt es inzwischen eine neue/andere Abhilfe als die von Daniel Melanchthon beschriebene (Nov. 2007). Einige meiner Bekannten empfehlen statt Dual-Boot (C:=Vista; D:=XP) eine VM zu installieren??? Ich möchte aus Sicherheitsgründen auf XP nicht verzichten, denn bei den vielen "Upgradeabstürzen und Bluescreens" unter Vista, kann ich so wenigstens noch die Outlook PST retten und halt unter XP mit der Aussenwelt kommunizieren. (Bluescreen gilt für sämtliche Adobe Updates).
Jetzt möchte ich nicht wieder stundenlang mit der Meldung verbringen: "Updates werden konfiguriert 3 von 3 ...." sowohl beim Start wie auch beim Herunterfahren.
 

Martin

Webmaster
Teammitglied
Hallo und willkommen - mit etwas Verzögerung :)
Eine bessere Lösung als die beschriebene ist mir nicht bekannt - eine Alternative wäre noch die Installation eines echten Bootmanagers, mit dem man Partitionen verstecken kann.
Eine virtuelle Maschine nutzt Dir für Deine Zwecke nicht viel, denn wenn Du Vista nicht mehr starten kannst, kommst Du ja auch an diese nicht mehr ran.
Wenn Du allerdings so viele Abstürze und Bluescreens hast, sollte man da erstmal ansetzen, dafür muss es ja eine Ursache geben.
 
Anzeige
Oben