Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Wieviel Strom braucht mein PC oder reicht mein Netzteil aus ?

John Sinclair

gehört zum Inventar
Bevor irgendwann mal die Frage auf kommt,
Ich will mir eine neue Grafikkarte kaufen oder dergleichen,
Und will jetzt wissen ob mein Netzteil dafür ausreicht,
habe ich hier nee super Seite gefunden.
Da kann man angeben welche Computer Teile man im System hat,
und er rechnet dann Online aus wie viel Watt der Computer verbraucht.

Energierechner für Computer
CPU Verlustleistung berechnen
Ist bestimmt für einige Bastler hier im Forum interessant.

mfg John Sinclair

Ergänzung: Verlustleistung Berechnung beim Übertackten von Prozessoren hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Hi John,

Dazu mußt du wissen wieviel Watt hat dein Netzteil das momentan benutzt wird.

Wenn du weißt was für teile verbaut sind hilft die Homepage der Hersteller, da kannst du die Verbrauchswerte nachlesen.

Wenn dein PC von einem Discounter stammt kannst du dich auf die Herstellerangaben nicht verlassen, da sind Sonderanfertigungen drin und die Netztele sind sehr knapp bemessen. Daher wird auch kein Onlinerechner helfen.

Ergo Netzteil in einem Discounterfall gleich mitersetzen. Aber nicht wegwerfen, denn im Garanriefall werden Originalteile erwartet.
 
Der Rechner ist ja auch dafür gedacht für Leute die sich den Compi selber zusammenstellen. Diejenigen die sich ein Komplett System kaufen basteln
selten an son Teil rum. Außer mal nee neue Festplatte oder nee TV Karte. Außerdem stehen auch auf dem Netzteil von Komplettsystemen
die einzelnen Werte drauf, die das Netzteil liefert. Auch wenn in den Systemen meistens eh nur NoName Schrott verbaut wird

mfg John Sinclair
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ John,

woi st denn dann dein Problem? wenn Werte darufstehen kannst du doch berechnen ob deine neue GraKa versorgt werden kann.
Es sei denn du weißt nicht was der Rest so braucht.
 
@ John,

woi st denn dann dein Problem? wenn Werte darufstehen kannst du doch berechnen ob deine neue GraKa versorgt werden kann.
Es sei denn du weißt nicht was der Rest so braucht.

Ich habe kein Problem damit.

Wenn Du in anderen Foren bist (Chip, PC-Welt u.s.w.) dann wüsteste
was ich meine ;) Viele sind einfach zu blö.... Bleistift und Papier zu nehmen
und es von Hand auszurechnen. Und außerdem gehts so schneller ;)

mfg John Sinclair
 
@John

ich muß nicht in allen möglichen Foren rummachen, aber ich komm langsam dahinter was du eigentlich machen möchtest.

Die Idee ist garnichtmal schlecht aber in einem öffendlichen Forum nur zu gebrauchen wenn es eine Öffendliche und für jederman zu gebrauchende
Info-quelle ist.
 
Hallo John Sinclair,
Danke für deine Info (y)
allerdings werden meine Komponenten dort gar nicht aufgeführt :(
1. Intel Core 2 Duo E8400
2. ATI Radeon HD 3850
 
1. der Intel Core 2 Duo E8400 verbraucht ca. 65 Watt
2. die ATI Radeon HD 3850 verbraucht ca. 110 Watt bei Volllast.

mfg John Sinclair
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm, ich würde nicht jede "energie rechner" seite für bare münze nehmen, abhängig von schwankenden Tarifen in der strom brange kommt ja auch noch die last verlust rechung dazu etc.etc.etc.

Davon abgesehn werden die angegebenen watt zahlen zwar addiert aber nur mit wissenstand des jeweiligen anbieters laut meisterkühler benötige ich für mein Rig, ein 450 Watt nt. wohingegen asus dazu rät ein 850 Watt netzteil zu verbauen, sicherllich habe ich mich kundig gemacht und 750 Watt reichen für meine Kiste absolut aus ;) *werde sogar etwas abspecken in der nächsten zeit 2 nette seagata Spinpoints TB HD´s kommen rein dafür verschwinden 4 HDs aus meiner kist und tauchen in nem NAS ab* *muhaha*

l.g. einer der schon lange strom sparen muss xD
 
Diese Standard-Stromverbrauchangaben in den Berechnungshilfen sind ebenso unzuverlässig wie die Leistungsangaben der Netzteile.
Ein billiges NoName-Netzteil wird unter Last immer die Grätsche machen, auch wenn 1000 Watt drauf stehen.
Hochwertige Netzteile dagegen, die wirklich die Leistung bringen, die sie auch auf der Verpackung versprechen, können oft viel mehr ab, als die automatischen Berechnungen voraussagen.
 
Die Wattzahl, die man damit berechnen kann sind auch vollkommen OK und man kann sich daran orientieren. Entscheidend ist letztendlich, was bringt das Netzteil auf der Voltschiene (siehe Bild, die 12V Schiene). Und wenn hier die Werte nicht passen, dann gehts ab ins Nirwana. Wer beim Netzteil spart der folgt dem Motto Wer billig kauft, kauft doppelt. Mein Netzteil von be quiet hält sogar Spannungsspitzen und kurzen Stromausfällen stand (Kennt man vom Gewitter, wenn beim Blitzeinschlag ganz kurz der Strom flackert).
 

Anhänge

  • volt.jpg
    volt.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Ein billiges NoName-Netzteil wird unter Last immer die Grätsche machen, auch wenn 1000 Watt drauf stehen.
Hochwertige Netzteile dagegen, die wirklich die Leistung bringen, die sie auch auf der Verpackung versprechen, können oft viel mehr ab, als die automatischen Berechnungen voraussagen.

Meine Rede seit knapp 10 Jahren ;)
Habe mir damals mal eine Netzteil von Tagan gekauft und schwöre noch bis heute auf dieses Unternehmen. Nach diversen Bug in nem Enermax Liberty 500W (Produktionsfehler, schmorte nach 1 mon. betrieb eines X2 + AsusM2N + GF 7950 und ner menge HD´s ab ;) ) habe ich endlich wieder ein Tagan drinn, und bin sowas von überglücklich! Weis genau das das mind. 3-4 Jahre ohne schaden an board usw. Übersteht, und solch zuversicht ist mir auch geld wert ^^
 
Anzeige
Oben