Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Win Explorer geht nicht mehr, wenn USB-Stick auf Eigenschaften untersucht werden soll
Anzeige
Ja, es kommt die Meldung Win-Explorer funktioniert nicht mehr, es wird nach einer Lösung gesucht, aber die jommt nicht un dann schaltet, das Windows den Explorer ab und neu wieder ein. Schreibscgutz ist keiner dran. Vorher gings ja auch, wobei ich den Stick selten zum Kopieren benutze, aber bestimmte Daten, die drauf sind oft brauche für ein Bankprogramm und das geht.
Ari45
gehört zum Inventar
Guten Morgen Hebert!
Da ist eventuell Explorer.exe oder eine andere Systemdatei beschädigt.
--> Starte bitte die Eingabekonsole (also CMD) mit "als Administrator ausführen"
--> gib dort ein
Wenn Fehler gefunden werden, wiederhole das ganze 3 bis 4 mal.
Da ist eventuell Explorer.exe oder eine andere Systemdatei beschädigt.
--> Starte bitte die Eingabekonsole (also CMD) mit "als Administrator ausführen"
--> gib dort ein
Code:
SFC /Scannow
Anhänge
Guten Tag Aribert,
danke für deinen Rat. Allerdings habe ich keine Ahnung wie man sich als Asministrator anmeldet. Bei der Eingabe von cmd.exe kommt die DOS. Schiene und will die Anmeldung. Weiter komme ich nicht.
Ok. Jetzt hab ichs kapiert nach einigem Probieren, nur wurden keine Fehler gefunden.
Gruß Hebert
danke für deinen Rat. Allerdings habe ich keine Ahnung wie man sich als Asministrator anmeldet. Bei der Eingabe von cmd.exe kommt die DOS. Schiene und will die Anmeldung. Weiter komme ich nicht.
Ok. Jetzt hab ichs kapiert nach einigem Probieren, nur wurden keine Fehler gefunden.
Gruß Hebert
Zuletzt bearbeitet:
Ari45
gehört zum Inventar
Hallo Hebert!
Meine zwei Screeenshots zeigen dir, wie du die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator startest. Wenn du den Rechtsklick von Bild 1 gemacht hast, erscheint Bild 2. Und dort klickst du auf den Eintrag, den ich markiert habe.
Wenn die UAC (Benutzerkontensteuerung) nun ein Passwort möchte, musst du das Passwort eingeben, welches du für den Administrator-Account festgelegt hast.
Wenn du diese Hürde überstanden hast, sollte das CMD-Fenster so aussehen
Meine zwei Screeenshots zeigen dir, wie du die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator startest. Wenn du den Rechtsklick von Bild 1 gemacht hast, erscheint Bild 2. Und dort klickst du auf den Eintrag, den ich markiert habe.
Wenn die UAC (Benutzerkontensteuerung) nun ein Passwort möchte, musst du das Passwort eingeben, welches du für den Administrator-Account festgelegt hast.
Wenn du diese Hürde überstanden hast, sollte das CMD-Fenster so aussehen
Anhänge
Hallo Aribert,
die Prüfung hat wie ich oben schrieb ja geklappt, aber keinen Fehler gefunden. Also muss e eine andere Ursacche geben, ich vermute mal evtl. das Antivirenprogramm Bitdefender, da ich seit etwa Anfang Dezember habe. Mit einer externen Festplatte, die an den USB- Anschluss angeschlossen ist, geht alles.
Gruß Hebert
die Prüfung hat wie ich oben schrieb ja geklappt, aber keinen Fehler gefunden. Also muss e eine andere Ursacche geben, ich vermute mal evtl. das Antivirenprogramm Bitdefender, da ich seit etwa Anfang Dezember habe. Mit einer externen Festplatte, die an den USB- Anschluss angeschlossen ist, geht alles.
Gruß Hebert
R
Rheinhold
Gast
Mal den Stick hiermit überprüfen: Download ChkFlsh.zip kostenlos - Check Flash
R
Rheinhold
Gast
Dann mal hier das FIX nehmen:
Microsoft Fix it-Supportcenterr: Softwareprobleme beheben
Windows wählen, auf der 2ten Seite oben der erste Eintrag:
Hardwaregeräte werden nicht erkannt oder funktionieren nicht
Undf auf der 3ten seite oben:
Automatische Diagnose und Behebung von USB-Problemen unter Windows
Microsoft Fix it-Supportcenterr: Softwareprobleme beheben
Windows wählen, auf der 2ten Seite oben der erste Eintrag:
Hardwaregeräte werden nicht erkannt oder funktionieren nicht
Undf auf der 3ten seite oben:
Automatische Diagnose und Behebung von USB-Problemen unter Windows
R
Rheinhold
Gast
Hatte mal einen USB Stick der lief überall, nur an einem Gerät wurde der zum verrecken nicht erkannt.
Bis heute ( ungelöst ) warum.
Kommt wohl öfter vor: USB-Stick wird nicht erkannt aber nur bei einem Laptop (Computer)
USB Controller mal im abgesicherten Modus deinstallieren und neu gestartet, was passiert dann?
Auch wenn andere USB~Geräte anscheinend funktionieren.
Was ist das denn für ein Laptop?
Bis heute ( ungelöst ) warum.
Kommt wohl öfter vor: USB-Stick wird nicht erkannt aber nur bei einem Laptop (Computer)
USB Controller mal im abgesicherten Modus deinstallieren und neu gestartet, was passiert dann?
Auch wenn andere USB~Geräte anscheinend funktionieren.
Was ist das denn für ein Laptop?
Franz
Moderator
Wenn Windows Explorer abstürzt und vom System neu gestartet wird, gibt es Einträge in der Ereignisanzeige (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige).
Wenn wir hier die, wie Ari schon beschrieben hat, die USB-bezogenen Einträge sehen, könnten wir der Ursache sehr viel näher kommen.
Es geht ja weniger um die Nichterkennung, als eher um den Transfer von Daten, der nicht funktioniert. Die Disfunktion hängt dann i.d.R. direkt mit einem aktiven Programm oder Prozess zusammen. Hier kann auch Bitdefender die Ursache sein, wenn die Dateien für den Transfer gescannt werden. In den Optionen des Programms kann der USB-Stick für die Überprüfung ausgenommen werden.
Wenn wir hier die, wie Ari schon beschrieben hat, die USB-bezogenen Einträge sehen, könnten wir der Ursache sehr viel näher kommen.
Es geht ja weniger um die Nichterkennung, als eher um den Transfer von Daten, der nicht funktioniert. Die Disfunktion hängt dann i.d.R. direkt mit einem aktiven Programm oder Prozess zusammen. Hier kann auch Bitdefender die Ursache sein, wenn die Dateien für den Transfer gescannt werden. In den Optionen des Programms kann der USB-Stick für die Überprüfung ausgenommen werden.
Zuletzt bearbeitet:
@Franz
Ich habe auch schon vermutet, dass Bitdefender hier eine Rolle spielen könnte. Nächste Woche deinstalliere ich es und nehme ein anderes Virenschitzprogramm. Dann werde ich ja sehen, ob das die Ursache ist. Mit der Ereignisanzeige in punkto USB komme ich ohnehin nicht klar.
Ich habe auch schon vermutet, dass Bitdefender hier eine Rolle spielen könnte. Nächste Woche deinstalliere ich es und nehme ein anderes Virenschitzprogramm. Dann werde ich ja sehen, ob das die Ursache ist. Mit der Ereignisanzeige in punkto USB komme ich ohnehin nicht klar.
Anzeige