Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Windows 10/11 Pro Key/Lizenz

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

wbtlingen

IT Zentrum Lingen ; HochSchule-OSNABRÜCK

seltene Frage eines MS-beta, connect, "Insiders" - seit 1999 ;)😅😂

.... In der Registry steht bei mir bzgl. meines Keys unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform\Activation
als Wert: Reg_QWORD unter ProductActivationTime "1dadb67ad7a1c90" . Was bedeutet dieser Wert?

Mit PowerShell 7 mit vbs, wird mir als Aktivation "1" angezeigt. Bedeutet es, dass NICHT mehr aktiviert werden kann
da eigentlich dort "0" stehen müsste?

Ist gekaufter Laptop mit Win 10 Pro Lizenz/OEM? von ASUS Ryzen7, Winn11Pro X64 mit UEFI, TPM usw.

Beim Auslesen über Terminal(Admin) zeigt er mir die letzten Ziffern meiner Lizenz, - stimmt mit Original-Lizenz/Key auf der
Rechnung überein.

Bei späterem Auslesen mit "SoftKey Plus" wird der Key mir im Ganzen, aber als MAK-Lizenz mit gleichem Key, angezeigt.

Ist es jetzt eine Lizenz die ich, weiterhin als registriert im Microsoft-Konto, "zusammen wieder mit Microsoft-Konto", auf einem neuen Rechner "ohne Betriebssystem" und Neuinstallation weiterverwenden kann?

Ist es auch möglich den Key mit einem anderen Gekauften Key im UEFI zu ändern??

Falls es Links gibt, bitte Posten.


LG Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
@mumpel
Auf dem Laptop war 06/2021 die win10Pro x64 von asus vorinstalliert.
Der hinterlegte key im bios ist identisch mit dem auf der Rechnung.

Es geht mir hier nicht um Softwarepiraterie

Erklär Schritt für Schritt was ich machen kann.
 
Hängt vielleicht mit dem Key als MAK-Schlüssel zusammen?

Habe aber vor kurzem ein Upgrade auf 26100.1150-24H2 Release (nicht Insider) gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich
Lizensierung, damit hatte ich noch nie Probleme und deshalb auch nur wenig Erfahrugen damit sammeln können.
Ich weiss aber das es verschiedenste Software gibt, die den kompletten Schlüssel auslesen kann.

Deine Frage:
Ist es jetzt eine Lizenz die ich, weiterhin als registriert im Microsoft-Konto, "zusammen wieder mit Microsoft-Konto", auf einem neuen Rechner "ohne Betriebssystem" und Neuinstallation weiterverwenden kann?

Was aber dann die Frage einer neuen Lizenz auf neuer HW anbetrifft, zeigt die Erfahrung immer mehr, dass
MS den Gürtel enger schnallt. Denn bei fast keinem User von Windows mit MS Account klappt der
Umstieg auf neue HW ohne dass der jenige sich dann am Ende eine neue Lizenz kaufen muss.
So bitter wie das ist und klingt, aber da musst Du jetzt höchstwahrsheinlich durch...
Des Weiteren: Lizensierungs-Probleme. Das Thema haben wird hier im Forum schon sehr oft diskutiert.
Auch Deskmodder.de hat da so einige Threads in seinem Forum!

Deine Frage:
Ist es auch möglich den Key mit einem anderen Gekauften Key im UEFI zu ändern??

Soviel ich weiss ... Im UEFI BIOS eines Computers gibt es meistens
die Option bei neuer, leerer (also jungfreulicher) Festplatte die gesamten Sicherheits-Einstellungen zu resetten,
so dass bei einer Clean-Installation auch wieder eine neue UUID erzeugt und in das UEFI-BIOS eingetragen wird.
Denn Leute die in fabrikneuen Einzelteilen einen PC zusammenbauen und dann Windows neu und clean installieren,
müssen ja dan irgendwie den Rechner lizensiert bekommen.
Und die Lizenz macht MS heutzutage überwiegend am Mainboard fest.
MS interressiert dabei lizentechnisch nicht, welche gesteckte HW man hat >>> GRAKAs, TV-KARTEN, SOUND-Karten,
NW-Karten oder weitere Peripherie-Karten, RAMS oder CPUs. Sowas ist für Die nicht mehr relevant!
Lediglich das Mainboard...



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es dabei vielleicht um den Entscheidenden Satz auf der Rechnung:

Original Key: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-GVJXM
Original Edition: Win 10 RTM Professional Volume:MAK


zusätzlich ausgelesen mit ShowKey Plus

Key ist im UEFI/Bios und im Microsoft-Konto hinterlegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Key in der Firmware hast, dann ist der da fest drin und du kannst ihn nicht ändern oder entfernen.
Die Tools, um das zu tun, geben die Mainboard-Hersteller nicht freiwillig raus.

Wenn es ein Key in der Firmware wäre, würde da allerdings "OEM Key" stehen und nicht "Original Key". Zudem wäre dann eine OEM Version von Windows als Edition zu finden und keine Volumenlizenz mit MAK.

In deiner Firmware steckt somit wahrscheinlich kein Key, sonst hätte ShowKey Plus diesen als solchen angezeigt.
Bist du sicher, dass dieser Key im BIOS steht?

Ob diese Version tatsächlich legal ist, lässt sich nicht beurteilen. Hoffen wir es, dass der Händler da keinen Unfug getrieben hat. Ein MAK hat halt eine Anzahl möglicher Aktivierungen. Wenn dieser Key 100x aktiviert werden kann und er wird an 100 Kunden verkauft, von denen die Hälfte aber ihn aber auf zwei PCs aktiviert, wird es schwierig. Daher sollten solche Keys an sich gar nicht einzeln in den Handel kommen.

Ob du diesen Key nutzen kannst, um Windows auf einem anderen Rechner zu aktivieren, kannst du nur probieren.
 
Wenn du einen Key in der Firmware hast, dann ist der da fest drin und du kannst ihn nicht ändern oder entfernen.
Die Tools, um das zu tun, geben die Mainboard-Hersteller nicht freiwillig raus.
Nicht ganz. Der im Bios hinterlegte Key (hatte ich bei einem Packard Bell Laptop Win 8Pro) wird nur benutzt, wenn man keinen eigenen beim Windows Setup eingibt. Beispielsweise beim wechseln zu einer anderen Version. Das funktioniert idR. immer. Weiterhin kann man die Installation , im MS Konto eingetragen, auch auf einen anderen PC weiterreichen. Dann verliert aber das "spendende" Gerät seine Aktivierung. Benutzt man das trotzdem, fängt MS an zu meckern und beanstandet evtl. beide Geräte.
Notebooks hatten früher einmal zwei unterschiedliche Aktivierungsschlüssel. Der erste ist der, mit dem die Werksinstallation aktiviert war. Dazu gab es einen zweiten Lizenkey ( OEM mit Aufkleber), der verwendet werden sollte, wenn man eine saubere Neuinstallation gemacht hat. Ab Windows 10 wurden dann vermehrt diese Schlüssel im Bios fest verdrahtet. Wie gesagt, weitergabe möglich, aber dann müßte das alte Gerät stillgelegt werden oder zB. mit Linux bespielt aus dem MS Universum "verschwinden".
Bei eigenen, separat gekauften Lizenzen, gibt es kaum Einschränkungen.
 
Nicht ganz. Der im Bios hinterlegte Key (hatte ich bei einem Packard Bell Laptop Win 8Pro) wird nur benutzt, wenn man keinen eigenen beim Windows Setup eingibt.

Er wird aber von ShowKey Plus zusätzlich ausgelesen. Was hier nicht passiert ist. Ergo: kein Key in der Firmware.

Was du sonst über OEM Keys schreibst, stimmt. Aber um so einen geht es hier ja ausdrücklich nicht.

Bei eigenen, separat gekauften Lizenzen, gibt es kaum Einschränkungen.

Der Key wird als Volume MAK angezeigt. Was es damit für Probleme gibt, hatte ich ja erwähnt.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben