Zu später Stunde habe ich gemerkt, dass es für den Release Preview Channel 21H2 das kum. Update KB5006738 zum Download bereit steht.
Die neue Versionsnummer lautet nun 19044.1319.
Erstmal 'ne Mütze voll
... und später schaue ich nach, was mir das Update schönes mitgebracht hat.
blogs.windows.com

Die neue Versionsnummer lautet nun 19044.1319.
Erstmal 'ne Mütze voll
... und später schaue ich nach, was mir das Update schönes mitgebracht hat.

Releasing Windows 10 Build 19044.1319 (21H2) to Release Preview Channel
Hello Windows Insiders, today we are releasing Windows 10, version 21H2 Build 19044.1319 (KB5006738) to the Release Preview Channel. This update will be offered automatically for Windows Insiders already on Windows 10, version 21H2

Hallo Windows-Insider, heute veröffentlichen wir Windows 10, Version 21H2 Build 19044.1319 (KB5006738) für den Release Preview Channel.
Dieses Update wird automatisch für Windows-Insider angeboten, die bereits unter Windows 10, Version 21H2, im Release Preview Channel installiert sind. Für Insider, die noch nicht unter Windows 10, Version 21H2, stehen, wird dieses Update über unsere "Seeker"-Erfahrung in Windows Update und NUR für Insider angeboten, die vom Beta-Kanal in den Release-Vorschau-Kanal verschoben wurden, weil ihr PC die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht erfüllte. Dies bedeutet, dass diese Insider zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update gehen und Windows 10, Version 21H2, herunterladen und installieren müssen.
Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:
Alle Details zur 21H2-Version finden Sie im Blogbeitrag von John Cable.
Vielen
Dank, das Windows Insider-Programmteam
Dieses Update wird automatisch für Windows-Insider angeboten, die bereits unter Windows 10, Version 21H2, im Release Preview Channel installiert sind. Für Insider, die noch nicht unter Windows 10, Version 21H2, stehen, wird dieses Update über unsere "Seeker"-Erfahrung in Windows Update und NUR für Insider angeboten, die vom Beta-Kanal in den Release-Vorschau-Kanal verschoben wurden, weil ihr PC die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht erfüllte. Dies bedeutet, dass diese Insider zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update gehen und Windows 10, Version 21H2, herunterladen und installieren müssen.
Dieses Update enthält die folgenden Verbesserungen:
- Wir haben ein Problem behoben, das Sie daran hinderte, während der Out-of-Box-Erfahrung (OOBE) auf die Seite mit der Vorabbereitstellung zuzugreifen. Dieses Problem tritt auf, wenn die Anmeldeinformationsseite für die Anmeldung bei Azure Active Directory angezeigt wird und Sie die Windows-Taste fünfmal drücken.
- Wir haben eine Funktion hinzugefügt, die bestimmte browserübergreifende Datenübertragungen erleichtert.
- Wir haben ein Problem mit Kiosken mit zugewiesenem Zugriff behoben, die mit Microsoft Edge als Kioskanwendung konfiguriert sind. Diese Kioske können Microsoft Edge manchmal nicht neu starten, wenn Benutzer das Browserfenster schließen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von App-V zeitweise dazu führt, dass bei der Anmeldung auf der Anmeldeinformationsseite schwarze Bildschirme angezeigt werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Anzeige von Untertiteln für bestimmte Video-Apps und Streaming-Video-Sites verhindern könnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das Windows 10 VPN-Benutzer (Virtual Private Network) daran hinderte, eine Verbindung mit Windows Server 2019-Routing- und RAS-Dienstservern (RRAS) herzustellen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhinderte, dass virtuelle SDN-Maschinen (Software-Defined Networking) funktionierten, wenn Sie die GRE-VPN-Bandbreitenbeschränkung (Generic Routing Encapsulation) konfigurieren.
- Wir haben ein PROBLEM mit dem primären Aktualisierungstoken (PRT) behoben, das auftritt, wenn sich VPN-Benutzer mit Windows Hello for Business anmelden, wenn die VPN-Verbindung offline ist. Benutzer erhalten unerwartete Authentifizierungsaufforderungen für Onlineressourcen, die für die Benutzeranmeldenfrequenz (SIF) in Azure Active Directory-Conditional Access konfiguriert sind.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Windows nach einem Wartungsupdate in die BitLocker-Wiederherstellung übergeht.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass Kerberos.dll im Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht mehr funktioniert. Dies tritt auf, wenn LSASS gleichzeitige S4U-Benutzeranforderungen (Service for User) U2U für denselben Clientbenutzer verarbeitet.
- Wir haben ein Problem in der Codeintegrität behoben, das ein Speicherleck verursachen könnte.
- Wir haben die Fähigkeit von Microsoft Defender for Endpoint verbessert, Ransomware und fortgeschrittene Angriffe zu identifizieren und abzufangen.
- Wir haben ein Problem in der OOBE behoben, das dazu führen kann, dass die Windows AutoPilot-Bereitstellung fehlschlägt.
- Wir haben ein Problem behoben, das Benutzer des Kana-Eingabemodus daran hinderte, ein Fragezeichen (?) mit der Tastenkombination Umschalt-0 einzufügen.
- Wir haben ein Problem behoben, das manchmal dazu führt, dass der Sperrbildschirm schwarz angezeigt wird, wenn Sie die Diashow aktivieren.
- Wir haben ein Zuverlässigkeitsproblem mit LogonUI.exebehoben, das sich auf das Rendern des Netzwerkstatustextes auf dem Anmeldeinformationsbildschirm auswirkt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass SMB-Abfrageverzeichnisanforderungen (Server Message Block) fehlschlagen, wenn die Puffergröße groß ist.
- Wir haben ein Speicherleckproblem in lsass.exe auf Domänencontrollern in der Gesamtstrukturstammdomäne behoben, das auftritt, wenn Sie mehrere Gesamtstrukturen und mehrere Domänen in jeder Gesamtstruktur haben. Die SID-Name-Zuordnungsfunktionen geben Speicher ab, wenn eine Anforderung von einer anderen Domäne in der Gesamtstruktur kommt und Gesamtstrukturgrenzen überschreitet.
- Wir haben ein Problem mit der Lastenausgleichsfunktion der virtuellen Maschine (VM) behoben, bei der die Fehlerdomäne eines Standorts ignoriert wird.
Alle Details zur 21H2-Version finden Sie im Blogbeitrag von John Cable.
Vielen
Dank, das Windows Insider-Programmteam
