Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 10 erhält die neue Backup-App von Windows 11

DrWindows

Redaktion
Windows 10 erhält die neue Backup-App von Windows 11
von Martin Geuß
Windows 10 Logo Titelbild


Für Windows 11 hat Microsoft kürzlich eine neue App “Windows Backup” vorgestellt, die sich derzeit im Insider-Test befindet. Noch ehe die App für Windows 11 offiziell ausgerollt wird, macht sie sich bereits auf den Weg, um auch in Windows 10 zu landen.

Wie Deskmodder aufgefallen ist, wurde mit dem Update KB5029331, welches sich derzeit im Release Preview Kanal befindet und in der kommenden Woche als optionales Update veröffentlicht wird, das “Windows Backup” unter Windows 10 nachgerüstet.

Windows Backup

Da wundert man sich eventuell, wo Windows 10 doch nun offiziell ein Auslaufmodell ist und Microsoft mit neuen Features die Nutzer doch eher zu Windows 11 locken sollte?

Darum geht es hier aber nicht, denn “Windows Backup” ist ein irreführender Name. Das ist kein echtes Backup, sondern beinhaltet die Speicherung von Dateien, Einstellungen und einer Liste der installierten Apps und verschiedener Kennwörter in der Cloud, ist also zwar einerseits nützlich, primär aber dafür gemacht, die Nutzung von OneDrive zu pushen. Insofern ist es also absolut nachvollziehbar, dass Microsoft das auch in Windows 10 umsetzt.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Mit einem Cloud Backup (vgl. Android / iOS) wird der Umstieg auf eine neue Plattform deutlich effizienter. Einer der Kritikpunkte, der Interessenten von einem Wechsel von Windows 10 auf 11 abhält, ist der Aufwand, den es bedeutet das neue System wieder so einzurichten, wie es das alte war.
 
eine schreckliche Entwicklung... Ich habe für meine privaten Zwecke unter Windows 10 gerne den Dateiversionsverlauf auf einem lokalem Medium genutzt , der leider unter Windows 11 nicht mehr richtig funktioniert. Geht auch ohne...
 
Mit einem Cloud Backup (vgl. Android / iOS) wird der Umstieg auf eine neue Plattform deutlich effizienter.
Ich sehe da leider keine deutliche Effizienz drinnen, weil das kein echtes Backup ist und irreführend in der Bezeichnung ist wie @Martin bereits geschrieben hat, ist das nur eine Anhäufung von Daten, die Microsoft eigentlich nichts angeht.

Ich habe damals ganz zu Anfang unter Windows 10 auch den großen Fehler begangen, die Synchronisation nicht zu Aktivieren, nun bekomme ich bei jeder Windows Aktivierung mein Uralt Desktop Bildschirmhintergrund eingestellt und dazu die Uralt Netzwerk Kennwörter, die sich längst geändert haben.
Zumal möchte ich auch keinesfalls meine Privaten Dateien in der Microsoft Cloud sehen, da gibts wie bestimmt bei vielen anderen Daten, die da keinesfalls hingehören.

Außerdem gibts dann auch gleich wieder ein Button für das Startmenü, hier nachzulesen
Denn wenn man von Windows 10 mit dem neuen optionalen Update auf Windows 11 derzeit in den Dev-Kanal wechselt, wird im Startmenü ein neuer Ordner “Ihre Windows 10 Apps” angelegt. Dort befinden sich dann Apps, die nicht mehr weiter entwickelt werden.
 
Ich sehe da leider keine deutliche Effizienz drinnen, weil das kein echtes Backup ist und irreführend in der Bezeichnung ist wie @Martin bereits geschrieben hat, ist das nur eine Anhäufung von Daten, die Microsoft eigentlich nichts angeht.
Es ist halt genau das, was zig-Millionen Android und iPhone Anwender machen und bei Windows ebenso wollen. Vollständige Backups sind damit ja nicht ausgeschlossen und der Cloud Backup lässt sich per Unternehmensrichtlinie oder in eigener Verantwortung konfigurieren. Wer es nicht möchte, muss es nicht nutzen. Ich bin mit einem meiner Geräte den neuen Setup / OOBE durchlaufen und finde ihn definitiv maßgeblich besser.
 
Wie Deskmodder aufgefallen ist, wurde mit dem Update KB5029331, welches sich derzeit im Release Preview Kanal befindet und in der kommenden Woche als optionales Update veröffentlicht wird, das “Windows Backup” unter Windows 10 nachgerüstet.
Ist eben reingeflattert
ist de facto nichts dabei, was für mich relevant sein könnte, laß ich wie immer erst mal die Finger davon
 
ot:
die Foren/suche hatte es mir nicht verraten (warum auch immer), dass es hier schon längst publik war.

Überlasse die News wieder den Experten, die näher am Geschehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ot:
Weiß zwar nicht was da so komisch dran ist, (bin wohl doch schon altersdement)
aber wenn es was zum Erheitern ist, soll es mir auch recht sein.

PS: normalerweise hätte ich es nicht gesehen, da auf der Ignoreliste
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben