!Anwender
Windows 11 aktuell
Heute habe ich mir mal das Herzstück des Windows 10 System vorgenommen, um Euch dort ein paar Dinge näher zu erläutern,
Vorweg, ohne Windows-Explorer funktioniert im System nichts mehr, zu erreichen ist der Dateiexplorer oder Dateimanager wie man ihn auch früher nannte, entweder über Tastenkombination WIN +E oder über die Taskleiste am einfachsten auf das gelbe Icon
Es öffnet sich ein Fenster wie früher mit Verzeichnisbaum links und Befehlselement oben und rechts die Ordner bzw. Dateien
Hier in der Ansicht Dieser PC
oder in der Ansicht Schnellzugriff je nach Ersteinstellung
Diese Ersteinstellung könnt Ihr hier vornehmen dazu den blauen Button neben dem Adressfeld klicken,
Für die feste Einstellung zum ständigen Öffnen der richtigen persönlichen Ansicht wählt man den Reiter Ansicht> am Ende des Menüs Optionen und dort entweder Schnellzugriff oder Dieser PC
Im gleichen Fenster lassen sich auch andere Optionen festlegen wie Doppelklick oder verlauf anzeigen und löschen.
Damit wären wir auch gleich beim Menüband und anderen Anzeigen, die rechts oben mit diesem Button eingeblendet werden können
Hier mal ein erster voller Überblick der Elemente, das volle Menüband ändert sich auch mit der Ansicht der verschiedenen Reiter, Schnellzugriff, Start, Freigaben, Ansicht
Und weitere
Z.Bsp bei der Bibliothek Bilder Bildtools entweder zum bearbeiten oder Bibliotheken verwalten
weitere Möglichkeiten wären beim Reiter Start Netzwerk bzw. Adressen und Systemtools bzw. Einstellungen aufzurufen und einzurichten
Zum Vorbereiten dazu
Windows 10 Netzwerk herstellen, 1809-1903 Freigaben u. Verbindungen
Da wir ja schon über die Bibliotheken gesprochen haben, jede Bibliothek kann eigene Einstellung darstellen und ist von Windows auch voreingestellt, was sich aber jederzeit ändern lässt, z.Bsp Bilder. Dort können wir Spalten hinzufügen, mit Daten der Kamera, wenn gewünscht Aufnahmedatum. Blende, Belichtungszeit usw. und dort nach Belieben sortieren lassen oben. Spalten erweitern nach anderen Kriterien, ca. 160 Möglichkeiten
Auch bei der Bibliothek Musik oder Video gibt es diese Möglichkeiten Tags und Interpreten, Jahr Bitrate und Länge einblenden zu lassen usw.
Vorsicht auch bitte im Menüband bei Ansicht, dort gibt es rechts einen Button ausgeblendete Elemente
anzeigen, bitte sehr vorsichtig damit sein, wenn der haken gesetzt ist erscheinen auch Dateien etwas flau in den Farben aber sichtbar. Da sind unter Umständen sehr wichtige Dateien, die unbedingt benötigt werden vom System
Mit jedem Rechtsklick auf eine Datei oder Ordner wird ein Kontextmenü angezeigt mit weiteren Möglichkeiten eine Datei zu verschieben, kopieren, umbenennen, archivieren, extrahieren bei ZIP-oder-rar. Dateien oder prüfen lassen usw.
archivierte Dateien sind erkennbar am Reißverschluss im Icon, sofern kein solches Programm installiert ist.
Bei ISO Dateien sieht das Kontextmenü etwas anders aus, dort kann man z.Beispiel die ISO bereitstellen im Explorer als virtuelles-Laufwerk und ein Inplace-Upgrade oder anderes Setup durchzuführen
Oder Dateien versenden oder freigeben
Auch Laufwerke besitzen ein spezielles Kontextmenü mit Formatieren, Vorsicht Daten gehen verloren
oder Freigaben an Messenger, die als App vorliegen, aber nicht alle
Hier noch der Download-Ordner, der für Inhalte aus den Browsern benutzt wird, in der neuen Windowsversion ist der standardmäßig nach Tagen, Wochen oder Monat und Jahr eingerichtet , Ich persönlich finde, das sogar sehr gut, dann weiß ich gleich wie alt ein Download schon ist, um eventuell neu zu holen,
Wer das nicht möchte, kann die abschalten siehe Bild dort auf keine stellen
in der Suche oben rechts kann nach bestimmten Kriterien gesucht werden Dateiname letzte Änderung , Datei-Kürzeln, usw. oder mit *vorweg dann ist egal was davor steht Beispiel *.jpg *.pdf *.mp3 usw., dann werde alle Bilder oder PDF-dateien oder Musikdateien mit den entsprechenden Endungen angezeigt t
entweder der ganze PC oder besser der betreffende Bereich, je detaillierter, desto besser und schneller
Indizierung der Suche einstellen
Öffnet die Indizierungsoptionen, indem ihr die Tastenkombination [Windows] + [R] drückt, control.exe srchadmin.dll eintippt und mit der Eingabetaste bestätigt.
Oder über die Windowssuche Indizierung und gewünschte Änderungen vornehmen
Falls gewünschte Einstellungen nicht funktionieren, kann man auch die Einstellungen zurück als Standard setzen
Händisch:
Dies geht relativ einfach über Start -> Indizierungsoptionen -> Erweitert -> Neu erstellen.
Dadurch wird der Suchkatalog gelöscht und alle gespeicherten Orte neu indiziert.
Für Administratoren ist es aber viel wichtiger, diese Aktion verteilen zu können. Dafür gibt es eine Registry Lösung, die bewirkt, dass die komplette Windows Suche zurückgesetzt wird. Hierbei werden alle Orte gelöscht, Einstellungen zurückgesetzt und der Katalog neu erstellt.
Registry:
Der Schlüssel
enthält das Wertepaar „SetupCompletedSuccessfully“, welches für gewöhnlich auf „1“ gestellt ist. Den Wert auf 0 zu setzen, kommt einem Reset des Dienstes gleich.
it-stack.de
übrigens :
Der Befehl KOPIEREN erstellt von der gewählten Datei ein exaktes Duplikat, zunächst in der Zwischenablage. Dieses wird dann an einer von Ihnen bestimmte Stelle (z.B. in einen Ordner) gespeichert. Die Ursprungsdatei bleibt unverändert an ihrem Ausgangspunkt (z.B. in einem Ordner).
Beim Befehl VERSCHIEBEN wird die gewählte Datei selbst - ebenfalls über die Zwischenablage - tatsächlich an einen anderen Ort "transportiert" und dort gespeichert. Sie ist (im Gegensatz zum Kopieren) danach an der alten Stelle nicht mehr vorhanden.
Deshalb auch Vorsicht bei Ausschneiden, besser immer Kopieren und sicherstellen, dass der Vorgang ok war. Dann erst an alter Stelle löschen
Bibliotheken auf andere Laufwerke verschieben:
Benutzer-Ordner auf andere Partition verschieben
Update 10.02.20
die Suchfunktion mit STRG+F ist geblieben aber nach Änderungsdatum usw zu suchen geht erst dann, wenn man die Ordner etwas eingrenzt dann erscheint auch ober der Reiter Suchtools
Hier die Lösung für die alte Suche im Explorer
Neue Suchfunktion im Datei Explorer deaktivieren aktivieren Windows 10
Weitere Tipps zur Suche
www.computerwissen.de
www.heise.de
Weitere Hilfe zur Suche
www.deskmodder.de
Vorweg, ohne Windows-Explorer funktioniert im System nichts mehr, zu erreichen ist der Dateiexplorer oder Dateimanager wie man ihn auch früher nannte, entweder über Tastenkombination WIN +E oder über die Taskleiste am einfachsten auf das gelbe Icon
Hier in der Ansicht Dieser PC
Für die feste Einstellung zum ständigen Öffnen der richtigen persönlichen Ansicht wählt man den Reiter Ansicht> am Ende des Menüs Optionen und dort entweder Schnellzugriff oder Dieser PC
Im gleichen Fenster lassen sich auch andere Optionen festlegen wie Doppelklick oder verlauf anzeigen und löschen.
Damit wären wir auch gleich beim Menüband und anderen Anzeigen, die rechts oben mit diesem Button eingeblendet werden können
Hier mal ein erster voller Überblick der Elemente, das volle Menüband ändert sich auch mit der Ansicht der verschiedenen Reiter, Schnellzugriff, Start, Freigaben, Ansicht
Und weitere
Z.Bsp bei der Bibliothek Bilder Bildtools entweder zum bearbeiten oder Bibliotheken verwalten
weitere Möglichkeiten wären beim Reiter Start Netzwerk bzw. Adressen und Systemtools bzw. Einstellungen aufzurufen und einzurichten
Zum Vorbereiten dazu
Windows 10 Netzwerk herstellen, 1809-1903 Freigaben u. Verbindungen
Da wir ja schon über die Bibliotheken gesprochen haben, jede Bibliothek kann eigene Einstellung darstellen und ist von Windows auch voreingestellt, was sich aber jederzeit ändern lässt, z.Bsp Bilder. Dort können wir Spalten hinzufügen, mit Daten der Kamera, wenn gewünscht Aufnahmedatum. Blende, Belichtungszeit usw. und dort nach Belieben sortieren lassen oben. Spalten erweitern nach anderen Kriterien, ca. 160 Möglichkeiten
Auch bei der Bibliothek Musik oder Video gibt es diese Möglichkeiten Tags und Interpreten, Jahr Bitrate und Länge einblenden zu lassen usw.
Vorsicht auch bitte im Menüband bei Ansicht, dort gibt es rechts einen Button ausgeblendete Elemente
anzeigen, bitte sehr vorsichtig damit sein, wenn der haken gesetzt ist erscheinen auch Dateien etwas flau in den Farben aber sichtbar. Da sind unter Umständen sehr wichtige Dateien, die unbedingt benötigt werden vom System
Mit jedem Rechtsklick auf eine Datei oder Ordner wird ein Kontextmenü angezeigt mit weiteren Möglichkeiten eine Datei zu verschieben, kopieren, umbenennen, archivieren, extrahieren bei ZIP-oder-rar. Dateien oder prüfen lassen usw.
archivierte Dateien sind erkennbar am Reißverschluss im Icon, sofern kein solches Programm installiert ist.
Bei ISO Dateien sieht das Kontextmenü etwas anders aus, dort kann man z.Beispiel die ISO bereitstellen im Explorer als virtuelles-Laufwerk und ein Inplace-Upgrade oder anderes Setup durchzuführen
Oder Dateien versenden oder freigeben
Auch Laufwerke besitzen ein spezielles Kontextmenü mit Formatieren, Vorsicht Daten gehen verloren
oder Freigaben an Messenger, die als App vorliegen, aber nicht alle
Hier noch der Download-Ordner, der für Inhalte aus den Browsern benutzt wird, in der neuen Windowsversion ist der standardmäßig nach Tagen, Wochen oder Monat und Jahr eingerichtet , Ich persönlich finde, das sogar sehr gut, dann weiß ich gleich wie alt ein Download schon ist, um eventuell neu zu holen,
Wer das nicht möchte, kann die abschalten siehe Bild dort auf keine stellen
in der Suche oben rechts kann nach bestimmten Kriterien gesucht werden Dateiname letzte Änderung , Datei-Kürzeln, usw. oder mit *vorweg dann ist egal was davor steht Beispiel *.jpg *.pdf *.mp3 usw., dann werde alle Bilder oder PDF-dateien oder Musikdateien mit den entsprechenden Endungen angezeigt t
entweder der ganze PC oder besser der betreffende Bereich, je detaillierter, desto besser und schneller
Indizierung der Suche einstellen
Öffnet die Indizierungsoptionen, indem ihr die Tastenkombination [Windows] + [R] drückt, control.exe srchadmin.dll eintippt und mit der Eingabetaste bestätigt.
Oder über die Windowssuche Indizierung und gewünschte Änderungen vornehmen
Falls gewünschte Einstellungen nicht funktionieren, kann man auch die Einstellungen zurück als Standard setzen
Dies geht relativ einfach über Start -> Indizierungsoptionen -> Erweitert -> Neu erstellen.
Dadurch wird der Suchkatalog gelöscht und alle gespeicherten Orte neu indiziert.
Für Administratoren ist es aber viel wichtiger, diese Aktion verteilen zu können. Dafür gibt es eine Registry Lösung, die bewirkt, dass die komplette Windows Suche zurückgesetzt wird. Hierbei werden alle Orte gelöscht, Einstellungen zurückgesetzt und der Katalog neu erstellt.
Registry:
Der Schlüssel
Code:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Search
enthält das Wertepaar „SetupCompletedSuccessfully“, welches für gewöhnlich auf „1“ gestellt ist. Den Wert auf 0 zu setzen, kommt einem Reset des Dienstes gleich.
3 Wege die Windows Indizierung zurückzusetzen: von Hand / Registry / Script • IT-Stack.de
Die Windows Indizierung verbessert die Windows Suche und ergänzt sie um Dateien, Dateiinhalte und sogar E-Mails, Kalendereinträge und andere Daten, falls Microsoft Produkte wie Outlook genutzt werden. Sollte es bei der Suche (sowohl in Windows als auch in Outlook) zu Problemen kommen, hilft das...

Der Befehl KOPIEREN erstellt von der gewählten Datei ein exaktes Duplikat, zunächst in der Zwischenablage. Dieses wird dann an einer von Ihnen bestimmte Stelle (z.B. in einen Ordner) gespeichert. Die Ursprungsdatei bleibt unverändert an ihrem Ausgangspunkt (z.B. in einem Ordner).
Beim Befehl VERSCHIEBEN wird die gewählte Datei selbst - ebenfalls über die Zwischenablage - tatsächlich an einen anderen Ort "transportiert" und dort gespeichert. Sie ist (im Gegensatz zum Kopieren) danach an der alten Stelle nicht mehr vorhanden.
Deshalb auch Vorsicht bei Ausschneiden, besser immer Kopieren und sicherstellen, dass der Vorgang ok war. Dann erst an alter Stelle löschen
Bibliotheken auf andere Laufwerke verschieben:
Benutzer-Ordner auf andere Partition verschieben
Update 10.02.20
die Suchfunktion mit STRG+F ist geblieben aber nach Änderungsdatum usw zu suchen geht erst dann, wenn man die Ordner etwas eingrenzt dann erscheint auch ober der Reiter Suchtools
Hier die Lösung für die alte Suche im Explorer
Neue Suchfunktion im Datei Explorer deaktivieren aktivieren Windows 10
Weitere Tipps zur Suche

Suche in Windows 10: Dateien, Ordnern & Einstellungen suchen
Mit Windows 10 hat Microsoft die Suchfunktion noch einmal umgekrempelt. Hier die besten Tipps, wie Sie die überarbeitete Suchfunktion voll ausreizen.


Erweiterte Abfragesyntax - Win32 apps
Microsoft Windows Desktop Search (WDS) verwendet erweiterte Abfragesyntax (Advanced Query Syntax, AQS), um Benutzern und Programmierern zu helfen, ihre Suchvorgänge besser zu definieren und einzuschränken.
docs.microsoft.com

Schatzsuche
Eigentlich ist die Suche nach Dateien in Windows ganz einfach: Explorer öffnen, F3 drücken und Suchbegriff eintippen. Manchmal entsprechen die Ergebnisse aber so gar nicht den Erwartungen. Wir beleuchten, warum das so ist und wie man das Gesuchte doch noch findet.
Weitere Hilfe zur Suche

Die Suche in Windows 10 richtig nutzen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: