Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Windows 10 friert beim Nutzen von Chrome ein

tecorner

Herzlich willkommen
Hallo zusammen, bereits seit Monaten zieht sich mein Abenteuer in Sachen "Windows 10 friert beim Nutzen von Chrome ein" schon.

Folgendes passiert: Ich arbeite am PC (phpstorm, Adobe Produkte), dort alles läuft super. Wenn ich dann im Chrome bin, friert der gesamte PC irgendwann einfach ein und die Lüfter drehen hoch. Mal beim Hover über ein Objekt auf einer Webseite, mal beim scrollen... es ist zum verrückt werden.

Alles lief gut, bis ich mein Windows einmal neu aufgesetzt habe. Ich musste die SSD upgraden.

Ich habe Windows mittlerweile 5x neu aufgesetzt, alle möglichen Einstellungen geändert. Sogar den kompletten PC habe ich mit der Zeit gewechselt, also kann ich ein Problem mit einer Hardware ausschließen.

Ich habe auch schon den Hardwarebeschleuniger im Chrome deaktiviert. Das hatte für einige Zeit für Ruhe gesorgt, aber dann ging es wieder los.

Ich habe ähnliche Fälle im Bezug auf den Chrome in einigen Foren gelesen, aber da hat mir kein Tipp so wirklich geholfen (Hardwarebeschleuniger z.B.). Ich bin mittlerweile so weit, dass ich zu Ubuntu aufgesetzt habe und dort arbeite. Aber das kann ja nun nicht die Lösung für das Problem sein.

Hat jemand eine Idee oder Tipp, was los sein könnte?
 
Anzeige
Herzlich Willkommen!

Du schreibst recht ausführlich, zu Deinem Problem. Eine Frage bleibt für mich unbeantwortet: Hast Du es mal mit einem anderen Browser getestet?

Was, falls es nicht am Browser liegt recht hilfreich wäre, wären Angaben zu Deinem System.
 
Hi weltleser,

ja, natürlich. Das habe ich in der Tat vergessen zu sagen. Das Problem besteht nicht im Firefox oder anderen Browsern. Es scheint ein Problem mit dem Chrome zu sein. Zumindest ist er der Auslöser bzw. hat damit etwas zu tun.

Noch etwas: Grafikkarten-Updates sind natürlich alle installiert. Eingebaut ist eine ASUS STRIX 1050

Edit: Die Systeminfos liefere ich später. Bin gerade nicht am besagten PC :)

----------------------------

Ich hatte die Hardware-Specs doch noch gefunden:

Asus Prime Z270M-Plus
Asus ROG STRIX 1050
Intel i7-7700K
Cooler Master MasterLiquid 120
G. Skill Ripjaws V F4-3200 CL16 32Gb
Cooler Master V550
Cooler Master Silencio 352

Windows 10 mit den neuesten Updates, alles installiert. Wie gesagt, das Problem bestand bereits auf einem alten PC. Nur die SSD hatte ich vom alten mit übernommen. Danach aber auch diese Installation erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast Windows "neu aufgesetzt" (was immer das auch bedeutet, hier wird oft eine Neuinstallation mit Löschen der existierenden Festplattenpartitionen empfohlen), dann hast Du wohl auch Chrome neu heruntergeladen und installiert.

Hast Du dann Deinen alten Profil-Ordner wieder eingespielt?

Oder hast Du mal versucht, ein neues Chrome Profil im Originalzustand zu benutzen? Tritt der Fehler dann auch noch auf?

Ich benutze selbst Chrome nicht sehr oft, aber Probleme habe ich damit keine (das nur ein Hinweis darauf, dass Chrome keine generellen Probleme bereitet).

Nachtrag: sind es bestimmte Seiten, bei denen Chrome abstürzt? Kannst Du da Beispiele nennen?
 
Chrome auch auf der Google Webseite Runtergeladen. Gibt Webseiten bei diesen bekommst du gleich noch Schadware mit zum Chrome Download. Habe in Google eingegeben chrome ohne addons starten und habe gefunden Erweiterungen und Plug-ins deaktivieren wie man das macht wird auf diese Webseite beschrieben. Addons sind oft die Ursache für Störungen. Mal testen ob es ohne Addons funktioniert. https://www.pcwelt.de/tipps/Google-Chrome-Nuetzliche-Kommandozeilen-Optionen-8125378.html
 
Hallo zusammen,

das mit dem Profil habe ich bisher nicht probiert. In der Tat wurde das auch einmal benannt. Ich nutze Chrome immer mit einem gesyncten Profil, in dem alle Daten abgelegt worden sind. Daher habe ich mich bisher etwas dagegen gewehrt, es zu probieren. Gegenfrage: Müsste das Problem dann nicht auf meinem anderen PC auch in Erscheinung treten? Ich habe den PC im Büro 1:1 mit dem Zuhause gesynct. Sowohl Profil mit allen Daten, als auch Extensions sind 1:1 gleich.

@pokermax: Ich lade Chrome ausschließlich bei Google herunter. Extensions nutze ich einige, aber meist weit verbreitete. Dennoch ist dies ein Blick wert.
 
Man kann ich Chrome einfach ein weiteres Profil anlegen mit anderen Eigenschaften, ist schon eine Weile her, daß ich das gemacht habe, aber mit 2 Icons auf dem Desktop kann ich die unterschiedlich aufrufen.

"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --profile-directory="Default"

"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --profile-directory="Profile 1"

Das sind die Eigenschaften meiner Icons.
 
Hi Pete,

danke für den Tipp. Das kann ich gern einmal probieren. Ich gebe dir dann Feedback!
 
Anzeige
Oben