Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 10 Mai 2019 Update: Beginn einer neuen Zeitrechnung - volle Kontrolle für die Nutzer

DrWindows

Redaktion
Windows 10 Mai 2019 Update: Beginn einer neuen Zeitrechnung - volle Kontrolle für die Nutzer

Das Frühlings-Update für Windows 10 hat einen offiziellen Namen: Es wird Windows 10 Mai 2019 Update heißen und ab Ende Mai ausrollen. Aber das ist bei Weitem nicht die Nachricht des Tages: Mit diesem Update gibt Microsoft den Nutzern die...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
M

Micha45

Gast
Sehr lobenswert!(y)
Insbesondere die Nutzer der Home wird das freuen.
 

seidevin

kennt sich schon aus
???????

das sollten eigentlich Daumen nach oben sein;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Uwi58

gehört zum Inventar
Hallo Martin, Danke für INFO. Leider fehlt der Hinweis, dass es sich um die "alte 1903" Update handelt die nun im Mai mit neuen Namen vorgesehen ist.
Gruß Uwi58
 

Martin

Webmaster
Teammitglied
Nein die Info fehlt nicht, weil das - mit Verlaub - scheißegal ist.
Dieses "warum heißt das 03, wenn es nicht im März erscheint" fand ich schon immer völlig albern. Aber das soll jetzt wirklich nicht das Thema sein, es gibt heute Wichtigeres zu feiern :).
 
G

Gelöschtes Mitglied 73230

Gast
Das ist ja wie Weihnachten ! Wer hätte denn sowas gedacht.
Das ist eine sehr gute Entwicklung.
 

Uwi58

gehört zum Inventar
Klar hinkt schon MS hinterher, nur die bis vor kurzem gehandelte Update schimpfte sich 1903. Gibt ja Übereifrige die dann wieder MS die Schuld geben, 1903 vergessen zu haben. Egal, 1809 läuft wie Sahne bei mir, kann da warten bis es im Juni offiziell im Bregenz ankommt, die Wonnemonat Update.
 
G

Gelöschtes Mitglied 107444

Gast
Also unter "vollständiger Kontrolle" verstehe ich etwas anderes... nämlich 3 Optionen - Updates automatisch herunterladen und installieren; Updates automatisch herunterladen und manuell installieren; Updates manuell herunterladen und installieren. Alles andere ist für mich leider keine vollständige Kontrolle.

Ansonsten natürlich löblich, dass sie sich der Sache annehmen. Vielleicht ist es ja auch irgendwann wieder komplett drin, dass der Nutzer die Kiste so steuert, wie er es gerne möchte.
 
Z

zweiundvierzig

Gast
Hmm, wurde die bisherige Strategie von MS nicht immer schön geredet? Hieß es nicht auch hier noch vor gar nicht so langer Zeit, das beste wäre, wenn die Home User am besten gar nicht mehr eingreifen könnten und MS alles für sie erledigen würde? Und jetzt wird gefeiert, dass MS den Usern zumindest in Ansätzen die Kontrolle über ihre Kisten zurückgibt?
Verstehe ich nicht wirklich.
 

FZ61

gehört zum Inventar
Ich denke wenn der "normale" Nutzer es verhindern kann, dann wird die Verbreitung von 1809 mit 25% noch sensationell hoch gegenüber jedem weiterem Update sein....
 

L_M_A_O

gehört zum Inventar
ENDLICH. Das MS diesen Schritt mit den Funktionsaktualisierungen geht, hätte ich persönlich nicht mehr gedacht.

@chakko
Das geht ja alles per Gruppenrichtlinien, ich habe das bei mir schon immer so, das ich für Updates benachrichtigt werde und ich es manuell anstoßen muss. Was ich mir aber noch wünsche würde, als Pro-Funktion, das man die Updates auch noch einzeln wie bei <Win10 selektieren und installieren kann.
 

!Anwender

Windows 11 aktuell
Ich hoffe nur dass sich noch genügend Insider im Slow-bzw Preview-Ring befinden um die Funktionen ausreichend zu testen, und Feedbacks geben, weil die meisten Insider sich immer im Fast-oder gar Skip-Ahead-Ring austoben ;)
 

Martin

Webmaster
Teammitglied
In Skip Ahead sind nicht so Viele, und in Slow/Fast/Release Preview ist ja nun überall der selbe Stand.
 

mathia

nicht mehr wegzudenken
Bezogen auf das Feature Update:

Jemand der niemals aktiv „Download and install“ klickt, bekommt dann also ungefähr alle 18 Monate ein Zwangsupdate auf die dann aktuelle Version? Und würde somit immer 2 Updates überspringen?

Fände ich eine sehr gute Sache, so wird der normale User deutlich weniger durch Updates gestört.

Eine Gefahr besteht vielleicht dann, wenn die zum Zeitpunkt des Zwangsupdates aktuelle Version gerade erst erschienen und vielleicht noch fehlerhaft ist (wie es beispielsweise bei der 1809 der Fall war).
 

Martin

Webmaster
Teammitglied
Könnten wir jetzt dann "Zwangsupdate" bitte durch "automatisierter Kundenservice" ersetzen? Ist deutlich näher an der Wahrheit, danke :).
 
Anzeige
Oben