G
Gelöschtes Mitglied 73230
Gast
Ich habe mich bei meinen zwei Notebooks an den klassischen Weg des Upgrades gehalten.Da es wunderbar geklappt hat ist das ok. Erst wenn es irgendwie Probleme gegeben hätte,hätte ich mich wohl auch mit alternativen Arten von Upgrade zu beschäftigen begonnen.
Daher sag ich ,immer erst den von MS vorgesehenen Weg probieren und erst alle Fehlerquellen herausfinden wenn es hakt und erst dann weiterschauen.Ich bin seit Sept.14 dabei und habe nie eine Build ausgelassen.Alle wurden "klassisch"installiert. Hab zb. auch noch nie seither einen "Clean Install"durchgeführt,weil aus meiner Sicht nie eine Notwendigkeit dafür bestand.Selbst heute,nachdem ich nun die Endfassung der 10240 RTM drauf habe,hab ich noch keine Notwendigkeit gesehen zu Clean Install.Dies aber nur nebenbei.Alles lief bei mir immer rund.
Fazit,dessen,was ich allgemein wage zu behaupten ist,wenn man sich genau an die MS Anleitungen hält bei den Upgrades,hat man am wenigsten Probleme. Zumindest ist dies meine persönliche Erfahrung.Allerdings hängt es wohl aber mit vielen Faktoren von Nutzung,Nutzer und Geräten zusammen,so dass fast jeder andere Erfahrungen macht.
Auch dies mit den Clean Installs,wird immer so dargestellt,als sei es etwas,das standardgemäss dazugehört zum gesamten Upgradweg.Als sei dies eine absolte Notwendigkeit. Und so haben bekommen Nutzer ,die Probleme mit ihren Rechnern haben, stets den Eindruck, Clean Install sei die Lösung schlechthin.Man kann es tun,muss aber nicht sein wenn sonst alles ok ist.
Gruss
Iskandar
Daher sag ich ,immer erst den von MS vorgesehenen Weg probieren und erst alle Fehlerquellen herausfinden wenn es hakt und erst dann weiterschauen.Ich bin seit Sept.14 dabei und habe nie eine Build ausgelassen.Alle wurden "klassisch"installiert. Hab zb. auch noch nie seither einen "Clean Install"durchgeführt,weil aus meiner Sicht nie eine Notwendigkeit dafür bestand.Selbst heute,nachdem ich nun die Endfassung der 10240 RTM drauf habe,hab ich noch keine Notwendigkeit gesehen zu Clean Install.Dies aber nur nebenbei.Alles lief bei mir immer rund.
Fazit,dessen,was ich allgemein wage zu behaupten ist,wenn man sich genau an die MS Anleitungen hält bei den Upgrades,hat man am wenigsten Probleme. Zumindest ist dies meine persönliche Erfahrung.Allerdings hängt es wohl aber mit vielen Faktoren von Nutzung,Nutzer und Geräten zusammen,so dass fast jeder andere Erfahrungen macht.
Auch dies mit den Clean Installs,wird immer so dargestellt,als sei es etwas,das standardgemäss dazugehört zum gesamten Upgradweg.Als sei dies eine absolte Notwendigkeit. Und so haben bekommen Nutzer ,die Probleme mit ihren Rechnern haben, stets den Eindruck, Clean Install sei die Lösung schlechthin.Man kann es tun,muss aber nicht sein wenn sonst alles ok ist.
Gruss
Iskandar
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: