Man sollte ja auch nicht vergessen, dass es auch zu den Zeiten, als Updates noch manuell und nicht automatisch angestoßen werden konnten, Probleme mit bestimmten Computer-/Software-Konfigurationen gab. Das Problem, vor dem man heute wohl steht, ist, dass es mit dem Internet, sozialen Medien und Foren eine sofortige Plattform zum Beschweren gibt, und die Medien das natürlich immer als Anlass nehmen, eine bestimmte Strömung widerzuspiegeln, die so vielleicht nur ganz ganz wenige Leute wirklich betrifft.
Ich jedenfalls hatte bislang auf 3 verschiedenen Rechnern keine größeren Probleme mit den halbjährlichen Updates. Einzig, dass Windows 10 (zwingenderweise) bei der Update-Politik ein paar mehr Fehler aufweist als seine Vorgänger ist mir aufgefallen. Und dass manche Software einfach nicht vernünftig an dieses ständige "Neuinstallieren" angepasst sind, so dass Kopierschutz-Tools z.B. desöfteren mal die Registrierung verlieren, und über das Internet neu aktiviert werden möchte, weil sei denken, dass da ein neues System werkelt. Das kann man allerdings dann eher den Programmierern der Kopierschutz-Software vorwerfen, bzw. der Tatsache geschuldet sehen, dass diese nicht entsprechend upgedatet wird.