Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Windows 10 prof Insider Preview Build 17128.1000 steht zum Update bereit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja,das mit den Bibliotheken im Store ist auch für mich ein Ärgernis.
Ich hab da deinstallierte Spiele und Apps verzeichnet,die gehen bis ins Jahr 2014 zurück.Es sind hunderte.und es sind Solche,die hab ich damals schon bei Windows 8 installiert und wieder deinstalliert
Fruher konnte man in den Bibliotheken die Daten der Installation sehen.Heute wird das bei mir nicht mehr angegeben
Ich nehme an die sind halt einfach auf ewig mit meinem MS Konto verbunden,welches ich seit Win 8 nie geändert hab.
 
Anzeige
In meinem Fall sind sogar Apps aus der Zeit von Mobile 6 und dem Nachfolger Windows Phone 7 in der Bibliothek obwohl diese eindeutig inkompatibel zur derzeitigen Hard- und Software. Erst seit 2015 und später habe ich einige Windows 10 Apps. Ich schränke den Download von Apps aus dem Store stark ein. Nur wenn es nicht anders geht. Ich würde gerne die Altlasten aus dem Store rausschmeißen, alles was ich nicht mehr benutzen oder gar installieren kann, weil inkompatibel. Ich weiß nicht, was MS davon hat.
 
Ich verstehe echt auch nicht,was Microsoft davon hat.Auch bei mir sind da Apps und Games,die sind heute gar nicht mehr im Store gelistet und folglich auch gar nicht mehr installierbar und kompatibel
Auch bei mir wird dadurch immer mehr Aversion dem Store gegenüber aufgebaut und ich versuche auch,ihn möglichst sparsam zu nutzen und nur,wenn es keine andere Möglichkeiten gibt.
Ich Weiss,es geht auch etwas darum,dass MS eine installierte App oder Games auf vielen Devices mit dem gleichen Konto erlaubt und desshalb nicht so schnell komplett löschen will/
Ich hab aber noch nie ein anderes Gerät gehabt mit meinem Konto und da ist absolut nicht synchronisiert mit anderen Devices.,auf welche MS Rücksicht nehmen müsste. Die sollten den Nutzer wirklich allein entscheiden lassen,was er da in seinen Bibliotheken haben will und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch bei mir wird dadurch immer mehr Aversion dem Store gegenüber aufgebaut und ich versuche auch,ihn möglichst sparsam zu nutzen
@Iskandar,
jetzt lass doch das arme Microsoft auch etwas Geld verdienen beim Verkauf von Software und Spielen! ;)
Der Microsoft Store ist doch nichts anderes, als das was Google mit dem Play Store und Apple mit iTunes schon lange machen. Offensichtlich kann man da gut mitverdienen - an Software, die andere entworfen haben und pflegen müssen.
 
Zitat PeteM92

jetzt lass doch das arme Microsoft auch etwas Geld verdienen beim Verkauf von Software und Spielen!
Der Microsoft Store ist doch nichts anderes, als das was Google mit dem Play Store und Apple mit iTunes schon lange machen. Offensichtlich kann man da gut mitverdienen - an Software, die andere entworfen haben und pflegen müssen.

Recht hast Du!


MS Windows Store ... Was ist das? ... Kann man das essen? (Scherz)

Mal im ernst... ich bin hingegangen und habe den Store (mal testweise) komplett mit
NTLite runtergeschmissen (sowie Cortana, Edge, Bing Weather, XBox und alle anderen APPs).
Eben mehr pur wie die Enterprise Edition von Windows 10 für Firmen.
Und siehe da...Ich könnt´ mich dran gewöhnen!
Einer der Gründe warum ich auch immer noch eine Server 2016 Voll-Lizenz Version 1607 mein Eigen nenne!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iskandar,
jetzt lass doch das arme Microsoft auch etwas Geld verdienen beim Verkauf von Software und Spielen! ;)
Der Microsoft Store ist doch nichts anderes, als das was Google mit dem Play Store und Apple mit iTunes schon lange machen. Offensichtlich kann man da gut mitverdienen - an Software, die andere entworfen haben und pflegen müssen.

Ach ja,mir soll's eigentlich auch recht sein. Zu sagen ist,dass ich noch nie irgendetwas aus dem Store geholt habe,wofür ich hätte was zahlen müssen. Dies steht nicht in meinem Interesse,aber auch als Passivnutzer trage ich wohl zum Erfolg bei.Leben und leben lassen.
Den Google Play Store kenne ich selbst kaum oder nur durch das Tablet meines Sohnemanns,wenn er mal wieder mit Androidproblemen bei mir anklopft.

Dort scheint das ja noch einiges schlimmer zu sein und da werden einem Apps mit Malware hinterrücks mitinstalliert.Die geschieht wohl bei MS definitiv nicht.
 
"Meine Bibliothek" ist mehr oder weniger Sache des Users, was er dort haben möchte. Stellt Euch mal Euere Wohnung vor, Ihr könnt zwar alles hinein stellen, aber nichts mehr weg werfen. Ein Messie möchte ich wahrlich nicht werden, scheint eher eine Ami Angewohnheit zu sein, die nun den Rest der Welt aufgezwungen wird. Als Ossi hat man fast alles behalten und "eingelagert", weil es kaum etwas gab. Ich selbst habe lange gebraucht, mir diese Sammelwut ab zu gewöhnen.
 
Ist ja schon etwas länger her , aber seit der Insider 17101 und 17604 ist ein neuer Modus für das Energieschema dazugekommen, aber nur bei Desktops-PC mit festem Netzteil

In der 1803 wird es wohl auch dabei sein,

Unsere Insider haben es auch kaum bemerkt ;), wie auch bei Tablet oder Notebook? da wird es nicht angeboten ;)


Mehr Power per Energieprofil

Im Prinzip basiert der neue Energie*sparplan auf dem Profil Höchst*leistung, optimiert dieses Profil aber weiter. Unter anderem sollen dadurch Mikro-Prozesse optimiert werden, was wiederum Mikro-Latenzen nahezu vollständig eliminieren soll. Microsoft bemerkt allerdings, dass sich durch das neue Profil auch der Strom*verbrauch der Komponenten spürbar erhöhen könnte.
Mit dem Game-Modus von Windows 10 ist das neue Profil übrigens nicht vergleichbar. Vereinfacht gesagt wird im Game-Modus lediglich der Prozess-Scheduler so verändert, dass alle Prozessor- und Grafik*ressourcen für das aktive Spiel reserviert sowie freigegeben werden. Das Ultimate-Performance-Profil setzt zusätzlich Stromspar*mechanismen außer Kraft, wie beispiels*weise den Leerlauf*modus von mechanischen Festplatten oder einem Monitor, lässt sämtliche Anschlüsse für Peripherie auf maximaler Leistung laufen, drosselt den Prozessor nicht und weitere Dinge dieser Art.
All das sorgt in seiner Gesamtheit dafür, dass der Workstation-PC mit Windows-Betriebssystem nicht nur effizienter reagiert, sondern eben auch mehr Strom verbraucht. Daher ist der Modus ausschließlich in Windows 10 Pro for Workstation enthalten und auch nur auf stationären PCs und nicht auf Notebooks, deren Energie*versorgung über einen Akku erfolgt.



https://www.teltarif.de/windows-10-leistung-workstation-power/news/71716.html
 
Und das verkompliziert das Leben eines braven Insiders unheimlich....
Ich bin nicht für diese Aufspaltungen.
 
Es heißt doch: Wer suchet, der findet. Von Fehlern keine Spur.

Bei den letzten beiden Builds kann ich zu meiner Freude berichten, alles was ich so benutze, funktioniert ohne irgendwelche Mucken zu machen. Da fällt es schon schwer nach irgendwelchen Fehlern zu suchen oder gar versuchen welche zu reproduzieren.
Ich habe genauer hingeschaut und keine Fehler gefunden, das System läuft stabil auf meinem Notebook. Mehr will ich doch gar nicht. Das kann gerne so bleiben. (y)(y)

Mein Fazit:
Für mich kann gern die nächst erscheinende Build als RTM gelten. :dafür
Am besten schon gestern. :angel
 
Gibt es als Ostergeschenk. Bei mir ist die Normalversion auch nicht mehr das, was sie im Fast Ring war. Hat seid Damals gewaltig nachgelassen.
 
Hallo,
habe ich überlesen inwieweit das Problem von #6 gelöst wurde.
Ich habe das gleiche Problem. Im Moment scheint es keine ernsthafte Probleme zu bereiten. Die wiederkehrende Fehlermeldung ist nervend.
MfG
Birnbaum01
 
Das Problem war auch noch in der Version 17133 und scheint immer noch akut zu sein da noch kein weiteres Update dazu kam
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben