Hallo,
hab nun eine Weile gesucht, aber keinen passenden Forenbeitrag gefunden. Oder ich kann das Problem nicht richtig formulieren... ;(
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.
Ich habe in meinem PC eine SSD (C), auf der Windows 10 liegt,
sowie eine HDD, die ich in 3 Partitionen unterteilt habe (D), (E), (F).
Ich wollte nun ein Systemabbild erstellen und das entweder auf eine der HDD Partitionen sichern oder auf eine externe USB Festplatte.
Wenn ich allerdings die Auswahl bei "Systemimage erstellen", der zu sichernden Laufwerke erhalte,
dann wird mir neben der SSD auch eine der HDD Partitionen angezeigt, (F) mit (SYSTEM) dahinter.
Diese enthält aber zwar auch einen Programme Ordner und meine Bibliotheken habe ich dorthin verlegt,
aber ansonsten keine Windows System Dateien.
Außerdem sind die Bibliotheken und Programmeinsgesamt höchstens 200 GB groß.
Trotzdem wird mir als Sicherung die gesamte belegte Partition ausgewählt, d.h. rund 700 GB die mit Daten belegt sind. Würde ich zur Systemabbild Sicherung also ca. 800 GB insgesamt benötigen.
Das ist aber irgendwie unsinnig, da ich diese Partition ja nicht sichern will, bzw. das meiste davon einfach nur Datenbestände sind, die mit Windows nichts zu tun haben.
Leider kann ich sie in der Auswahl auch nicht abwählen, das Häkchen ist ausgegraut (s. Screenshot).

Hat jemand Rat, woran das liegen kann?
Warum will Windows eine ganze Partition sichern, obwohl dort bis auf die Bibliotheken und ein paar Programmen nichts liegt, was mit dem System zu tun hat?
Und wie kann ich das abwählen? Schließlich will ich ein Windows Abbild sichern und keine Datenarchivierung veranlassen.
hab nun eine Weile gesucht, aber keinen passenden Forenbeitrag gefunden. Oder ich kann das Problem nicht richtig formulieren... ;(
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.
Ich habe in meinem PC eine SSD (C), auf der Windows 10 liegt,
sowie eine HDD, die ich in 3 Partitionen unterteilt habe (D), (E), (F).
Ich wollte nun ein Systemabbild erstellen und das entweder auf eine der HDD Partitionen sichern oder auf eine externe USB Festplatte.
Wenn ich allerdings die Auswahl bei "Systemimage erstellen", der zu sichernden Laufwerke erhalte,
dann wird mir neben der SSD auch eine der HDD Partitionen angezeigt, (F) mit (SYSTEM) dahinter.
Diese enthält aber zwar auch einen Programme Ordner und meine Bibliotheken habe ich dorthin verlegt,
aber ansonsten keine Windows System Dateien.
Außerdem sind die Bibliotheken und Programmeinsgesamt höchstens 200 GB groß.
Trotzdem wird mir als Sicherung die gesamte belegte Partition ausgewählt, d.h. rund 700 GB die mit Daten belegt sind. Würde ich zur Systemabbild Sicherung also ca. 800 GB insgesamt benötigen.
Das ist aber irgendwie unsinnig, da ich diese Partition ja nicht sichern will, bzw. das meiste davon einfach nur Datenbestände sind, die mit Windows nichts zu tun haben.
Leider kann ich sie in der Auswahl auch nicht abwählen, das Häkchen ist ausgegraut (s. Screenshot).

Hat jemand Rat, woran das liegen kann?
Warum will Windows eine ganze Partition sichern, obwohl dort bis auf die Bibliotheken und ein paar Programmen nichts liegt, was mit dem System zu tun hat?
Und wie kann ich das abwählen? Schließlich will ich ein Windows Abbild sichern und keine Datenarchivierung veranlassen.