Naja, "irgendwie" schon: Das Anlegen einer WinRE-Partition hat hier ja auch eine zentrale Rolle gespielt, nachdem das MS-Skript nicht funktioniert und mir nicht zugeordneten Speicherplatz beschert hat. Aber egal: Ich komme zurück auf mein Posting #31:
Die dort von mir gestellten Fragen sind beantwortet, denn ich habe es riskiert und bin die Sache so angegangen, wie von mir angedacht: Mit Gparted die Verkleinerung der erweiterten Partition und Vergrößerung der WinRE-Partition vorgenommen. Nach Windows-Start reagentc /enable und danach das Update erfolgreich ausgeführt. Anschließend dieselben Arbeitsschritte durchgeführt, wie im oberen Abschnitt benannt, um die ID 27 zu setzen. Auch in diesem Fall Kontrolle mit dem Befehl
dir a/ s/ c:\winre.wim
Ergebnis: Die Datei wird auf C: nicht mehr gefunden, und GParted zeigt mir auf der WinRE-Partition 505,17 MB belegten Speicherplatz an.
Ganz so elegant und sauber liefen die Schritte nach der Größenänderung aber nicht durch. 2-3mal musste das System neu gestartet werden, aber trotz dieser Hakeleien hat es letztlich mit dieser Vorgehensweise geklappt.
Erstmal allen, die sich mit Tipps beteiligt haben: Vielen Dank!
Ergänzende Frage: Auf dem Laptop befindet sich jetzt in C:/Windows/System32/Recovery nur noch die Datei ReAgent.xml, auf dem PC aber zusätzlich $PBR_Diskpart.txt und $PBR_ResetConfig.xml. Können die beiden Dateien gelöscht werden?
Und: Wo ändere ich das Thema von "Frage" auf "gelöst"? Es ist ja kein bestimmtes Posting, das die Lösung präsentiert hat, sondern es waren mehrere mit Teilaspekten. Durch die Diskussion hier hat sich letztlich die Lösung gezeigt, aber mein eigenes, abschließendes Posting kann ich nicht als Lösung markieren.