Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 10: Vorschau-Update bringt neues Outlook und neue Kalender-Funktionen

DrWindows

Redaktion
Windows 10: Vorschau-Update bringt neues Outlook und neue Kalender-Funktionen
von Martin Geuß
Windows 11 Preview Titelbild


Im Januar wird Microsoft das neue Outlook für Windows auf alle Windows 10-Systeme bringen, mit dem Februar-Patchday kommt es dann automatisch (siehe Bericht). Das entsprechende Update wurde zum Wochenende in den Testbetrieb geschickt.

KB5050081 (19045.5435) wird voraussichtlich noch in dieser Woche als optionales Update ausgeliefert, die Windows Insider im Release Preview Kanal erhalten es schon jetzt.

Neben einigen Fehlerbehebungen ist bringt es auch die endgültige Ablösung der Mail und Kalender App, die Microsoft zum Jahresende 2024 eingestellt hat. Das neue Outlook wird installiert und ersetzt eventuell noch vorhandene Verknüpfungen zur alten App in der Taskleiste und im Startmenü.

Das Update bringt zudem einen neuen Kalender in die Taskleiste, der neben Wetterinformationen auch in Kürze anstehende Termine anzeigt.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
@Martin Das ist übrigens der neue Kalender, das hatten die Kollegen bei Neowin am Wochenende veröffentlicht.


Bestimmte Funktionen werden sich nach dem kommenden Update aber über die Settings-App via "Zeit und Sprachen" abschalten lassen. Das betrifft die Wetterinformationen, die Grafiken bei einem Feiertag und die generelle Feiertagsfunktion, die auf der eigenen Standortfreigabe basiert.

Warum Microsoft 9 Monate vor dem regulären Supportende noch solche Funktionsupdates raushaut, ist mir aber schleierhaft. Es wäre verständlich gewesen, wenn sie zusammen mit dem Rollout des neuen Outlook für Windows jetzt das technisch minimal Notwendige getan hätten und die Kalenderfunktionen von Outlook mit dem integrierten Kalender verbinden. Aber das ist ja schon ein größeres Redesign, wovon weder Consumer oder Unternehmen etwas Produktives haben, noch vereinfacht es die Wartung für Microsoft im weiteren Verlauf.

Und das ist ja nicht die einzige Stelle, wo Microsoft eine größere Überarbeitung vornehmen will. Alleine bei der Settings-App wird laut Windows Latest an mehreren Stellen eine Überarbeitung vorgenommen.
 
"... bringt zudem einen neuen Kalender in die Taskleiste, der neben Wetterinformationen auch in Kürze anstehende Termine anzeigt."

Ja spinnen die jetzt völlig? Wer braucht denn SO etwas? Das verbraucht mind 2,0648356% meines Bildschirmplatzes. Kennt jemand einen Hack, wie man das abstellen kann??? Na, Hauptsache sie behalten die Wetterfunktion bei! Nicht, dass sie die abschafften und ich plötzlich wieder aus dem Fenster (also das aus Glas in der Hauswand) schauen müsste, um zu verstehen, wie das Wetter ist. Das wäre ja so etwas von Vorgestern 🥴

Ok, zur Sicherheit sei angemerkt, dass das keine Ironie ist, sondern bösester Sarkasmus. Warum habe ich nur das Gefühl, dass Betriebssysteme eigentlich seit 15 Jahren ausentwickelt sind. Und es Updates eigentlich nur noch zum flicken von Fehlern geben sollte, oder wenn wirklich mal wieder eine grundsätzlich neue Technologie (wie seinerzeit (speziell für Windows) TCP/IP oder DNS oder IPv6) wichtig werden. Also einfach alle 12 (oder 9 oder 14 oder... Jahre ein, dann sinnvolles Update. Ich werde langsam müde ob all der 'tollen' Neuerungen, die diesen regelmäßigen Update-Hickhack hervorrufen.
 
Stimmt. Etwas wirklich umwerfend Neues....??? Ich kann mich nicht erinnern.
Andererseits: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und so freue ich mich, dass ich mich nicht alle Nase lang umstellen muss. Mein Arbeitssystem läuft und produziert (bei mir) wenig Fehler.
 
Anzeige
Oben