Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 10: Was macht eigentlich das Cloud Clipboard?

DrWindows

Redaktion
Auf der BUILD-Konferenz im Mai 2017 stellte Microsoft ein ziemlich spannendes Feature für Windows 10 vor: Eine geräte- und plattformübergreifende Zwischenablage. Das ist eine Funktion, an der die Redmonder schon seit Jahren herumtüfteln. Mit dem Frühjahrs-Update sollte das Cloud Clipboard...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Viel mehr wundere ich mich dass so etwas doch keine Raketenwissenschaft ist. 3rd-Party-Tools für so etwas gibt es ja auch schon seit Ewigkeiten.
 
Wenn Microsoft es doch nur mal lernen würde, nicht ständig irgendwelche Funktionen vorzeitig anzukündigen. Gefühlt in 99% der Fälle wird es da doch wieder nicht pünktlich fertig und ständig verschoben.
 
Lieber verschoben als es so halb gar wie die Timeline rauszubringen.
Ich freu mich jedenfalls schon.

Nach ClipboardX und Co werde ich mich mal umschauen. Danke für die Tipps.
 
Stefan schrieb:
Lieber verschoben als es so halb gar wie die Timeline rauszubringen.
Ich freu mich jedenfalls schon.

Nach ClipboardX und Co werde ich mich mal umschauen. Danke für die Tipps.

Es wird so oder so halbgar kommen, da kann MS das Feature noch 10 Versionen verschieben. Sowas scheint denen kaum zu helfen ^^

Man sind diese W10 Updates aber langweilig...nicht wert den Trubel 2 mal im Jahr die Glücksspiel-Update Prozedur zu verwenden.
 
Ohne zunächst zu wissen, wer den Tweet verfasste, war mir sofort bewusst, dass dieser von Brandon LeBlanc stammte.

Die Außendarstellung seiner Person, insbesondere der Umgang mit Kunden und Enthusiasten, ist für ein Unternehmen wie Microsoft oftmals sehr grenzwertig, wie ich meine.
 
Nö, wo es sich in 2018 noch nicht eingebürgert hat, Datumswerte im internationalen Standard "Jahr-Monat-Tag" zu schreiben, siehe Chart "Flight Hub" gehen die Uhren anders.
Die größte Betriebssystem-Baustelle aller Zeiten:and the winner is .. Windows 10
 
Hört sich zwar nicht nach "Clipboard" an, aber ich benutze OneNote zum Datenaustausch zwischen meinen Geräten. Das funktioniert nicht nur von Windows zu Windows, sondern auch zu Android und iOS in allen Richtungen.
 
Das ist aber mutig sich auf Twitter noch als "Dr. Windows" auszugeben. Ich sehe eine arge Verwechslungsgefahr dass man dich für Windows halten könnte.
 
So ist halt die Softwareentwicklung. Microsoft zeigt immer Dinge, die schon fast fertig aussehen und oft problemlos laufen. Natürlich erwarten die Zuseher dann, dass das Feature in der nächsten Windows Version dabei ist. Vermutlich hatte die Demoimplementierung keinerlei Schutzfunktion vor unberechtigten Zugriffen etc. Halt all die Dinge, die man unter der Oberfläche bei einer Demo eh nicht gesehen hätte. Aber die braucht ein fertiges Produkt halt. Wenn da große Probleme auftraten, oder die Entwickler bei wichtigeren Projekten gebraucht wurden, dann ist das halt so.
Nur der Zuschauer, der versteht es logischerweise nicht. Wenn ein Auto mit besonders tollem Kurvenlicht angekündigt wird, dann erscheint das mit besonderem Kurvenlicht (ob toll oder nicht). Otto Normal User bekommt die Ankündigungen gar nicht mit, verärgert werden immer nur die Microsoft Fans und Technik Enthusiasten, die die Berichterstattung aktiv verfolgen. Gerade die bräuchte man aber eigentlich als Multiplikatoren. Hat wohl noch nicht jeder so eingesehen.
 
Nonkonformist schrieb:
Ohne zunächst zu wissen, wer den Tweet verfasste, war mir sofort bewusst, dass dieser von Brandon LeBlanc stammte.

Die Außendarstellung seiner Person, insbesondere der Umgang mit Kunden und Enthusiasten, ist für ein Unternehmen wie Microsoft oftmals sehr grenzwertig, wie ich meine.

Ich mag diese Person auch absolut nicht, aber will den Account nicht zu sehr mit Microsoft assoziieren, weil es meiner Meinung nach ein privater Account ist. Wenn nicht, frage ich mich ernsthaft, wer sowas durchgehen lässt.
 
Anzeige
Oben