Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Windows 11 22631.5472 - Warum erhalte ich das Update auf 24H2 nicht?

Ursus-Breizh

bekommt Übersicht
Guten Tag, noch immer habe ich 24H2 nicht erhalten.
Mein Rechner ist ein Lenovo V320-17IKB (2019 gekauft) mit Windows 11 Home 23 H2 (seit 09.2023); Intel (R) Core i5-8250U 1,60 GHz; 8,0 GB RAM, SSD 240 GB (180 belegt); 64-Bit-Betriebssystem, Grafikkarte Intel (R) UHD Grafics 620; Betriebssystembuild 22631.5472. In den Einstellungen ist hinterlegt, dass die neuesten Updates aufgespielt werden sollen.
Erfüllt der Rechner die Voraussetzungen nicht oder wie kann ich das Update erhalten?
Danke für die Hilfe.
 
Anzeige
was passiert denn wenn du das 24H2 Update lokal herunter lädst und installierst?

hast du einen externen Virenscanner installiert?

ist Secure Boot im Bios aktiviert?

oder trifft auf deine Installation eines der Safeguard Holds zu? dann wirst du weiter warten müssen

 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifelsfall ein Inplace Upgrade mit 24H2 machen, musste ich auch schon einmal in einer voll kompatiblen VM machen.
Vermutlich fehlt da ein Update, um die Voraussetzung für das Funktionsupdate zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Daten in deinem Profil stimmen sind der Arbeitsspeicher und die SSD für meine Begriffe etwas Dünn.
Vielleicht bremst der dünne Arbeitsspeicher, (8 GB) das Update aus?
Die SSD ist mit 256 GB sehr knapp bemessen.
 
Vielleicht bremst der dünne Arbeitsspeicher, (8 GB) das Update aus?
... nein, meine VMs haben auch alle "nur" 8 GB RAM, auch die, die mit 24H2 per WU upgedatet wurden.
Die SSD ist mit 256 GB sehr knapp bemessen.
... kommt darauf an, wie viel freier Speicherplatz noch frei ist. Allerdings ..
SSD 240 GB (180 belegt)
... 60 GB könnte ev. sogar knapp werden.
 
Erfüllt der Rechner die Voraussetzungen nicht oder wie kann ich das Update erhalten?

Die Hardware erfüllt die Voraussetzungen, aber die Einstellungen müssen auch passen.
Prüfe das bitte zuerst, z.B. mit dem Tool WhyNotWin11:


Wenn das Tool irgendwas rot markiert, passen dort die Einstellungen nicht. Passe die Einstellungen (z.B. deaktiviertes TPM oder deaktiviertes SecureBoot) an und warte dann ein paar Tage ab. Dann wird dir automatisch Windows 11 24H2 angeboten bekommen.
 
Ich denke mal, die Ursachenforschung läuft in der Abteilung Spekulation. Bei meinem Dell XPS lief der Update-Versuch ziemlich kurios ab:

Vor gar nicht langer Zeit bekam ich endlich die Mitteilung, dass das Update bereit sei. Also drückte ich das Knöpfchen und die Installation lief an. Nach einiger Zeit wurde der Bildschirm schwarz und es tat sich nichts mehr. Ich ließ die Kiste über Nacht laufen und da sich immer noch nichts tat, machte ich nen "harten" Neustart. Win hat dann selbständig das Update rückabgewickelt. Interessanterweise bekomme ich seitdem kein Update-Angebot mehr...

Ich vermute in meinem Fall einen inkompatiblen Treiber. Weiter befasst habe ich mich damit nicht, weil ich mich entschloss erst im November nervös zu werden, wenn der Support für 23H2 ausläuft.

Warum ich das erzähle? Von einer manuellen Installation möchte ich abraten. Auf meinem Thinkpad läuft 24H2 und die Unterschiede zu 23H2 muss man bei der tägliche Arbeit wirklich mit der Lupe suchen. Da würde ich lieber noch etwas abwarten und meine Nerven schonen, anstatt zu riskieren, dass bei einem Fehlschlag gar nichts mehr geht Du verpasst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Bastler ist oder sich traut:
Man nehme ein gescheites Backup-Up-Programm mit Boot-Medium, sichere seine Festplatte nebst ggf. Bitlocker-Recovery-Keys etc., alternativ Bitlocker/Geräteverschlüsselung vorher deinstallieren.
Lass das Backup verifizieren, wenn das Programm das hergibt - sicher ist sicher.
Dann installiert man das Inplace-Upgrade, und wenn die Kiste nicht läuft, nutzt man die Roll-Back-Funktion, soweit verfügbar, oder spielt das Backup zurück. Dabei nicht vergessen, dass beim Zurückspielen des Festplatten-Backus der alte Datenstand wieder hergestellt wird, beim Windows-internen Rollback bleiben die Daten erhalten.
Funktioniert bei mir seit langem wunderbar.
 
Die SSD könnte zu denen gehören, die unbedingt ein Firmwareupdate für 24h2 brauchen. Das betrifft nen Teil von NVMEs ohne Dram-Cache.

Mabchmal installiert Windows auch nen SATA Treiber für ne NVME, sodaß der Boot im allerersten Moment schief geht,da ist dann das Rollback das Sinnvollste, ist mir erst 1x passiert, aber bei Neuinstallation. Kann glaub passieren, wenn Secure Boot aus bzw CSM an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger kleiner Unterschied im Thread aus der Lenovo-Community, hier hat der TE nach dem Posting bei uns die nächste Aktualisierung von 23H2 auf die x.5549 erhalten.

English Community-Lenovo Community Guten Tag, welche Komponente meines Lenovo V320-17IKB, Serien-Nr. PF15USL5, Produkt-Nr. 81CN000MGE verhindert die Installation von WIN11 24H2? Derzeit installiert 23H2, Windows 11 Home, Betriebssystembuild 22631.5549, Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1106; freier Speicher 23 GB.

Es bleibt abzuwarten, ob sich @Ursus-Breizh erneut melden wird.
 
Anzeige
Oben