Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Installation Windows 11 22H2 22621.2792

Ich hatte ja im Windows 11 22H2 Beta-Kanal schon über Probleme mit dem letzten Update berichtet.
Dieses hob ja das Build von 22631.1906 auf Build 22631.1972 an.
Wollte man dieses kumulative Update Windows11.0-KB5027295-x64 per DISM oder NTLite in eine Boot.WIM integrieren dann schlug das Update ja mit dem Fehler 0x800f982 fehl.
Ausserdem funktionierte ja Translucent Taskbar (TTB) nicht mehr.

So

Dann bin ich hingegangen und habe auf einem PC bei mir eine ISO mit Build 22621.1928 und dem
kumulativen Update Windows11.0-KB5027303-x64 versucht zu erstellen.
Auch hier der selbe Fehler. In die Boot.wim lässt sich das Update nicht per DISM oder NTLite integrieren.
Fehler auch hier: 0x800f982
Der Witz ist, dass unter diesem Build TTB (wenn auch mit Einschränkungen) funktioniert.
Dann habe ich das Feature-Enablement Package windows11.0-kb5027397-x64_enable_22631 (Moment 4)
installiert und siehe da: TTB geht noch, wenn auch nur teilweise. Wichtig für mich ist die Transparenz.



Wichtiger Hinweis für alle Normal-Anwender

Das kumulative Update Windows11.0-KB5027303-x64 funktioniert bei der Integration im "normalen"
Windowsbetrieb aber einwandfrei. Auch eine Integration in eine Install.Wim per DISM oder NTLite geht.

Der Fehler ist an MS gemeldet und bekannt.

Zitat DK2000 von den Deskmodder-Kommentaren

Betrifft auch die WinRE.wim. Das Update hat da ein Problem mit einer Datei, welche nur als Forward Diff vorliegt,
aber die WinPE Umgebung anscheinend eine Baseless Datei erwartet, so wie in der en- US Version.
Betroffen sind alle nicht en-US Versionen. Release Preview/Retail hat auch das Problem.
 
Anzeige
2023-07-11 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5028185)
2023-07-11 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, Version 22H2 für x64 (KB5028851)
Screenshot 2023-07-11 190130.png


Update auf Build 22621.1992

Info: Die Installation kann mit einem Restart erfolgen.
Beim Restart erfolgt sowohl ein zweimaliges Herunterfahren als auch ein zweimaliges Neustarten.


Die Artikel in vorstehenden Links zunächst- wie immer - auf Englisch, nach der Übersetzung durch Microsoft in Deutsch.


o.t.: Dies war voraussichtlich mein letzter Post in diesem Thread bei Dr.Windows.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-07-11 191933.png
    Screenshot 2023-07-11 191933.png
    17,1 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot 2023-07-11 192013.png
    Screenshot 2023-07-11 192013.png
    36,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bekomme das Update auch nach mehrmaligen Versuchen nicht installiert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-07-12 090325.png
    Screenshot 2023-07-12 090325.png
    35,8 KB · Aufrufe: 43
Versuche mal diese von Microsoft vorgeschlagene Lösung:
 
das Update auch nach mehrmaligen Versuchen nicht installiert.
Wurde denn das "11. Juli 2023– Kumulatives Update KB5028851 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, Version 22H2" zuvor erfolgreich installiert?

Falls nicht, guck mal unter Optionale Updates nach, ob es dort aufscheint, und installiere es.
Dann versuch noch mal das Systemupdate!
 
Ja, das meine ich aber nicht. Nach der Bejaten Neustart Abfrage kommt dieser Fortschrittsanzeiger mit den Prozentwerten, und da wurde bereits bei ungefähr 15 Prozent gebootet, dann wurde wieder raufgezählt bis 30 Prozent, nochmals gebootet (wie sonst ja auch schon seit ewig), und nach dem 2. Boot-Vorgang lief der Zähler dann wie gewöhnlich bis 100 Prozenz hoch und zeigte dann den Login Screen
 
Ja, bei 30 % war das schon seit ewig so; ich wollte aber nur andeuten, dass (nicht nur gestern, ist mir schon mal aufgefallen, bei den optionalem kumulativen (Vorschau-) Updates ca. 2 Wochen nach dem Patchday) bereits vor 30 % auch rebootet wurde. Wenn man nicht permanent den Monitor im Auge behält merkt man das nicht einmal.
 
Ist doch absolut egal, wie oft das System nach einem Update neu gestartet wird.
Ev. muss ein bestimmtes Update erst einmal installiert sein, bevor das nächst kumulative Update installiert werden kann. Ich beobachte dies schon etwas länger, ohne mir darüber den Kopf zerbrechen zu wollen, Hauptsache alle Updates werden installiert und das Windowssystem läuft danach ohne Probleme 🧐
 
Ich habe gerade erst den Rechner wieder mal eingeschaltet, die Updates installiert und kann das Verhalten bestätigen, 2 Neustarts während der Installation. Zwei Treiberupdates habe ich anschließend auch noch installiert.
 
Anzeige
Oben