DrWindows
Redaktion
Windows 11: Das nächste umfangreiche Feature-Update macht sich auf den Weg
von Martin Geuß
Im Juni wird Microsoft wieder eine Menge Neuerungen und Änderungen für Windows 11 an die Allgemeinheit verteilen. Die Windows Insider im Release Preview Kanal können das Update ab sofort testen.
Das Update trägt die Nummer KB5026446 und hebt die OS Build auf 22621.1776, die nachfolgend aufgeführten Neuerungen werden aber nicht alle sofort sichtbar, sondern werden sukzessiv freigeschaltet.
Das alles ändert sich:
Ferner gibt es noch zahlreiche Bugfixes, das vollständige Changelog dieses Updates findet Ihr auf dem Windows Blog. In der vierten Maiwoche wird dieses Update optional an alle Windows 11 Systeme ausgeliefert, zum Juni-Patchday am 14.6. kommen die Änderungen und Neuerungen dann bei allen Windows 11 Nutzern an.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Im Juni wird Microsoft wieder eine Menge Neuerungen und Änderungen für Windows 11 an die Allgemeinheit verteilen. Die Windows Insider im Release Preview Kanal können das Update ab sofort testen.
Das Update trägt die Nummer KB5026446 und hebt die OS Build auf 22621.1776, die nachfolgend aufgeführten Neuerungen werden aber nicht alle sofort sichtbar, sondern werden sukzessiv freigeschaltet.
Das alles ändert sich:
- Die systemweiten Live-Untertitel sind jetzt in Deutsch und neun weiteren Sprachen verfügbar.
- Die App “Sprachzugriff” erhält ein Update, alle verfügbaren Kommandos sind ausführlich beschrieben (es wird aber weiterhin nur Englisch unterstützt).
- Aktive VPN-Verbindungen werden jetzt im Infobereich rechts unten mit einem entsprechenden Symbol visualisiert.
- In den Einstellungen der Taskleiste kann die Sekundenanzeige für die Uhr aktiviert werden.
- Bei bestehender Smartphone-Kopplung werden per SMS eingehende 2-Faktor-Authentifizierungscodes per Pop-up zum Kopieren angeboten (nur in der englischen Version).
- Im Kontextmenü des Datei-Explorers können nun 1-Klick-Tastenkürzel verwendet werden. Die entsprechenden Buchstaben sind im Menü hervorgehoben.
- Verbesserungen für den Kiosk-Modus: Es können mehrere Apps ausgeführt werden, außerdem lassen sich verschiedene Einstellungen und das Startmenü einschränken.
- Der Taskmanager unterstützt jetzt Live Kernel Memory Dumps, was insbesondere Entwicklern bei der Fehlersuche hilft. Details dazu hier: Taskmanager Live-Speicherabbild.
- Neue Einstellungen für das Touch-Keyboard: Es kann festgelegt werden, ob es immer, niemals oder nur dann angezeigt wird, wenn keine Hardware-Tastatur angeschlossen ist.
- Auf Laptops und 2in1-Geräten wird die adaptive Helligkeitsregelung in Abhängigkeit von den angezeigten Inhalten unterstützt. Diese Funktion muss allerdings vom Hardware-Hersteller aktiviert werden und dürfte daher erst einmal überwiegend unsichtbar bleiben.
- USB4-Geräte erhalten innerhalb der Settings-App einen eigenen Infobereich.
- Der Zugriff von Apps auf Anwesenheits-Sensoren kann jetzt gesteuert werden. Details hier: Privatsphäre: Microsoft testet mehr Kontrolle über Anwesenheits-Sensoren unter Windows 11
- Die Druck-Taste öffnet jetzt automatisch das integrierte Snipping-Tool.
- Die Performance der Suche innerhalb der Einstellungen wurde optimiert.
- In den Konto-Einstellungen wird nun die Speicherkapazität aller verbundenen OneDrive-Konten angezeigt.
Ferner gibt es noch zahlreiche Bugfixes, das vollständige Changelog dieses Updates findet Ihr auf dem Windows Blog. In der vierten Maiwoche wird dieses Update optional an alle Windows 11 Systeme ausgeliefert, zum Juni-Patchday am 14.6. kommen die Änderungen und Neuerungen dann bei allen Windows 11 Nutzern an.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen