Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11: Das nächste umfangreiche Feature-Update macht sich auf den Weg

DrWindows

Redaktion
Windows 11: Das nächste umfangreiche Feature-Update macht sich auf den Weg
von Martin Geuß
Windows 11 Logo Titelbild


Im Juni wird Microsoft wieder eine Menge Neuerungen und Änderungen für Windows 11 an die Allgemeinheit verteilen. Die Windows Insider im Release Preview Kanal können das Update ab sofort testen.

Das Update trägt die Nummer KB5026446 und hebt die OS Build auf 22621.1776, die nachfolgend aufgeführten Neuerungen werden aber nicht alle sofort sichtbar, sondern werden sukzessiv freigeschaltet.

Das alles ändert sich:

  • Die systemweiten Live-Untertitel sind jetzt in Deutsch und neun weiteren Sprachen verfügbar.
  • Die App “Sprachzugriff” erhält ein Update, alle verfügbaren Kommandos sind ausführlich beschrieben (es wird aber weiterhin nur Englisch unterstützt).
  • Aktive VPN-Verbindungen werden jetzt im Infobereich rechts unten mit einem entsprechenden Symbol visualisiert.
  • In den Einstellungen der Taskleiste kann die Sekundenanzeige für die Uhr aktiviert werden.
  • Bei bestehender Smartphone-Kopplung werden per SMS eingehende 2-Faktor-Authentifizierungscodes per Pop-up zum Kopieren angeboten (nur in der englischen Version).
  • Im Kontextmenü des Datei-Explorers können nun 1-Klick-Tastenkürzel verwendet werden. Die entsprechenden Buchstaben sind im Menü hervorgehoben.
  • Verbesserungen für den Kiosk-Modus: Es können mehrere Apps ausgeführt werden, außerdem lassen sich verschiedene Einstellungen und das Startmenü einschränken.
  • Der Taskmanager unterstützt jetzt Live Kernel Memory Dumps, was insbesondere Entwicklern bei der Fehlersuche hilft. Details dazu hier: Taskmanager Live-Speicherabbild.
  • Neue Einstellungen für das Touch-Keyboard: Es kann festgelegt werden, ob es immer, niemals oder nur dann angezeigt wird, wenn keine Hardware-Tastatur angeschlossen ist.
  • Auf Laptops und 2in1-Geräten wird die adaptive Helligkeitsregelung in Abhängigkeit von den angezeigten Inhalten unterstützt. Diese Funktion muss allerdings vom Hardware-Hersteller aktiviert werden und dürfte daher erst einmal überwiegend unsichtbar bleiben.
  • USB4-Geräte erhalten innerhalb der Settings-App einen eigenen Infobereich.
  • Der Zugriff von Apps auf Anwesenheits-Sensoren kann jetzt gesteuert werden. Details hier: Privatsphäre: Microsoft testet mehr Kontrolle über Anwesenheits-Sensoren unter Windows 11
  • Die Druck-Taste öffnet jetzt automatisch das integrierte Snipping-Tool.
  • Die Performance der Suche innerhalb der Einstellungen wurde optimiert.
  • In den Konto-Einstellungen wird nun die Speicherkapazität aller verbundenen OneDrive-Konten angezeigt.

Ferner gibt es noch zahlreiche Bugfixes, das vollständige Changelog dieses Updates findet Ihr auf dem Windows Blog. In der vierten Maiwoche wird dieses Update optional an alle Windows 11 Systeme ausgeliefert, zum Juni-Patchday am 14.6. kommen die Änderungen und Neuerungen dann bei allen Windows 11 Nutzern an.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Finde ich toll, danke.
Hast du die englische Version? Dann kannst du uns ja über deine Erfahrungen über die bei bestehender Smartphone-Kopplung per SMS eingehende 2-Faktor-Authentifizierung per Pop Up berichten.
Bin mal gespannt, interessiert mich sehr.
 
Kann ich leider nicht, da dieses Update in einer VM stattgefunden hat, und Smartphone Kupplung gibt es da nicht.
 
@rusticarlo : Schön, dass du es gemerkt hast. Meine Frage war nicht ganz ernst gemeint.
@MSFreak Aber jetzt mal im Ernst: Was machst du so mit diesen ganzen virtuellen Windows eigentlich so? Nur mal gucken?
@ Mods: Wenn hier schon ein User ganz stolz und unangefochten schreibt, dass er das Update in einer VM installiert hat (na und?), dann sollte auch eine Rückfrage gestattet sein.
 
@MSFreak Aber jetzt mal im Ernst: Was machst du so mit diesen ganzen virtuellen Windows eigentlich so? Nur mal gucken?
... nein, zum Testen und Kennenlernen, aber diesen Smartphone-Quatsch benötige ich nicht, sowohl im Hostrechner als auch in den VMs ;)
Hast du die englische Version?
... warum sollte ich das ? Alle meine Systeme (Release und Insider) sind in Deutsch installiert.
 
Noch immer viel Nachholbedarf beim Tablet Mode :(
Nachdem Microsoft sich vom Neo und auch Windows 10X verabschiedet hat, geht die UX für TabletPCs noch weiter den Bach runter. Faltdisplays sind zwar noch immer eine Randerscheinung, die aber zumindest von Lenovo mit dem ThinkPad X1 Fold 16" die nächste Evolutionsstufe erreicht. Das X1 Fold 13" macht tatsächlich schon sehr viel Spaß. Allerding ist der Tablet Mode für dies Gerät nicht weit genug bzw. nicht existent, obwohl es nur eine Bluetooth Tastatur hat, und Windows nicht merkt, wenn man das Fold als Slate einsetzt. Die zwei Displayhälften werden - anders als bei den Demos mit Windows 10X - auch permanent als ein Display genutzt. Ich würde das Fold gerne permanent im Tablet Mode nutzen, aber leider hat man darauf keinen Einfluß.
 
Der Tablet Mode, den Du Dir wünschst, wird nicht mehr kommen, da würde ich (leider) drauf wetten. Es wird immer nur kleinere Optimierungen geben.
 
Der Tablet Mode, den Du Dir wünschst, wird nicht mehr kommen, da würde ich (leider) drauf wetten. Es wird immer nur kleinere Optimierungen geben.
Die Ansätze in der aktuellen Insider Dev, dass die Taskleiste fast verschwindet und Buttons größer werden, sind ja nicht schlecht. Leider merkt Windows 11 aber nicht, dass das Fold eine Slate ist. Dazu ist es noch so faltbar, so dass es auch ein Dual-Display ohne Lücke ist. Das durchgängige OLED ist echt das beste Display, das ich je hatte. Die "Falte" in der Mitte nimmt man bei direkter Draufsicht kaum bis gar nicht wahr. So wie das OLED aussieht, hat es noch nicht mal eine Hintergrundbeleuchtung und hat auch nach Messung und Kalibrierung mit einem Datacolor SpyderX einen erheblich besseren Farbraum als mein MacBook Pro. Für den Abgleich aller meiner Displays ist das OLED vom Fold die Referenz.
 
Anzeige
Oben