Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11 erhält einen Agenten und perfekte Screenshots

DrWindows

Redaktion
Windows 11 erhält einen Agenten und perfekte Screenshots
von Martin Geuß
Windows 11 Agent in den Einstellungen


Windows 11 wird um zahlreiche neue KI-Funktionen erweitert. Dazu gehört ein „Agent“ für die PC-Einstellungen, der die Nutzer nicht nur dabei unterstützen soll, wichtige Einstellungen zu finden, sondern diese auch direkt vornehmen kann.

Man soll diesen Agenten beispielsweise fragen können, wie man den PC per Sprache bedient oder den Mauszeiger vergrößert. Anschließend schlägt der Agent die passenden Aktionen vor und führt diese, falls vom Nutzer explizit gewünscht, auch direkt aus.

Der Unterschied zum Microsoft Copilot liegt darin, dass es sich um eine rein lokale Funktion handelt, welche die KI-Modelle auf dem Gerät nutzt und demnach keine Online-Verbindung benötigt.

Windows 11 erhält einen Agenten für die Einstellungen

Wie üblich startet der Test im Windows Insider Programm. Copilot+ PCs mit Snapdragon Prozessor sind zuerst an der Reihe, AMD- und Intel-Geräte sollen aber in Kürze folgen. Der Agent versteht zunächst nur Englisch, weitere Sprachen folgen später.


Ferner kündigt Microsoft noch weitere, KI-basierte Updates für Copilot+ PCs an, die noch keinen genauen Starttermin haben. Alle diese KI-Funktionen laufen lokal auf den Geräten.

Das Snipping Tool und der „perfekte Screenshot“​


Das in Windows 11 enthaltene Snipping Tool erhält eine neue Funktion mit dem Titel „Perfect Screenshot“. Ist diese aktiv, erkennt das Snipping Tool automatisch den Bereich, den man mutmaßlich erfassen will, und schneidet die Auswahl entsprechend zu. Diese Vorauswahl lässt sich vor der endgültigen Aufnahme manuell anpassen und optimieren.

Die Funktion Perfect Screenshot im Snipping Tool

Neben der bereits angekündigten OCR-Funktion erhält das Snipping Tool noch eine Pipette, um die Farbe von Bildschirminhalten „aufzusaugen“ und zu übernehmen.


Photos Relight​


Diese Neuerung beschreibt Microsoft wie folgt:

Neu in der Microsoft Fotos-App ist Relight, das Bilder um dynamische Beleuchtungssteuerungen erweitert. Positionieren Sie bis zu drei Lichtquellen, legen Sie deren Farbe fest und verschieben Sie einen Fokuspunkt, dem alle Lichter automatisch folgen. Helligkeits- und Intensitätsregler sorgen für zusätzliche Feinabstimmung, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Für schnellere Bearbeitungen bieten integrierte Voreinstellungen vorgefertigte Beleuchtungsstile, die mit einem einzigen Klick angewendet werden können. Relight vereinfacht komplexe Beleuchtungsanpassungen in ein visuelles, intuitives Erlebnis, um schlechte Beleuchtung zu korrigieren oder kreative Effekte anzuwenden.

Photos Relight in der Fotos App von Windows 11

Neu in Paint: Sticker Generator und Object Select​


Die generative KI in Paint ermöglicht das Erstellen von Stickern per Textbefehl. Sie soll ab Ende Mai zu den Windows Insidern kommen. Ebenfalls noch in diesem Monat soll „Object Select“ in Paint nachgerüstet werden. Um ein Objekt im Bild zu verschieben, zu löschen oder anderweitig zu bearbeiten, soll es genügen, dieses anzuklicken. Paint markiert dann automatisch dessen Grenzen ganz ohne umständliche Fummelei.

Die neuen Features in Paint und der Fotos App sind hier im Video zu sehen:


Der Beitrag Windows 11 erhält einen Agenten und perfekte Screenshots erschien zuerst auf Dr. Windows.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Perfect Screenshot passt den Aufnahmebereich automatisch an, um den Bildschirminhalt präzise einzurahmen. Dadurch wird das Zuschneiden nach der Aufnahme reduziert. Bei Aktivierung verwendet das Tool eine rechteckige Auswahl, die den sichtbaren Bildschirm analysiert und den markantesten Inhalt im Blickfeld einrastet. Es bietet Zuschneidepunkte für optionale Feinabstimmung und sorgt für sauberere und effizientere Aufnahmen mit minimalem Aufwand.
Das Tool sucht sich selbst was aus....
 
Eine Quellenangabe (nicht nur) hierzu wäre sehr hilfreich, um zu sehen, ob's dort genauso beschrieben ist.
Solange in meinem Gehirn kein Chip integriert ist, der mit dem Snipping Tool kommuniziert, ist das für mich nicht nachvollziehbar... 🤷‍♀️🤷‍♂️
Naja, viele Möglichkeiten gibt es doch nicht. Vermutlich wird das Objekt unter oder in der Nähe der Maus erkannt?
 
Nicht vergessen: mit DoNotSpy11 kann man den AI-Kram auf Wunsch komplett deaktivieren. :)
 
Wenn ich mir den Quelltext mithilfe der Informationen im darin gezeigten Video zum 'Perfekten Screenshot' übersetze, verstehe auch ich die Funktionsweise. - MS wird ja wohl wissen, wie es funktionieren soll.

Kleine Randnotiz: MS spricht von rectangular (rechteckig ?), meint aber wohl quadrangular (viereckig).
Naja, der 'Perfekte Screenshot' ist vermutlich auf markante Punkte des Screenshotbereichs fixiert. Ist da ein Bild vorhanden, wird wohl dieses gewählt. Solange aus einem quadratischen Bild dann kein verzerrtes Rechteck gemacht wird, könnte man damit leben...

Die willkürlichen, vorprogrammierten Auswahlkriterien sind natürlich unsinnig. Kein Programm kann erahnen, was man von einem größeren Auswahlbereich mit mehreren Fotos, Grafiken und Text wählen möchte. Eine stark eingegrenzte Vorauswahl ist somit immer nötig.
Im Endeffekt scheint beim perfekten Screenshot nur unvollständig Erfasstes am Rande abgeschnitten zu werden.
Da ist es wohl besser, auf diese Funktion gleich ganz zu verzichten und die Auswahl des Screenshotbereiches weiterhin manuell mit der Maus gleich korrekt zu erstellen.
Geht schneller und ist einfacher als notwendiges Nacharbeiten.

''AI - Braucht man das oder kann das weg?''

P.S.: Viel 'wohl' und 'vermutlich', weil ich diese Funktion bei meinem SnippingTool nicht ausprobieren kann.
 
Viel 'wohl' und 'vermutlich', weil ich diese Funktion bei meinem SnippingTool nicht ausprobieren kann.
Werde ich auch nicht ausprobieren, denn das Snipping Tool hab ich schon immer gekonnt ignoriert. Ich fertige meine Screenshots zumeist mit einem an die Taskleiste angepinnten Powershellscript an, das mir den aufgenommenen Screenshot zur Bearbeitung direkt in Paint öffnet. Und weil das Script nach seiner Auslösung drei Sekunden wartet, kann ich problemlos auch noch Kontextmenüs etc. öffnen, bevor der Screenshot aufgenommen wird.

Hat sich gerade auf meinem Surface Go2 bewährt, weil ich dort nie eine Tastatur angeschlossen hab und deshalb keine Tastenkombinationen möglich sind. Und mit der Bildschirmtastatur wirds dort dann richtig blöd.

Dank des Scripts muss ich immer nur kurz in die Taskleiste klicken oder tippen und schon hab ich meinen Screenshot.
 
Anzeige
Oben