Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11 in der EU ohne Edge und Bing: Microsoft passt Windows an den Digital Markets Act an

DrWindows

Redaktion
Windows 11 in der EU ohne Edge und Bing: Microsoft passt Windows an den Digital Markets Act an
von Martin Geuß
Microsoft passt Windows 11 an neue EU-Gesetze an


Microsoft nimmt Änderungen an Windows 11 vor, um damit die Vorgaben des Digital Markets Act in der EU zu erfüllen. Die wichtigste Änderung ist, dass Microsoft Edge und die Bing-Suche aus Windows 11 entfernt werden können.

Die EU hatte Microsoft und das Betriebssystem Windows auf seine “Gatekeeper-Liste” gesetzt. Das sind Firmen und Produkte, die aufgrund ihrer Marktmacht eine besondere Beobachtung und Kontrolle erfordern. Auf die Möglichkeit eines Einspruchs hatte Microsoft in dieser Woche verzichtet und stattdessen jetzt angekündigt, Änderungen an Windows 11 vorzunehmen. Diese werden jetzt im Rahmen eines Updates ausgerollt, das zuerst an die Windows Insider verteilt wird.

Die wohl gravierendste Änderung ist, dass der Browser Microsoft Edge künftig deinstalliert werden kann. Es dürfte sich im technischen Sinne allerdings nicht um eine vollständige Deinstallation, sondern wie einst beim Internet Explorer um eine Deaktivierung handeln. Edge wird für Nutzer, die diese Option wählen, unsichtbar. Zahlreiche Systemkomponenten von Windows greifen auf Prozesse und Bibliotheken von Edge zu, daher kann er gar nicht vollständig aus dem System geschält werden (Hinweis: Ich habe das Update bereits installiert, die Option zur Deinstallation von Edge ist allerdings noch nicht vorhanden)

Auch die (zwangsweise) Suche mit Bing lässt sich in Zukunft aus Windows 11 verbannen.

Microsoft listet noch weitere Apps auf, die sich deinstallieren lassen, dazu gehören Kamera, Fotos und die ohnehin beerdigte Cortana. Ebenfalls Gegenstand Teil der Anpassungen ist die Kennzeichnungen von vorinstallierten, nicht entfernbaren System-Apps im Startmenü und in den Einstellungen.

Kennzeichnung von System Apps unter Windows 11

Microsoft öffnet zwei System-Schnittstellen

In der EU integriert Microsoft außerdem zwei neue Schnittstellen, die es Drittanbietern ermöglichen, ihre eigenen Funktionen im System zu verankern. Die Internetsuche im Startmenü sowie die Widgets öffnen sich in dieser Hinsicht. Soll heißen: Wenn Google oder andere Suchanbieter das möchten, können sie sich jetzt an diesen Stellen ins System einklinken.

Standardbrowser bleibt Standardbrowser

Weiterhin wird die bereits angekündigte Maßnahme umgesetzt, den gesetzten Standardbrowser auch als solchen zu akzeptieren. Links aus den News in den Widgets öffnen sich somit nicht mehr automatisch mit Edge, sondern mit dem Browser, der vom Nutzer als Standard eingestellt wurde.

Microsoft-Konto

Nutzer in der EU werden laut Microsoft künftig explizit gefragt, ob die Daten ihres Microsoft-Kontos mit der Microsoft-Cloud synchronisiert werden sollen, damit sie auch auf anderen Geräten zur Verfügung stehen. Ich wurde nach der Installation des Updates aus Microsoft Edge ausgeloggt und musste meine Anmeldung und die Synchronisation erneut bestätigen.

Damit es hier kein Missverständnis gibt: Davon, dass die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto grundsätzlich optional wird, steht in der Ankündigung nichts.

Weiterhin kein Copilot

Der Windows 11 Copilot bleibt in der EU weiterhin außen vor. Microsoft schreibt, dass man an der geplanten Einführung auch in der EU weiterhin festhält.

Die Einstufung als “EU-PC” geschieht auf Basis der Region, die beim Einrichten von Windows 11 ausgewählt wird. Diese lässt sich nachträglich nicht mehr ändern.

Es ist davon auszugehen, dass Microsoft mit diesen Anpassungen in Vorlage geht, um für die Gespräche mit den EU-Kommissaren eine gute Verhandlungsposition zu haben. Darum gehe ich auch davon aus, dass dies nur der Anfang ist und noch weitere EU-spezifische Anpassungen von Windows 11 bevorstehen.

Das entsprechende Update wird als KB5032288 (OS Build 22621.2787 und 22631.2787) an die Windows Insider im Release Preview Kanal verteilt, sowohl für die Windows 11 Version 22H2 als auch 23H2. Voraussichtlich Ende November kommt es als optionales Update dann für die Allgemeinheit.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Mir wäre sehr daran gelegen, wenn man den gesamten News-Bereich innerhalb der Widgets deaktivieren könnte. Da ist aber wahrscheinlich immer noch nichts draus geworden, oder?
 
Oha, na das nenne ich mal Vorschub für die EU-Kommission. Bin gespannt was sie trotzdem noch alles verlangen.
OT: kommen dann jetzt wieder die Fachzeitschriften (Computerbild, PC Welt und wie sie alle heißen) mit den CDs um die Ecke, auf denen Installationsprogramme für den Webbrowser meiner Wahl sind (so wie in den 1990er)? 🤔 Denn kann ja keinen installieren wenn ich keinen Edge mehr 'habe'. Obwohl, die bieten das ja immer als Link und Download an...aber ohne Webbrowser? 🤔 Nenene, so geht das nicht, da muss die EU-Kommission aber was gegen unternehmen, da sind die kleinen ja dann wieder im Nachteil. 🤣🤣
 
@MichaelLeipzig auch Google wird sich mit dem DMA auseinandersetzen müssen und das wird nicht folgenlos bleiben. Microsoft geht hier nur ein wenig in Vorleistung, das ist inzwischen deren übliche Strategie in solchen Dingen. Man macht direkt auf "Good Guy" und hofft, dass dies die Behörden ein wenig beeindruckt.
@MichaelLeipzig @Martin: Google hat vor DMA auf Druck der EU-Kommission reagiert. Dort wird seit einigen Jahren eine Browserauswahl sowie eine Suchanbieter-Auswahl bei der Inbetriebnahme angezeigt - hab das vor einigen Monaten noch beim Zurücksetzen eines Android 8-Geräts gesehen. Wie es aktuell bei Android 13/14 ausschaut, habe ich ad hoc nicht in Erinnerung.

Android: Google zeigt wohl die Browserauswahl (Juni 2019)
 
Ist doch alles positiv für den Consumer, wenn es so umgesetzt wird. Man kann doch optional alles aktivieren oder alles von MS nutzen, wenn man es möchte. Für Google/Android wünsche ich mir das natürlich auch, aber auf dem PC hat Windows nun mal die Marktmacht. Und Verwaltungs- und Datentechnisch läuft eben nun mal auch fast alles über PC mit Windows, und nicht über Android. Deswegen sehe ich Android auch als Prio 2 an.

Jetzt müsste auch definitv der baldige Copilot und das Microsoft Konto komplett offiziell optional sein, und allen wäre damit geholfen. Jeder hätte dann die Wahl.

Ich als Consumer sehe da nichts nachteiliges.
 
Google hat komplett mein Smartphone in Beschlag genommen und ich kann nicht deinstallieren auch Chrome nicht?
Mein Auto ist von Benzin Abhängig, kann da die EU nicht auch etwas dagegen tun? Ich würde viel lieber Wasser Tanken, das ist erstens nicht so Umweltschädlich und zweitens auch nicht so Teuer!

Nein Ganz ernsthaft ich finde das Gut, dass die EU etwas dagegen unternimmt, Google steht ja auch mit auf der Roten Liste und wird es sicherlich auch bald treffen. und ich finde es besser, wenn sich die EU darum kümmert als, wenn sie sich darum kümmert, ob es nun bald schon Bleistiftanspitzer für Linkshänder geben wird.
 
smartphone-ohne-google Es gibt schon "Betreibsysteme" die relativ Sicher sind denen jedoch der Komfort von Datenkraken fehlt und auch in den seltesten Fällen vorinstalliert sind ... und dann auch eher etwas für Technisch versierte nutzer sind ... Für Windows lasse nsich ja auch "individuelle Images" bauen.
 
Google hat komplett mein Smartphone in Beschlag genommen und ich kann nicht deinstallieren auch Chrome nicht?
Dann installiere doch Dein System ohne Google-Konto, und schon ist Ruhe... Wer sagt denn, dass es unbedingt Chrome oder Google Maps sein muss, usw? Ach so, das ist ja viel bequemer mit Google & Co. Na dann – weiter ärgern.
Windows 11 in der EU ohne Edge und Bing: Microsoft passt Windows an den Digital Markets Act an
Dass ich das noch erleben darf, ich bin ehrlich gerührt, mir kommen fast die Tränen.
Ich als Consumer sehe da nichts nachteiliges.
Stichwort: Mündiger Bürger
 
Die wohl gravierendste Änderung ist, dass der Browser Microsoft Edge künftig deinstalliert werden kann. Es dürfte sich im technischen Sinne allerdings nicht um eine vollständige Deinstallation, sondern wie einst beim Internet Explorer um eine Deaktivierung handeln.
Was ist neu daran? Dass es mit Bordmitteln gehen soll, ok. Ansonsten war das Deaktivieren mit Fremdtools schon lange problemlos möglich.
Zahlreiche Systemkomponenten von Windows greifen auf Prozesse und Bibliotheken von Edge zu, daher kann er gar nicht vollständig aus dem System geschält werden
Das ist doch das eigentliche Problem, das MS lösen muss. Wenn es wie bisher z.B. bei der Verlinkung auf den Edge bleibt (wobei ein Link auf den Edge dann ins 'Leere' läuft), ist eine Deaktivierung nicht für den 'Normaluser' sinnvoll.
Der Standardbrowser muss auch für jeden internen Link von Windows angewählt werden. Ich lass mich mal überraschen, wie's aussieht, wenn's fertig sein soll und halt mich bis dahin mit Spekulationen zurück.

@lukasaz1999
Mir wäre sehr daran gelegen, wenn man den gesamten News-Bereich innerhalb der Widgets deaktivieren könnte.
Hilft dir dies vielleicht weiter? Oder dieser MS-Link ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits die Erstauflage der DSGVO hat in EU zu einem gewaltigen Wettbewerbsnachteil in der Autoindustrie geführt. Vielleicht werden manche die Konsequenzen erst dann sehen, wenn wir einmal nur mehr einen Bruchteil von einst davon haben werden und der Großteil Chinesen gehört.
Wenn die EU nicht in der Lage ist, eigene Standards global auszurollen, kann das zu einer Abschottung von der internationalen Entwicklung führen. Da muss man vorsichtig sein. Der Wohlstand der Volkswirtschaften ist unmittelbar abhängig von deren verkaufter Leistung. Wer nicht fort schreitet, fällt verdammt rasch zurück. Am Ende fragt niemand mehr, ob die hehren Ziele den Tod wert gewesen sind.
 
....... und ich finde es besser, wenn sich die EU darum kümmert als, wenn sie sich darum kümmert, ob es nun bald schon Bleistiftanspitzer für Linkshänder geben wird.
Da muss ich als Linkshänder aber kräftig protestieren! Inzwischen gibt es ja nicht mal mehr (bezahlbare) Linkshändertastaturen (u.a. mit Zahlenfeld links) - meine uralte Cherry-Tastatur tut's noch, aber wenn sie mal ausfällt....... (ich weiss OT, aber wann ist das schon mal Thema hier ;)
 
Anzeige
Oben