Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11: Keine Lösung für Update-Probleme nach Installation mit selbst erstellten Medien

DrWindows

Redaktion
Windows 11: Keine Lösung für Update-Probleme nach Installation mit selbst erstellten Medien
von Martin Geuß
Windows 11 Logo Titelbild


Wer Windows 11 mit einem Installationsmedium installiert hat, welches die Sicherheitsupdates von Oktober und November 2024 enthält, kann unter Umständen keine weiteren Updates automatisch beziehen. Abhilfe schafft laut Microsoft nur eine Neuinstallation.

Im Dezember hatte Microsoft ein Problem dokumentiert: Wenn für die Installation von Windows 11 ein Medium verwendet wurde, welches die Sicherheitsupdates enthielt, die im Oktober und November 2024 veröffentlicht wurden, konnte der Fall eintreten, dass diese Systeme keine weiteren Updates installieren konnten. Seitdem wurde nach einer Lösung gesucht, diese Systeme wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Jetzt hat Microsoft den Fall geschlossen, ohne für Abhilfe sorgen zu können.

Konkret heißt das: Wer ein solches Medium benutzt hat und jetzt keine Updates mehr installieren kann, muss in den sauren Apfel beißen und Windows 11 neu installieren. Dabei sollten Medien benutzt werden, die mindestens die Sicherheitsupdates vom Dezember 2024 enthalten.

Betroffen können Privatnutzer sein, die etwa das Media Creation Tool von Microsoft benutzt haben, um sich ein aktuelles Image von Windows 11 herunterzuladen. Auch wer per DISM Sicherheitsupdates manuell in die Installationsmedien integriert, kann von dem Problem erwischt werden.

Details, wie es zu dem Schiefstand gekommen ist, dokumentiert Microsoft nicht. Es ist in dem Supportartikel auch nur die Rede von einer kompletten Neuinstallation. Ob eventuell auch ein „Inplace Upgrade“ helfen kann, bei dem weder Daten noch installierte Programme verloren gehen, ist nicht bekannt. Einen Versuch ist es sicherlich wert.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Angeblich braucht es keine Neuinstallation, ein Inplace-Upgrade soll angeblich reichen. Dazu in der Win11-Einstellungs-App auf
System > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen

Dabei kann man auswählen, dass man die User-Daten behalten möchte und den Prozess starten, dauert idR ca. eine Stunde. Ich muss aber gestehen, ich hatte das Problem nicht und kann es nicht aus erster Hand bestätigen, dass es damit wirklich funktioniert.
 
Inplace-Upgrade [ ... ]
System > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen

Nur das, was du hier beschreibst, ist leider kein InplaceUpdate...
Es soll User geben, die keine Lust oder Zeit haben, alle Apps und Einstellungen neu zu machen.

Screenshot 2025-02-11 004724.png


Beim InplaceUpdate behält man aber seine Apps, Einstellungen und Daten, wenn man die Daten nicht sinnvoller Weise sowieso schon auf eine andere Partition ausgelagert hat.

Microsoft lässt sich aber nicht lumpen und bietet tatsächlich unter Windows 11 seit 'Ewigkeiten' ein InplaceUpdate unter nachstehendem Pfad an. Dauer ca. 60 - 90 Minuten.

'Einstellungen --> System --> Wiederherstellung --> Probleme mittels Windows Update beheben'

Dabei muss man nur einen Button drücken und nicht weiter überlegen, was man wohin herunterladen und wie auch immer anstarten sollte. Siehe Anhang.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-07-11 203933.png
    Screenshot 2024-07-11 203933.png
    78,2 KB · Aufrufe: 132
Seht es positiv: Euer PC wird nicht mehr automatisch kaputt gepatcht :ROFLMAO:



Betroffen können Privatnutzer sein, die etwa das Media Creation Tool von Microsoft benutzt haben, um sich ein aktuelles Image von Windows 11 herunterzuladen
Klingt ein wenig widersprüchlich zur Überschrift. Dieses Tool drückt MS den Benutzern schließlich auf's Auge und ist der offiziell vorgesehene Weg. Ich bevorzuge offizielle, fertige Images, die Microsoft allerdings etwas versteckt.
Wie ich gerade sehe sind die ISOs für Windows 11 jetzt besser erreichbar.
Für Windows 10 sind sie allerdings immer noch versteckt mit Windows User Agent.

Die Überschrift klingt so als wären nur Leute mit einer "Bastellösung" betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bis heute noch nicht eindeutig klar, ob Images oder per MCT erstellte Medien zwischen den Versionssprüngen mit Sicherheitsupdates aktualisiert werden, da man dazu nur widersprüchliche Informationen findet. M.E. findet das nicht statt und Updates werden nur bei bzw. nach der Installation nachgereicht. So könnten also durchaus "Bastellösungen" bei der Erstellung eines Installationsmediums gemeint sein (DISM, nLite, UUP Dump ...)

Die Berichterstattung zu dem jetzt aufgetretenen Problem geht allerdings teilweise davon aus, dass man per MCT ein aktuelleres Medium erstellen kann, dass neuere Updates enthält und damit durch ein Inplace-Upgrade das Problem beseitigt werden kann.
 
Das Image, was per MCT erstellt wird, wird regelmäßig aktualisiert. Und wie ich das verstanden habe, betrifft den Fehler der Zeitraum November, Dezember. Mit einem jetzt oder vor wenigen Tagen neu erstellten Stick per MCT sollte das Problem nicht auftreten,
 
Mit einem jetzt oder vor wenigen Tagen neu erstellten Stick per MCT sollte das Problem nicht auftreten,
Es tritt definitiv nicht mehr auf:
Ich habe vergangene Woche mit einem Anfang Februar neu erstellten Stick auf zwei Geräten Win11 (24H2) clean installiert. Beide Geräte haben am Dienstag (Patchday 02/25) die Updates erhalten.
 
Kann man es irgendwo einsehen ob das eigenen System betroffen ist?
Ich habe am 04.02.2025 mit den MCT einen ISO (24H2) heruntergeladen und einen USB Stick erstellt und damit Windows Clean installiert. Dann nach Updates gesucht. Es wurden welche gefunden. ABER beim Neustart (zur Installation der Updates) hat Windows gestreikt und die Meldung "Windows wird heruntergefahren" ging nicht mehr weg. Nach ca. 30 min habe ich dann Windows "hard" heruntergefahren.
Weil ich mir nach dem Cleaninstall gleich ein Image ziehen wollte hat mich dieses "nicht herunterfahren beim installieren der Updates" veranlasst Windows nochmals neu zu Installieren, um keine Fehler im ersten Image zu haben. Ich weiß nicht ob der Hänger beim herunterfahren mit anschließenden "hard" herunterfahren ein Problem sein kann, sodass sich ein Fehler in Windows einschleicht den man dann immer weiter mit sich rumschleppt.
Also nochmals einen Cleaninstall . Und das gleiche Problem. Beim herunterfahren zum installieren von Updates hängt Windows wieder. Nun habe ich Windows wieder "hard" heruntergefahren, aber anschließend weiter genutzt. Die Updates wurden dann auch im zweiten Versuch installiert. Es handelte sich um die Updates: KB 5049622 und KB 5050009.
Kann dieses hängen beim herunterfahren schon ein Anzeichen sein das mein System vom Updateproblem betroffen sein kann?
Wie gesagt Installationsmedium (MCT - USB Stick) wurde am 04.02.2025 heruntergeladen und erstellt.

In einem andern Forum habe ich gelesen, das auch zum aktuellen (02-2025) Zeitpunkt die ISO oder oder MCT noch die alte fehlerbehaftete Version ist die zum Download angeboten wird.

Man erkennt ja nicht mal mehr beim ISO Download um welches Build es sich handelt.
Wie geschrieben sind Updates installiert wurden. Kann man da davon ausgehen, das mein System nicht vom Update Fehler betroffen ist oder kann das Problem mit den nicht zur Installation angeboten Updates auch später auftreten?
Leider finde ich dazu keine genauen Infos.
 
Das Image, was per MCT erstellt wird, wird regelmäßig aktualisiert.
Ich habe es mal durchgespielt und es stimmt. Sowohl das direkte Erstellen eines Mediums als auch das Herunterladen eines ISOs per MCT bringt offenbar die gleiche upgedatete Version.
Für einen direkten Download der ISO von der gleichen Website ein paar Zeilen tiefer gilt das allerdings anscheinend nicht.

MCT
Version: 10.0.26100
Service Pack Build: 2033

ISO -Download direkt
Version: 10.0.26100
Service Pack Build: 1742
 
Mir ist bis heute noch nicht eindeutig klar, ob Images oder per MCT erstellte Medien zwischen den Versionssprüngen mit Sicherheitsupdates aktualisiert werden, da man dazu nur widersprüchliche Informationen findet.
Zu den offiziellen ISO Images (also nicht per MCT erstellt!) kann ich für die Vergangenheit von Windows 10 sagen: Diese wurden nur hin- und wieder aktualisiert. z.B. als ein heftiger Bug in der Releaseversion zum Verlust von Benutzerdaten führen konnte.
 
Guten Abend
Ich weis nicht ob mein PC betroffen ist.
könnt ihr mir das vielleicht beantworten?

Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am ‎15.‎11.‎2024
Betriebssystembuild 26100.3194
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.48.0

Ist mein Build, stand jetzt, aktuell, oder habe ich Updates nicht bekommen?
 
Betriebssystembuild 26100.3194
Ist mein Build, stand jetzt, aktuell, oder habe ich Updates nicht bekommen?

Das ist der Updatestand von Februar 2025. Deine Installation ist nicht betroffen.

An sich reicht es, die "26100.3194" in eine Suchmaschine zu packen. Man bekommt meist als ersten Treffer den Link zum zugehörigen Windows-Update.
 
Vielen Dank für deine Hilfe und Antwort @IngoBingo
Da bin ich ja beruhigt, es wäre schwer nervig Windows neu aufsetzen zu müssen.
 
Anzeige
Oben