Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11: Microsoft entfernt zahlreiche seiner eigenen Widgets aus dem Store

DrWindows

Redaktion
Windows 11: Microsoft entfernt zahlreiche seiner eigenen Widgets aus dem Store
von Martin Geuß
Windows 11 Widgets


Microsoft hat mehrere Widgets für Windows 11 aus dem Store entfernt, ohne dafür eine Begründung zu liefern. Es soll sich dabei allerdings nur um eine vorübergehende Maßnahme handeln.

In einer Mitteilung im Windows Message Center (via Deskmodder) heißt es:

Im Rahmen unserer laufenden Bemühungen, das Widgets Board zu verbessern, wurden die Widgets „Kalender“ und „Aufgaben“ vorerst aus der Widgets-Sammlung im Microsoft Store entfernt. Hinweis: In einigen Regionen wurden auch die Widgets „Fotos“, „Familie“ und „Microsoft 365 Feed“ entfernt.

Zu den „einigen Regionen“ gehört offenbar auch der deutschsprachige Raum, denn alle in der Mitteilung aufgeführten Widgets sind derzeit nicht mehr verfügbar. Zumindest offiziell heißt es, man „arbeite daran“, diese Widgets wieder zurückzubringen.

Der Microsoft 365 Feed wird allerdings generell eingestellt, an seine Stelle rücken Funktionen des Microsoft Copilot, die aber nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements genutzt werden können. Hintergrund der Aktion könnte also durchaus sein, dass Microsoft einmal mehr zuvor kostenlose Funktionen hinter die KI-Paywall packt. Im Fall des Widgets ist das für die Mehrheit der Nutzer sicherlich relativ leicht zu verschmerzen.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Obs überhaupt jemanden interressiert? Mal ernsthaft nutzt das denn irgendjemand?
Die Widgets zählen zu jenen Features, die ich sofort bei all meinen frischen Windows 11 Installationen deaktiviere.
Blickt man in den Store schauts auch nicht so aus als ob das bei Entwicklern irgendwie Andrang findet. Soweit ich das sehen kann gibts da einfach nichts wirklich Nützliches.

Noch dazu ist das standardmäßig auch noch links. Nachdem ich das entfernt habe kommt der Startbutton auch wieder nach links. Da gehört er nämlich auch hin und ist dann dank "Fitts law" sehr leicht und schnell zugänglich. Das man den standardmäßig zentriert habe ich noch nie verstanden.
 
Das man den standardmäßig zentriert habe ich noch nie verstanden.
Alles eine Frage der Gewohnheit. Wenn man sowohl Windows als auch macOS nutzt fällt der Wechsel zwischen den Systemen sogar leichter, wenn die Apps auf der Taskleiste so wie beim Dock zentriert sind und diese sich von der Mitte her ausdehnt wenn zusätzliche Apps geöffnet werden.
Aber wenn wir schon beim Vergleich sind: macOS bietet ja seit ein paar Versionen Widgets direkt auf dem Desktop an. Das gab's ja zuerst bei Windows 7. Wäre doch sicher heute auch wieder möglich? Ich vermute, Microsoft hat sich nur für den Launcher entschieden, weil man da besser dieses ganze News & Gossip-Zeugs präsentieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gab's ja zuerst bei Windows 7
Vista. Wurde dann aber über dritte abwärts kompatibel zu XP. Nur hatten die einen großen Unterschied die waren wenigstens noch sinnvoll auf dem Desktop platziert und hatten sogar stellenweise einen nutzen was man von denen in Win 11 nicht behaupten kann weils nur noch pures Werbung schaulaufen nahe der Malware Grenze ist.

Oder interessiert dich der beste Kontaktgrill 2023.

Schon erbärmlich das man sich immer noch Rainmeter installieren muss für gescheite Widgets seit jetzt 17 Jahren. Da kann man von Redmond aus ruhig mal huldvoll nach Cupertino schauen weil die bekommen sowas fast auf Anhieb hin und es wirkt da sogar halbwegs professionell und nicht wie ein unter Drogeneinfluss verpasster Kindergeburtstag mit 6 Wochen Verspätung wo du on top noch das Geschenk vergessen hast
 
Anzeige
Oben