Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11: Rollout der Version 23H2 erfolgt jetzt automatisch

DrWindows

Redaktion
Windows 11: Rollout der Version 23H2 erfolgt jetzt automatisch
von Martin Geuß
Update


Die Windows 11 Version 23H2, auch bekannt als “2023 Update”, wird seit dieser Woche an alle Systeme verteilt, die noch die vorherige Version 22H2 nutzen. Die neuen Funktionen, die darin enthalten sind, haben die meisten aber unabhängig von der installierten Version ohnehin schon bekommen.

Das klingt seltsam, denn üblicherweise werden die Neuerungen, die in einem Update stecken, auch mit diesem ausgeliefert. Weil Microsoft in seinem KI-Rausch aber sicherstellen wollte, dass möglichst viele Nutzer möglichst schnell den Windows Copilot erhalten, hat man ein ziemlich krummes Ding daraus gemacht. Das, was eigentlich die Version 23H2 gewesen wäre, hat man als kumulatives Update für die Version 22H2 veröffentlicht. So konnte man den Copilot per automatischem Update zum Patchday in die Breite streuen. Ein Taschenspielertrick, der in der EU allerdings keine Bedeutung hatte, denn hier ist der Copilot in Windows aufgrund des Digital Markets Act nach wie vor nicht aktiv.

Geärgert hat es mich dennoch: Windows 11: Gewolltes Update-Chaos zur schnellen Einführung des Copiloten

In dieser Woche hat Microsoft die Dokumentation zum Rollout der Version 23H2 aktualisiert und mitgeteilt, dass man ab sofort alle Systeme, die noch mit der Version 22H2 laufen, automatisch auf die Version 23H2 aktualisiert. Letztlich ist das nur ein “Umschalten” der Versionsnummer, von daher kann ich nur darüber schmunzeln, dass das lustige Wörtchen “Zwangsupdate” mal wieder die Überschriften hierzu ziert. Da, wo es wirklich einmal angebracht gewesen wäre, über Zwänge zu reden (siehe vorheriger Abschnitt), blieb es dagegen still.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Frage: hier und auch anderswo liest man immer wieder "... in der EU allerdings keine Bedeutung ... , denn hier ist der Copilot in Windows aufgrund des Digital Markets Act nach wie vor nicht aktiv."
Wie kann es dann sein, daß mir dieser Copilot-Scheiß überall, angefangen von Edge bis zu Swiftkey, egal ob auf PC oder Android, auf den (sorry) Sack geht? Da sich der Unfug nicht ausblenden/deaktivieren läßt, kann es passieren, daß man ungewollt drauf kommt. Was dann passiert sieht absolut nicht nach "nicht aktiv" aus.
 
Das würde ich vielleicht eher Microsoft fragen, wieso überall dieser scheiß Copilot installiert werden muss, egal ob man ihn verwenden möchte oder lieber Boykottieren möchte.
 
Denk doch nicht, daß unsereins von denen eine Antwort kriegt. Ich habe mich auch schon mehrmals beschwert, daß trotz wiederholtem Austritt aus diesem Rewards-Quatsch immer wieder diese Punktesammelei von vorn anfängt. Da kommen vorgefertigte Textbausteine als Antwort, aus denen hervorgeht, daß sie nicht begreifen, worum es geht oder besser nicht begreifen wollen.
 
lol, ich habe ja nicht behauptet, dass du es ernsthaft in Erwägung ziehen solltest Microsoft zu schreiben.

Aber du hast recht, Sinn macht das bei so einer Firma überhaupt keinen.

Genauso interessiert es mich auch wenig, wozu ich mit einer 22H2 oder 23H2 Arbeite, wobei mein Windows 11 natürlich Aktuell ist, möglicherweise gibt es aber in naher Zukunft ein Tool, was den Copilot komplett deaktiviert.
Solange der Copilot nicht meinen verlegten Schlüssel nicht wiederfindet, ist das Ding sowieso für nichts Wichtiges zu gebrauchen.
 
Wenn jemand den Wunsch hat, nicht automatisch auf Win 11-23H2 zu landen, kann er das verhindern:
 
Auf 23H2 bin ich selbstverständlich schon seit einiger Zeit. Die größte Innovation ist mit Sicherheit im Edge der Copilot. Von wenigen Ausnahmen abgesehen bekomme ich nun endlich Antworten ohne lange suchen zu müssen. Kann man nur hoffen, dass Microsoft so weitermacht.
 
Anzeige
Oben