DrWindows
Redaktion
Windows 11: Smartphone-Integration im Startmenü erreicht die produktive Version – fast
von Martin Geuß
Unter Windows 11 zeigt sich die Smartphone-Integration jetzt im Startmenü. Nach langer Testphase erreicht diese Neuerung nun die produktive Version. Zu sehen ist sie vorerst aber dennoch nicht.
Das liegt einerseits daran, dass das optionale April-Wartungsupdate KB5055629 (OS Builds 22621.5262 und 22631.5262) zunächst nur für die Version 23H2 von Windows 11 zur Verfügung steht. Für die Version 24H2 steht die Veröffentlichung noch aus. Aber selbst wenn das passiert, was mutmaßlich noch diese Woche geschieht, zeigt sich die Neuerung nicht sofort. Sie gehört wie einige andere Verbesserungen zum „graduellen Rollout“, die Freischaltung erfolgt also schrittweise.
Neben einigen Fehlerbehebungen sind die folgenden neuen Funktionen dokumentiert:
Die Sprachausgabe von Windows 11 erhält die neue Funktion „Sprachzusammenfassung“. Sie ermöglicht es, nachträglich noch einmal auf die Inhalte zuzugreifen, welche die Sprachausgabe zuvor vorgelesen hat. Die Zusammenfassung erstellt ein Transkript, aus dem sich Inhalte auch kopieren und weiter verwenden lassen.
Wer sein Smartphone über die Funktion „Smartphone-Link“ mit Windows 11 verbunden hat, kann diese Integration jetzt direkt im Startmenü nutzen. Hierfür wird dem Startmenü eine zusätzliche Spalte hinzugefügt. Von hier aus kann man Anrufe tätigen, Nachrichten lesen und schreiben sowie auf dem Smartphone gespeicherte Fotos zugreifen.
Der Explorer zeigt auf der Startseite empfohlene Inhalte aus Microsoft 365 an. Dies gilt allerdings nur für kommerzielle Kunden und es wird nicht erwähnt, ob diese Änderung auch für europäische Kunden gilt. Für diese hatte Microsoft kürzlich entsprechende Integrationen entfernt, um damit den Anforderungen des Digital Markets Act nachzukommen.
Unter Apps / Aktionen kann festgelegt werden, welche Apps auf Copilot+ PCs bestimmte Aktionen vorschlagen dürfen. Wer sich etwa daran stört, dass die Fotos App beim Betrachten eines Bildes die nachträgliche Bearbeitung vorschlägt, kann das an dieser Stelle abschalten.
Teilt man ein Bild über die Teilen-Funktion von Windows 11, kann man vor dem Abschicken noch einfache Änderungen wie Zuschneiden oder Rotieren vornehmen.
Die Installation des Updates KB5055629 ist wie üblich optional, man muss den Download und die Installation via Windows Update manuell anstoßen. Ansonsten erhält man die aufgeführten Änderungen mit dem nächsten regulären Patchday-Update am 14. Mai 2025.
Der Beitrag Windows 11: Smartphone-Integration im Startmenü erreicht die produktive Version – fast erschien zuerst auf Dr. Windows.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Unter Windows 11 zeigt sich die Smartphone-Integration jetzt im Startmenü. Nach langer Testphase erreicht diese Neuerung nun die produktive Version. Zu sehen ist sie vorerst aber dennoch nicht.
Das liegt einerseits daran, dass das optionale April-Wartungsupdate KB5055629 (OS Builds 22621.5262 und 22631.5262) zunächst nur für die Version 23H2 von Windows 11 zur Verfügung steht. Für die Version 24H2 steht die Veröffentlichung noch aus. Aber selbst wenn das passiert, was mutmaßlich noch diese Woche geschieht, zeigt sich die Neuerung nicht sofort. Sie gehört wie einige andere Verbesserungen zum „graduellen Rollout“, die Freischaltung erfolgt also schrittweise.
Neben einigen Fehlerbehebungen sind die folgenden neuen Funktionen dokumentiert:
Sprachausgabe
Die Sprachausgabe von Windows 11 erhält die neue Funktion „Sprachzusammenfassung“. Sie ermöglicht es, nachträglich noch einmal auf die Inhalte zuzugreifen, welche die Sprachausgabe zuvor vorgelesen hat. Die Zusammenfassung erstellt ein Transkript, aus dem sich Inhalte auch kopieren und weiter verwenden lassen.
Smartphone-Link
Wer sein Smartphone über die Funktion „Smartphone-Link“ mit Windows 11 verbunden hat, kann diese Integration jetzt direkt im Startmenü nutzen. Hierfür wird dem Startmenü eine zusätzliche Spalte hinzugefügt. Von hier aus kann man Anrufe tätigen, Nachrichten lesen und schreiben sowie auf dem Smartphone gespeicherte Fotos zugreifen.

Explorer
Der Explorer zeigt auf der Startseite empfohlene Inhalte aus Microsoft 365 an. Dies gilt allerdings nur für kommerzielle Kunden und es wird nicht erwähnt, ob diese Änderung auch für europäische Kunden gilt. Für diese hatte Microsoft kürzlich entsprechende Integrationen entfernt, um damit den Anforderungen des Digital Markets Act nachzukommen.
Einstellungen
Unter Apps / Aktionen kann festgelegt werden, welche Apps auf Copilot+ PCs bestimmte Aktionen vorschlagen dürfen. Wer sich etwa daran stört, dass die Fotos App beim Betrachten eines Bildes die nachträgliche Bearbeitung vorschlägt, kann das an dieser Stelle abschalten.
Teilen
Teilt man ein Bild über die Teilen-Funktion von Windows 11, kann man vor dem Abschicken noch einfache Änderungen wie Zuschneiden oder Rotieren vornehmen.
Die Installation des Updates KB5055629 ist wie üblich optional, man muss den Download und die Installation via Windows Update manuell anstoßen. Ansonsten erhält man die aufgeführten Änderungen mit dem nächsten regulären Patchday-Update am 14. Mai 2025.
Der Beitrag Windows 11: Smartphone-Integration im Startmenü erreicht die produktive Version – fast erschien zuerst auf Dr. Windows.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: