Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11 Startmenü: Microsoft experimentiert mit umfangreichem Redesign

DrWindows

Redaktion
Windows 11 Startmenü: Microsoft experimentiert mit umfangreichem Redesign
von Martin Geuß
Microsoft experimentiert mit Redesign des Startmenues von Windows 11


Dem Startmenü von Windows 11 könnte ein größeres Redesign bevorstehen. Microsoft experimentiert mit einem neuen Layout, das in den aktuellen Insider-Versionen versteckt ist. Wie konkret die Pläne sind, lässt sich daher schwer beurteilen.

Microsoft integriert immer wieder Funktionen in die Insider-Versionen, die nicht frei zugänglich sind, sich aber mit Tricks aktivieren lassen. Dabei handelt es sich teils um Funktionen, die selbst für den Insider-Test noch zu unausgereift sind, teils aber auch um Experimente, die nie das Tageslicht erblicken. Insofern bleibt abzuwarten, ob das überarbeitete Startmenü eine Spielerei oder ein ernster Entwurf ist.

Das neue Windows 11 Startmenü „rollt“, Feed kann abgeschaltet werden​


In diesem Entwurf ist das neue Startmenü breiter und zeigt acht statt bisher sechs Apps nebeneinander in einer Reihe an. Der Bereich „Alle Apps“ wandert nach unten und erscheint automatisch, sobald man nach unten blättert. Dazwischen steht nach wie vor der Bereich mit den empfohlenen Inhalten, dessen Nützlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert wird. Im Entwurf des neuen Startmenüs lässt sich dieser Bereich abschalten, womit dann auch die Diskussionen beendet wären. Jeder Nutzer könnte einfach selbst entscheiden, ob er die empfohlenen Inhalte sehen möchte oder nicht.

Der Nutzer „phantomofearth“ hat dazu ein Video bei Bluesky veröffentlicht:

Hidden in today's Dev/Beta CUs: a major update to the Windows 11 Start menu! It has a new, larger layout with everything on one scrollable page, with the "All" list below recommendations – which can FINALLY be turned off! Pinned list is now limited to 2 rows, but can be expanded.

phantomofearth 🌳 (@phantomofearth.bsky.social) 2025-04-03T18:29:08.021Z


Zusätzlich zu den oben beschriebenen Neuerungen gibt es in den Einstellungen einen Schalter, mit dem festgelegt werden kann, dass standardmäßig alle ans Startmenü angehefteten Apps angezeigt werden, ohne auf „Erweitern“ klicken zu müssen. Das ist insbesondere deshalb nützlich, weil das neue Design standardmäßig nur zwei Zeilen der angehefteten Apps anzeigt.

Wie bereits geschrieben, muss abgewartet werden, ob und wann Microsoft dieses neue Startmenü für Windows 11 ganz offiziell ankündigt. Spontan würde ich sagen: „Her damit!“ Zuletzt hatte es im Februar den öffentlichen Test eines neuen Startmenü-Layouts gegeben, seinerzeit hatte Microsoft mit einer Sortierung nach Kategorien experimentiert, wie man sie von iOS kennt.



Der Beitrag Windows 11 Startmenü: Microsoft experimentiert mit umfangreichem Redesign erschien zuerst auf Dr. Windows.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
@Black-Elk : man kann es ja zum Glück umgehen. Ich habe jetzt sogar für mich einen Weg mit 24h2 gefunden. Wenn das fertig ist, werde ich als wechseln. Muss ja nicht den Betatester für MS machen.
 
Alles ist besser, als das aktuelle (Win11) Startmenü.
Ergänzung im Zitat von mir. :)

Naja, das ist das Problem mit solchen Verallgemeinerungen.
Ich mag mein Startmenü ganz gerne, ich finds übersichtlich, eindeutig benannt, und ich seh nur das, was ich jeden Tag auch wirklich brauche.

Screenshot 2025-04-04 145623.jpg

Bin mal gespannt, wie die Änderungen ausfallen werden. :)
 
Ich kam auch mit den Startmenüs von Windows 11 aktuell, 10, 8.1, 7, XP, 2000, NT, W95, NT4, Win 3.1 und sogar mit dem von Windows 8 klar (okay, nur mit Classicshell). Solange ich meine Programme dort starten kann, soll mir das alles recht sein ;)
 
Mal ernsthaft gefragt: Wer denkt sich bei Microsoft so einen unfertigen Mist aus? Dieses "Startmenü" braucht MS gar nicht freischalten, das ist ja schlimmer als das aktuelle. Kann komplett in die Tonne! Nur noch Amateure in der Windows Entwicklung...
 
Das Startmenü auf dem Bild ist sicherlich nur einer von vielen Prototypen die nicht genommen werden, wie bereits im Artikel erwähnt Microsoft experimentiert noch, welches zukünftige Design das richtige ist. Der untere Bereich könnte zum Beispiel von Smartphone-Link vereinnahmt werden, so hatte man sein Smartphone immer im Blick. Und müsste nicht erst die App dafür öffnen. Naja nur ein Vorschlag von mir.
 
wenn ich mich so recht erinnere, gab es bisher kaum ein Menü, das so oft umgebaut wurde.
Muss ja irgendeinen Grund haben :)
Selbst Win8 wurde serviert, und blieb dann so. Bis es komplett ersetzt wurde.
 
Ist es nicht eigentlich komplett egal, wie dieses Menü aussieht? Mindestens seit Windows 7 kann man doch einfach die Windows-Taste drücken, die ersten paar Buchstaben des gewünschten Programms eingeben und Enter drücken, um ein Programm zu starten. Das hat sich auch seitdem nicht geändert und ging bei Win8, 10 und jetzt 11 genauso. Also warum wird eigentlich so viel über das Startmenü diskutiert oder anders gefragt: nutzt jemand das Startmenü tatsächlich mit der Maus?
 
Hm, warum nur ein Menü und eine Taskleiste? Das ist unpraktisch. Dagegen war XP seinen mit beliebig vielen, flexiblen, verschiebbaren und kombinierbaren Symbolleisten an jeder Bildschirmseite ein durchdachtes Multitalent.
 
Windows 11 Startmenü: Microsoft experimentiert mit umfangreichem Redesign
Warum wird jetzt schon wieder mit der negativen Kritik angefangen bevor noch gar nicht feststeht, wie das Ergebnis aussieht? Es liest hier niemand von MS mit und es ist auch niemand in diesem Forum verteten, der einen derart heißen Draht zu MS hat, dass eure 'Wünsche' dorthin gelangen werden. Dafür gibt es die Feedbackfunktion in Windows. Wie sinnvoll diese ist, sei mal dahingestellt.
Vielleicht bietet MS die Änderungen ja alle individuell einstellbar an?

OK, manche User kritisieren immer alles Neue oder jede Änderung. Das brauchen die wohl?
Windows verändert sich nun einmal im Laufe der Jahre. Wer das nicht ertragen kann, sollte vielleicht den Schritt zu einem anderen BS wählen, das seinen Erwartungen entspricht...

Auch ich war nicht mit jedem Startmenü von Windows zufrieden. Doch habe ich mich arrangiert und es soweit möglich, meinen Bedürfnissen angepasst. Diese Anpassen war zunächst bei Win 11 nicht möglich, jetzt ist jedoch fast alles veränderbar - außer der Basis.

Was ist der Sinn und Zweck des Startmenüs? MMn das Starten irgendwelcher Funktionen wie z.B. Programme.
Was funktioniert dabei nicht mit dem aktuellen Startmenü von Win 11? Bei mir ist alles, was ich anstarten möchte, auf einem zentralen Punkt auf dem PC. Alles von einem Platz auf dem PC nur mit der Bedienung über eine simple Maus mit einer Hand. Weitere Hilfsmittel brauche ich zunächst nicht dafür. - Die andere, freie Hand kann ich z.B. zum Halten von Getränken oder weiterem nutzen...
Besonders glücklich bin ich, dass ich auf der Taskleiste nicht mehr die 'Einstellungen' rechts ''suchen'' muss wie bei Win10. (Ok war Taskleiste und ist jetzt Teil des Startmenüs bei mir...)

Verteile ich meine Eingabemöglichkeiten auf unterschiedliche Stellen auf dem PC, ist das immer mit Mehraufwand (zumindest meines Gehirns) verbunden, da ich ja erst suchen muss, wo ich was 'versteckt' habe. Und das Gleiche an mehreren Orten zu platzieren, ist wohl wenig sinnvoll. - Das hat mittlerweise sogar MS ansatzweise verstanden - aber nur noch nicht konsequent im BS umgesetzt.
Es ist eine Frage der Organisation - leider mittlerweile bei Vielen ein Fremdwort geworden - wie ich meine Arbeit optimal für mich organisiere. Ob ich dabei nun Ordner im Startmenü anlege oder nicht, meine Icons über mehrere Seiten im Startmenü anordne oder sonstige Einstellungen dort verändere - ich kann nach meinen Bedürfnissen das Startmenü einrichten/organisieren.

Wenn ich das nicht kann, habe ich ein Problem. Aber nicht mit dem Startmenü, sondern mit mir!
Ich hänge einfach mal mein Startmenü hier an (noch mit fünf Icons in der Taskleiste und dreien auf dem Desktop). Ich brauche nichts weiter, um alle Programme oder sonstige Anwendungen zu starten.

Für mich ist das Startmenü in Windows 11 das Beste aus allen Windows-Versionen seit Win95 zum effektiven Arbeiten.

P.S.: Ich habe mit diesem Post niemanden persönlich ansprechen wollen und ich möchte auch keine Diskussion über meinen Anhang hier beginnen. Der ist nur zur Info, wie's gehen könnte...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-05 001955.png
    Screenshot 2025-04-05 001955.png
    580,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich habe mich mittlerweile sehr gut mit dem neuen Menü angefreundet. Egal ob auf dem PC oder dem Tablet.
Und wie @Eispalast es auch schon sagte, alles was ich nicht angeheftet habe wird durch die Windows Taste und ein paar Buchstaben direkt angezeigt und durch Enter gestartet.
Von mir aus muss da keine große Veränderung in Windows 11 mehr kommen. Das dürfen sie sich gerne für die nächste Windows Generation aufheben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten besser an der Stabilität und Kompatibilität arbeiten als an Fürzen, die keiner braucht!
 
Anzeige
Oben