Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Installation Windows 11 versehentlich gelöscht?

JanRes

bekommt Übersicht
Guten Abend allerseits.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich heute echt dicken bockmist gebaut hab! Und zwar wollte ich meine Windows 11 22h2 Version auf den Vorgänger 21h2 downgraden. Da natürlich die 10 Tage um es automatisch rückgängig vergangen zu machen, wollte ich einen clean install von win 11 durchführen.

ISO Datei gedownloadet, neue Partition mit den 10gb erstellt dorthin entpackt alles gut soweit. Bin dann in dieses erweiterte Menü gekommen wollte die Installation durchführen über die ISO datei(habe die alte Bootpartition wahrscheinlich gelöscht) und nach kurzer Zeit trat während der Installation ein Fehler auf und dass die Installation abgebrochen wird und dass keine Änderungen vorgenommen werden.

Habe meinen Laptop daraufhin dann neugestartet in der Hoffnung dass nichts passiert ist jedoch passierte gar nichts mehr, laptop startet nur noch ins BIOS Utility - EZ Mode.. Unter Bootoptionen nach geschaut jedoch war dort nix mehr, neue Bootoptionen kann ich auch nichts hinzufügen oder doch? Ich kenne mich nicht wirklich hiermit aus, wäre super wenn jemand mir helfen könnte und wo ich preislich liege falls ich es selbst beheben kann oder zu einem Spezi muss.

Handelt sich hierbei um einen Asus TUF Gaming F15
Gruß

SSD etc werden mir jedoch im Bios angezeigt.
 
Anzeige
Die einzige Frage, die jetzt wichtig ist: müssen Daten gerettet werden, die nicht in einem Backup / auf einem anderen Speicherplatz gesichert sind?
Wenn nein, kannst Du ganz einfach komplett neu installieren mit Löschen aller Partitionen auf dem Laufwerk. Jetzt aber richtig! Siehe hier:
oder hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein boofähiges OS gibt es ja nimmer.
Das Setup vom Stick gebootet ist vllt trotzdem schlau genug, nach einer Systempartition(könnte aber auch weg sein) zu suchen und ein Upgrade (eigtl Downgrade) anzubieten. Wenn nicht, kann man hier immer noch abbrechen oder halt Clean Install machen.
 
Hallo, mache dir einen bootfähigen Win 10 Stickk, damit booten dort in die Eingabeaufforderung und erst den Befehl bcdedit starten davon ein Bild , danach bootrec /rebuildbcd starten .
wird ein System gefunden ?

Gruß 😷
 
Moin! Würde es denn ausreichen wenn ich mir die ISO datei von win 10/11 von der Microsoft Seite downloade und auf nen Stick packe? Oder müsste ich hierbei dann auch nochmal eine lizens erwerben? Auf dem Laptop war Windows 11 bereits vorinstalliert, habe auch geschaut ob irgendwo in der Verpackung, Beschreibung auf dem Laptop selbst der Produktschlüssel aufgeschrieben ist aber leider nirgends was zu finden.

Gruß





Auf dem Laptop befindet sich auch nicht wirklich was an Daten die ich sichern muss, bis auf Spiele die ich aber wieder installieren kann. Dementsprechend wäre es mir schnuppe wenn was an Daten verloren geht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Laptop befindet sich auch nicht wirklich was an Daten die ich sichern muss
... dann wäre eine Neuinstallation mit dem Microsoft MCT-Stick zu empfehlen.
Auf dem Laptop war Windows 11 bereits vorinstalliert
... und damit ist der Key im BIOS hinterlegt. Die Neuinstallation von Windows 11 aktiviert sich dann automatisch.
Und zwar wollte ich meine Windows 11 22h2 Version auf den Vorgänger 21h2 downgrade
... aus welchen triftigen Grund ? Die Version 21H2 erhält ab Juli keinen Support mehr.
 
Hallo @JanRes! Willkommen im Forum! 🙋‍♂️
Ich kann dir nur empfehlen, eine saubere Neuinstallation zu machen. Lade dir das MediaCreationTool (MCT) von Microsoft herunter und mache dir damit einen bootsfähigen USB-Stick.
Wenn auf dem Rechner schon Windows 11 vorinstalliert war, brauchst du keinen Key. Zum einen ist der Key im BIOS gespeichert und zum anderen wurde damit bereits eine digitale Lizenz erstellt, sodass du in Zukunft nur an der entsprechenden Stelle auszuwählen brauchst: "Ich habe keine Produktkey".
Ich empfehle auch, bei Windows 11 zu bleiben. Aber das ist deine Entscheidung.
Hier der Link zum MCT für Windows 11

Und hier der Link zum MCT für Windows 10

Bei beiden Downloads ist der zweite Link für das MCT.
 
@JanRes
Du kennst das vermutlich nicht: alles, was blau in fetter Schrift dargestellt wird, sind Links. Beim draufclicken bekommst Du weitere Informationen.
 
N'abend allerseits!
Habe mir jetzt einen USB-Stick geholt und das MCT von Windows 11 draufgeladen. Der Laptop bootet jetzt auch über den Stick, was mich schonmal aufstaunen lässt. Jedoch sobald ich auf die Installationsart benutzerdefiniert gehe wird mir die Frage gestellt wo ich Windows installieren will wenn ich auf Aktualisieren oder Treiber Laden gehe kriege ich nur die Meldung “Es wurden keine Laufweke gefunden. Klicken sie auf Treiberladen um einen Speichertreiber abzurufen.

Gesagt getan, dann werden mir auch 2 Laufwerke angezeigt einmal ESD-USB (C:) und Boot (X:) wie gehe ich nun weiter vor? Habe hier leider null Ahnung von..
 
Lies die Windows 10 neu installieren mit einer ISO - Deskmodder Anleitung.
Entweder ausdrucken, oder auf einem Laptop neben dem PC lesen. Ab etwa auf der Hälfte der Seite
Du musst alles auf der SSD löschen, sodass du nur dieses Bild hast.
Win install.png
 
Moin! Bei mir wird leider garnichts angezeigt.. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die Anleitungen habe ich mir soweit durchgelesen aber irgendwie bringt mich das auch nicht wirklich weiter..
IMG_20230412_185356.jpg


Habe den Link von Ari45 benutzt und mir die Installationsmedien für Windows 11 heruntergeladen.
 
Da die Installation losläuft, hast du den USB-Stick schon mal richtig erstellt.
Nach der Abfrage der Installationsart und Auswahl "Benutzer definiert ..." kommt das Fenster, das @BigBen in #10 zeigt.
Hier nicht auf "aktualisieren" und auch nicht auf "Treiber laden" klicken. Das Windows-Setup bring (fast) alle benötigten Treiber mit.
Hier als Ziellaufwerk die SSD auswählen. Wenn die SSD Partitionen hat, können diese mit "Löschen" gelöscht werden, sodass ein "Nicht zugewiesener Bereich" angezeigt wird. Diesen als Ziel auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Das Problem hierbei ist, dass mir meine SSD weshalb auch immer nicht angezeigt wird. Dran eingeschraubt oder was auch immer habe ich ja nicht. Die SSD wird mir aber weiterhin im BIOS angezeigt, bei der Installation leider nicht was mich echt ratlos macht.

Gruß Jan
 

Anhänge

  • IMG_20230412_194400-min.jpg
    IMG_20230412_194400-min.jpg
    676,1 KB · Aufrufe: 60
ich sehe da zwei Optionen

1, du führst der Installation den Intel RST Treiber zu


2. du deaktivierst temporär im Bios Intel RST


Asus hat dafür auch eine FAQ geschrieben

 
Moinsen allerseits! Habe es jetzt endlich dank eurer Hilfe wieder ins Windows geschafft! War schon echt am verzweifeln und kurz davor meinen Laptop zu einem Spezi zu bringen was sicherlich um die 100-200 Euro gekostet hätte. Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem, nach der Windows installation ist meine SSD fast komplett voll. Bereits bei der Auswahl wurden mir nur knapp 50GB angezeigt die ich zur Verfügung hatte die anderen 450gb waren anscheinend belegt. Jetzt frage ich mich was genau ich löschen kann ohne dass es zu Problemen kommt.

Gruß Jan
 
Ja, @JanRes, dann hast du nicht die komplette SSD während der Windows-Installation gelöscht, wie wir es vorgeschlagen hatten.
Mache mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung und hänge den an deine nächste Antwort an.
Außerdem solltest du feststellen, was in den 450 GB abgelegt ist.
 
@Ari45 daran hatte ich nachdem ich Intel RST installiert hatte absolut garnicht mehr gedacht.. Wenn ich auf die SSD gehe werden mir zwei Ordner Namens Windows.old und windows.old.0000 angezeigt, bringt es was diese zu löschen oder vorsichtshalber drauflassen? Gruß
1681400927693.png
 
Anzeige
Oben