Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 11 Version 24H2: Verteilung an Insider derzeit gestoppt

DrWindows

Redaktion
Windows 11 Version 24H2: Verteilung an Insider derzeit gestoppt
von Martin Geuß
Windows Insider Titelbild


Sehr früh, aber aus gutem Grund hatte Microsoft die Version 24H2 von Windows 11 für Insider im Release Preview Kanal verfügbar gemacht. Vorerst wurde der Rollout jetzt wieder angehalten, Gründe nennt Microsoft dafür nicht, es gibt lediglich einen kurzen Hinweis in einem nachträglich geänderten Blogpost. Die Vermutung liegt allerdings nahe, dass die angekündigten Änderungen an der Funktion “Recall” der Grund dafür sind.

Die Version 24H2 erscheint im Herbst und ist dementsprechend unfertig, das hatte ich bei der Freigabe für den Release Preview Kanal bereits angemerkt. Der Reifegrad entspricht also keineswegs dem Namen des Insider-Kanals.

Der Grund, warum diese Version so früh in die Release-Vorschau geschickt wird, ist der bevorstehende Marktstart der Copilot+ PCs in der kommenden Woche. Die angepriesenen KI-Funktionen dieser Geräte, allen voran “Recall”, sind in der Version 24H2 enthalten. Man wird also aller Voraussicht nach ins Insider Programm wechseln müssen, um diese Funktionen frühzeitig nutzen zu können.

Kurz vor dem Wochenende hatte Microsoft angekündigt, umfangreiche Änderungen an Recall vorzunehmen, um die Funktion zusätzlich abzusichern. Meine Vermutung ist, dass diese Änderungen in die Insider-Version eingearbeitet werden sollen. Bis es so weit ist, will man möglicherweise verhindern, dass Recall in seinem aktuellen Zustand auf weiteren Geräten landet. Neben Microsoft werden ja auch noch andere Hersteller neue Geräte auf den Markt bringen, die möglicherweise schon vor dem Verkaufsstart in den Händen von Kunden oder Testern landen.

Wer die Version 24H2 – warum auch immer – unbedingt installieren muss, kann sich die ISO-Datei von der Download-Seite des Insider-Programms herunterladen.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
24H2 ist nicht nur als Insider verfügbar. Das ist auch der an die OEMs ausgegebene RC , die Diese auf die demnächst zu kaufenden, vorkonfektionierten Systeme installieren. Irgendwie Ende Juni kommen die in die Läden.
Auf PC mit "wichtigen" Daten oder Gamingmaschinen wäre Vorsicht erstmal angebracht. Für reine Medienabspieler im Heimnetz - kein Problem. Funktioniert alles. Nur in der Aufgabenplanung sollte man dieses beachten:
Und die Sache mit Bitlocker , die nicht nur Pro sondern auch Home betreffen kann.
Man sollte aber sicher sein, das man kein eigenes Windows betreibt, das mit manipulierten Registry Schlüsseln auf die eigene Linie gebracht wurde. Das Inplace Upgrade bügelt zwar einiges wieder aus , aber eben aber ...
Wer für Alles eine Anleitung aus dem Netz braucht - besser Finger weg.
Wer (wirklich) weiß worauf er sich einläßt - nur zu. Bei mir laufen derzeit 5 PC schon mit 24H2. Kein Unterschied zu 23H2 festzustellen.
Wer komplett neu installieren will - AC3 ist nicht mehr in Windows enthalten. VLC Player installieren, der bringt das mit ins System. Besser als dubiose Codec Pakete.
 
Für mich ist eigentlich nur noch eines Wichtig...da ich zuhause eh Win11 nur noch in einer VM nutze wegen der Arbeit (nicht von Ihr verwaltet), stellt sich die Frage... wie lange werde ich 24H2 hinauszögern können?
 
Da ich nicht mehr am Insider-Programm teilnehme, kann es mir egal sein, ob Microsoft die 24H2 vorerst zurückgezogen hat. Bis zum offiziellen Rollout wird es noch dauern. Trotzdem kribbelt es jetzt schon in den Fingern die 24H2 in Augenschein nehmen zu können. Nun ja, Geduld was neue Updates betrifft, war noch nie meine Stärke. Von daher ist es für mich ein Buch mit sieben Siegeln, dass es Leute gibt, die Neuerungen nicht sofort haben wollen.
 
Insbesondere im Bereich Windows war es noch nie verkehrt, etwas vorsichtig bei den neu(est)en Versionen zu sein bzw noch abzuwarten.
Ich bin noch nie auf die vorige Version zurückgefallen. Falls doch was sein sollte, wird halt das Image zurückgespielt oder die Gelegenheit genutzt das System sauber und neu aufzusetzen.
 
Von daher ist es für mich ein Buch mit sieben Siegeln, dass es Leute gibt, die Neuerungen nicht sofort haben wollen.
Ich habe mich früher immer gefragt, was das für Menschen sind, die tagelang vor einem Geschäft campiert haben, weil es da etwas Neues zu kaufen geben sollte. Jetzt weiß ich es endlich... ;)
Zu Win11-24-RP: Als Nicht-Insider habe ich es mir so 'nebenbei mal gegönnt': Läuft für mich momentan noch ein wenig runder als Win 11-23. Du versäumst aber noch nichts Gravierendes (außer dass z.B. Wordpad nicht mehr vorhanden ist...).
 
Nun ja, ich will auch immer alle Neuerungen sofort haben und ausprobieren. Und genau deswegen sollten alle, denen es ebenso geht, die Finger vom Insider-Programm lassen. Weil man sich sonst nur ärgert.
Es erscheint dann nämlich eine neue Insider-Version mit fünf neuen Features, und nachdem man sie installiert, stellt man fest, dass keines davon vorhanden ist, weil Microsoft zunächst mit "einigen wenigen Insidern" einen kontrollierten Rollout durchführt.
Es gibt auch keinen Insider-Kanal mehr, wo Neuerungen zuerst ankommen. Manchmal landen Features im Canary-Kanal, nachdem sie ohne jeden Test schon in der produktiven Version verfügbar sind.
Das ist alles ein riesiger Misthaufen.

24H2 ist nicht nur als Insider verfügbar. Das ist auch der an die OEMs ausgegebene RC , die Diese auf die demnächst zu kaufenden, vorkonfektionierten Systeme installieren. Irgendwie Ende Juni kommen die in die Läden.
So wurde es mal kolportiert, ob das wirklich so ist, werden wir dann kommende Woche sehen. In dem Fall dürften derzeit in Redmond die Rechner der Windows-Entwickler glühen, um den 0-Day-Patch fertigzustellen, in dem die neue Version von Recall steckt.
 
Mit Windows 11 24H2 ist es dasselbe Spiel wie mit Windows 10 10240 ehemals im Juli 2016. Das kam damals auch als RC Version einige Wochen vor dem offiziellen Release auf die OEM-PCs. Wer damals schon dabei war, wird sich erinnern. War die Katze aus dem Sack, liefen die ehemaligen Insider in kürzester Zeit mit dem RC.
Genau dasselbe ist es jetzt auch. Man muß auch kein (aktiver) Insider mehr sein, um diese Win11 24H2 offiziell von MS laden zu können und über die 23H2 als Inplace Upgrade drüber zu installieren.
Wer nicht unter System Info nachschaut, wird auch keinen wesentlichen Unterschied feststellen, der sofort ins Auge springt. Wobei da einiges Neues unter der Haube vorhanden ist. Absolut Nützliches , finde ich, was schon viel länger zu Windows 11 gehört hätte.
Beispiel: die Möglichkeit, direkt aus Windows heraus, ein Inplace Upgrade mit der installierten Version starten zu können, ohne das man das vorher herunterzuladen hätte.
Updates kommen, genau wie bei 23H2 , ganz normal am Patchday. Also zB. heute!
Mag sei, das ich in der besonderen Lage bin, mehrere PCs zu haben, denen ich 24H2 gegönnt habe. Ganz einfach, weil diese nur als universelle Medienabspieler funktionieren müssen. Im Fall der Fälle hätte ich den Spaß, die ganz einfach neu installieren zu dürfen - ca 1 Stunde.
Brauch ich aber nicht, weil die genauso funktionieren wie vorher auch. Wenn man die oben erwähnten Punkte beachtet.
24H2 26100.712 hat, wie die Buildnummer und Patchlevel aussagt, schon mehrere erste Updates bekommen. Wie jedes andere Windows auch. Die Buildnummer wird sich nicht mehr ändern, sondern nur die Nummer des Patchlevels. Das ist genau derselbe Vorgang wie seit ewigen Windowszeiten an jedem 2. Dienstag des Monats. Das dazu.
Braucht man das - nicht wirklich (erstmal). Will man das testen - auf alle Fälle. Vorzugsweise auf PCs deren Risikopotential nahe Null tendiert. Im Fall der Fälle - geschätzt eine Stunde und es läuft wieder. Nur habe ich auf allen 5 Kisten bisher keine Fehler finden können, bis auf zwei mit dieser Fehlermeldung PcaSvc.dll, der generell nur bei Systemen mit Inplace Upgrade auftreten kann. Bei Neuinstallationen nicht, dafür dann aber der fehlende AC3 Codec.
Erstens kein Aufwand und Zweitens schnell zu beheben, wenn man weiß wo.
Deshalb auch keine Empfehlung, dieses auf "Wichtigen PCs" mal so testweise zu installieren. Sowas mache ich nämlich auch nicht. Trotzdem wird spätestens Ende August auch der "Wichtige PC" auf 24H2 umgestellt werden. Enablement Package, wie die letzten Jahre, wird es diesmal nicht geben, weil der halbe Kernel umgebaut wurde. Also ist der Aufwand mit Inplace Upgrade für alles derselbe. Dann habe ich auch nicht drei Monate über den Patchday der 24H2 gelesen, sondern diesen aktiv erlebt. Dann kann man das einschätzen und spätestens im Oktober steht der Umstieg für alle an. Ob Inplace oder Windows Update - der Vorgang ist derselbe, von Nickel zu Germanium. Egal was man in 23H2 fleißig aktuell gehalten hat, diesmal spielt das dafür keine Rolle.

Ich würde Jedem abraten, die 24H2 jetzt auf PCs zu installieren, die nicht zu 100% kompatibel zu Windows 11 sind. Damit kann man sich beschäftigen, wenn im Oktober der Budenzauber vorbei ist.
So wurde es mal kolportiert, ob das wirklich so ist, werden wir dann kommende Woche sehen.
Irgendwann im Juli, kamen letztes Jahr die ersten OEM PC mit 23H2 in die Läden, +- ein paar Minuten - ich will mich da nicht festlegen (sind wir gerade damals in "Urlaub" gefahren). Kann man davon ausgehen, das deren ISOs spätestens im Juni fertig gewesen sein müssen. Jedenfalls waren deren Patchlevel auch noch nicht dieselben, wie später nach dem Release. Nur war letztes Jahr nicht so gravierend, weil der Windows Kernel in beiden (22H2 und 23H2) immer noch auf Nickel beruhte.

Na ja gut. Jeder ist alt genug zu wissen was gut für sich ist. Über MS und die "neue Katastrophe" Windows 11 wird trotzdem reichlich gemeckert werden.
Schaumermal
 
Ich habe mich früher immer gefragt, was das für Menschen sind, die tagelang vor einem Geschäft campiert haben, weil es da etwas Neues zu kaufen geben sollte. Jetzt weiß ich es endlich... ;)
Vor einem Geschäft habe ich noch nie kampiert, allerdings gehöre ich gerne zu den Leuten die - was neue Technik betrifft - vorangehen, anstatt sich von anderen mitziehen zu lassen.

DAS ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
Was? Das es Leute gibt, welche zu den Early Adopters gehören? Natürlich gibt es nicht wenige Leute, welche sich nur mitziehen lassen. Wenn das die Innovatoren wären, würden wir hier nicht diskutieren, da man technisch wohl maximal beim Zuse-Computer wäre, wenn überhaupt schon so weit.
Dann würde @Martin vielleicht einmal die Woche ein Flugblatt mit Neuerungen von Zuse verteilen mit dem Titel: Dr. Zuse - Am Puls von Konrad. :ROFLMAO:
 
Updates kommen, genau wie bei 23H2 , ganz normal am Patchday. Also zB. heute!
Die RC-Version von 24H2 hat zum Patchday kein Update erhalten.
Das mag aber auch mit dem aktuellen Status zu tun haben, dass es "ausgesetzt" ist. Mutmaßlich schraubt man an einem neuen Build, in den dann auch die Sicherheitsupdates einfließen.
 
Ja, habe ich auch gemerkt.
Dann halt fünf Minuten später. Wer wird denn so kleinlich sein.
Muss man eben etwas am Ball bleiben. In den nächsten Wochen ist fußball em , mit Absicht klein geschrieben, was mir viel Zeit lässt, vor dem PC einzuschlafen. Oder auf Updates zu lauern. Je nach Tagesform.
Die deutsche Mannschaft wird einen Rekord aufstellen. Nach drei 0 zu 0 unentschieden, wird man ungeschlagen in der Gruppenphase ausscheiden.
Oder auch nicht …

Edit: Auf 23H2 wird mir auch nur das optionale KB5039212 aus dem letzten Monat installiert. Es wurde daran also auch nichts groß verändert für den Juni Patchday. So lange der PC dabei auf dem aktuellen Patchlevel steht ist alles andere auch weniger interessant.
Es kütt wie es kütt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben