Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Installation Windows 7 auf USB-Stick kopieren, erfolgreich?

August2012

Herzlich willkommen
Vielen Dank für die Hinweise zur Erstellung einer bootfähigen Win7-DVD bzw. USB-Stick

Habe die zwei Rar-Dateien downgeloadetet und auch die win7x64sp1.iso Datei, die im Win7-Tool dann geöffnet werden muss, um ein USB device zu erstellen. Nach dem "erfolgreichen?" Kopieren auf den USB-Stick kam folgendes Bild:
microstorewincu80nplmvy.jpg

War nun die Erstellung erfolgreich? Bei der Beschreibung von Matze_Z
zeigen die Screenshots ein anderes Ergebnis im MS-Store, z.B. grüne Balken, anderen Text....

Viele Grüße
August
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Nein, er konnte den Bootsektor nicht schreiben. Ist irgendein Antivirenprogramm aktiv?

Eventuell musst Du den Stick via diskutil neu partitionieren.
 
Mit diskutil kann man wie unter der grafischen Oberfläche Partitionen erstellen und verändern. Im Gegensatz zur grafischen Oberfläche kann diskutil ein wenig mehr (unter anderem Sticks neu partitionieren und deren Partition als aktiv kennzeichnen).

Allerdings ist mit disktil auf Vorsicht angesagt, denn Befehle werden ohne Nachfrage ausgeführt.

Probiere den Stick nochmal mit deaktivierten Comodo zu erstellen.
 
Grüß dich August2012.
Wenn es mit dem USB Tool von Windows nicht gelingt ist entweder die Iso oder der Stick Fehlerhaft. Wenn es die ISO aus dem Forum Dr.Windows ist, muss es gehen wenn es richtig angewendet wird.
Wenn es eine ISO von anderer Stelle ist, kann es sein das sie verändert ist und es nicht geht.

und auch die win7x64sp1.iso Datei, die im Win7-Tool dann geöffnet werden muss, um ein USB device zu erstellen

Bist du sicher das du das richtig gemacht hast ??
Auch dazu nochmal ein Link :
http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/53451-windows-7-windows-vista-iso-downloaden-bearbeiten.html


Kannst es noch "via cmd und Diskpart" versuchen.

USB Stick Bootfähig machen.
Schließt euren Stick an den PC an (bitte nicht an einem HUB, da es zu Problemen kommen kann).
Als nächstes müssen wir die Konsole öffnen. Zu finden bei Windows 7unter : Start-Alle Programme- Zubehör-Eingabeaufforderung. Dann als „Administrator ausführen“ (mit rechts Klick)
Nachdem sich die Konsole geöffnet hat müssen wir nun "DISKPART" eingeben und mit "Enter" bestätigen.
Anschließend müssen wir feststellen, welche Nummer unser USB Stick hat. Hierzu geben wir den Befehl "list disk" ein.
Tauchen mehrere Einträge auf, erkennt man den Stick meistens an seiner Größe.
Bitte beachtet hier dringend:
Seit euch ab hier ganz sicher, dass ihr euren USB-Stick ausgewählt habt und nicht eine Festplatte von euch. Ansonsten gehen alle Daten der Festplatte verloren. Somit lieber einmal mehr überprüfen.
Hat man den Stick gefunden wählt man diesen dann mit dem Befehl "select disk + Nummer" aus. Habt ihr also z.B. 3 Einträge und euer dritter Eintrag ist der USB Stick müßt ihr "select disk 3" eingeben.
Danach gibt die Konsole eine Bestätigungsmeldung aus. Nun muss der Stick bereinigt werden. Unser nächster Befehl den wir eingeben ist somit "clean".
Danach erfolgt wieder eine Bestätigungsmeldung, dass der Stick nun bereinigt wurde.
Unser nächster Befehl ist "create partition primary", wodurch wir eine Primäre Partition erstellen. Diese wählen wir dann aus.
Nun muss der Stick noch formatiert werden im FAT32 Format. Hierzu gebt ihr nun format fs=fat32 quick ein.
Danach müssen wir diese mit dem Befehl active auf aktiv setzen.
Nachdem alles abgeschlossen ist, beenden wir mit dem Befehl "exit" den Vorgang.
Nun nur noch die ISO auf den Stick entpacken oder die bereits entpackten Dateien auf den Stick verschieben / kopieren.

Hier nochmal eine Anleitung zu dem USB Tool :
USB Stick/DVD „Bootbar“ machen mit XP, Vista und Windows 7
Windows 7 USB DVD Download Tool

Das Tool Fragt :
1. Wo ist die ISO ? (Durchsuchen)
2. Was soll “Bootbar”( Startbar) gemacht werden ?
3. Wo ist das „Laufwerk“ (USB Stick oder DVD) welches Bootbar werden soll. ?
4. „Start “ anklicken, dann kommt der Hinweis dass das Medium (Stick) Formatiert wird… diesen bestätigen. Eventuell, wenn Daten darauf sind, kommt nochmal der Hinweis das diese gelöscht werden, auch hier mit „Ja“ bestätigen.
Nach kurzer Zeit kommt der Hinweis das die Aktion beendet ist,(100%), dann erscheint der Blaue „Fortschrittsbalken in grüner Farbe.
(Bilder/Beschreibung dazu auch auf der Download Seite.)


DVD oder Stick dann in den Pc zum Installieren einlegen/stecken, Pc. Ausschalten und dann sofort nach einschalten die entsprechende Taste zum Start des Bootmenü´s drücken und das Laufwerk aus wählen von dem gestartet und Installiert werden soll.


Hinweis zu dem Tool: Mit einem Vista/Windows 7/32 Bit PC, kann man nicht ohne weiteres einen Windows 7 64 Bit/ Stick/DVD Bootbar machen.
Mit einem 64 Bit Pc, geht beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche version von windows 7 brauchst du?

und er könnte es evtl noch so versuche, dass er sein altes betriebssystem ganz normal startet, dann windows 7 installiert und anschließend den "windows.old" ordner löscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Domi_92:
Ein Boot-Loader hat nichts mit einem Boot-Sektor auf einem Datenträger zu tun, sondern wird z.B. verwendet, um anschliessend bestimmte Dateien (Linux, Win PE) nach dem Boot zur Ausführung anzuspringen.
 
aber ist es nicht so, dass wenn man seine festplatte formatiert und keinen bootloader auf dem installationsdatenträger hat, man das betriebssystem nicht benutzen kann?
 
Es ist richtig. Trotzdem muss zuerst der Bootsektor auf einem Datenträger aufgebracht werden, um system-spezifische Daten für den weiteren Boot-Vorgang nachzuladen.
 
Hallo an die Fachwelt,

ich habe das Programm HP USB Disk Storage (für bootfähige Formatierungen empfohlen) verwendet, um den Bootsektor auf den Stick zu bringen, einmal als NTFS und später noch mal als FAT32. Jedemal lief die Iso-Kopie ohne Erfolg (vgl. Screen oben).

Brauche ich für die USB-Kopie wirklich einen 64-bit Rechner, wie es tomto-07 meinte?

Ich will den USB-Stick logischer später für die Installation am neuen Notebook nutzen, aber das Aufspielen ist doch nicht Rechner-abhängig (ein alter 32-bit Rechner), oder?

Gruß
August
 
ich habe damals meinen usb stick auch mit einem 32bit vista rechner bespielt also denke ich nicht, dass es relevant ist, welches betriebssystem verwendet wird
doofe frage aber:

hast du oben erwähntes program als administrator ausgeführt?
 
Hallo Fachwelt,

ich habe 2 Rar-Dateien heruntergeladen, nach den Links, die hier stehen. Mit dem oben genannten Tool wird die 1. Datei eine Anwendung geladen. Die 2. Rar findet das Tool nicht gleich (liegt im gleichen Ordner). Dieses WinRar-Archiv wähle ich selbst aus, ohne es zu entpacken, weil Der.Uwe sagt, das Programm entpackt es selber. Das Tool kopiert zu 100% die Iso-Dateien auf den Stick und das sieht so aus:

USB Win7_Aufspielung.JPGUSB Win7_Aufspielung.JPG

Der Balken is nach dem Kopieren halt rot, vgl. screen oben
 
Dem Augenschein nach ist die Ordner Struktur entsprechend der einer Win7-Setup-DVD.
Dies scheint ein Fehler beim Kopiervorgang auf den Stick zu sein, falls du damit nicht auch booten kannst.
 
Hallo Fachwelt,

ich habe 2 Rar-Dateien heruntergeladen, nach den Links, die hier stehen. Mit dem oben genannten Tool wird die 1. Datei eine Anwendung geladen. Die 2. Rar findet das Tool nicht gleich (liegt im gleichen Ordner). Dieses WinRar-Archiv wähle ich selbst aus, ohne es zu entpacken, weil Der.Uwe sagt, das Programm entpackt es selber. Das Tool kopiert zu 100% die Iso-Dateien auf den Stick und das sieht so aus:

Anhang anzeigen 71694

Der Balken is nach dem Kopieren halt rot, vgl. screen oben

mein Stick hat 7,4 GB frei
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben