Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Windows 7 bekommt Gastanmeldung bei Fremdrechner nicht hin

sebigbos

bekommt Übersicht
Hi,
ich hab hier ein Netzwerk mit einem Linux-Hauptrechner und 2 windows-Rechnern, ein win7 (ultimate, alle updates) und ein win10. Die windows-PCs sollen auf Ordner auf dem LInux-Rechner ohne Benutzername und Passwort einzugeben zugreifen können. Entsprechend ist alles auf der Linux-Maschine eingerichtet.

Vom win10-PC aus klappt das hervorragend (was auch bedeutet, daß auf der linux-Seite alles passt), beim win7-PC muß ich aber immer einen Benutzernamen und ein Passwort eintippen, das ist ärgerlich. Das Angebot, per Häkchen die eingegebenen Benutzerdaten zur Wiederverwendung zu speichern, wird auch nicht erfüllt.

Kann mir hier wer helfen?
 
Anzeige
Versuche mal beim Win7-PC Folgendes:

1) Windowstaste + S
2) cmd <schreiben>
3) den Eintrag auswählen "Als Administrator auswählen"
4) reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters" /v AllowInsecureGuestAuth /t REG_DWORD /d 1 /f <ENTER>
5) PC neu starten

Und aktiviere beim Win7-PC "Unterstützung für SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe"

1) Windowstaste + R
2) optionalfeatures <ENTER>
3) den o.g. Eintrag suchen und aktivieren (siehe Screenshot)
4) ggf. nochmals neu starten bzw. erst alles einstellen und dann neu starten


1736261139435.png
 
mercí daß du dich meines Problems annimmst!

Den registrierungsschlüssel habe ich eingetragen.

Bei windows +R und dann optionalfeatures kommt bei mir aber ein Fenster mit der Überschrift "Windows-Funktionen" das ansonsten leer ist. Wie komme ich da sonst hin?
 
mit Windows 7 bin ich gar nicht mehr so fit.

Vielleicht gibt es dieses Feature für Windows 7 gar nicht.

Dann mache jetzt doch mal einen Neustart.

Schritt für Schritt weiterhangeln und ausprobieren.
 
ich konnte die "Windows-Funktionen" jetzt aktivieren, musste einen deaktivierten Dienst einschalten. Aber dein oben genannter Punkt "Unterstützung für die SMB..." findet sich da trotzdem nicht.

Das würde SMB1 aktivieren, oder? Wieso würde mir das weiterhelfen? Linux ist so konfiguriert, daß es SMB1, SMB2 und SMB3 kann und sich jeweils mit dem höchsten möglichen verbindet. Und eine Verbindung findet ja auch statt, ich muß halt nur jedes Mal Benutzername und Passwort eingeben.
 
hab es aktiviert, neuer Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/LanmanServer/Parameters/SMB1
Wert=1

ändert aber nichts :(
 
Sind beim Windows 7 PC folgende Dienste gestartet?

Arbeitsstationsdienst
Computerbrowser
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst
 
warum richtest du dein Linux/Windows Mischnetzwerk nicht per SSH ein? da kannst du alles automatisieren

Ein Erfahrungsbericht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, du kannst ja mal bei deinem Win 7 die Passworteingabe deaktivieren.

cmd mit Adminrechten starten control userpasswords2 starten und bei
Benutzerkonten den Benutzer markieren, bei dem die automatische Anmeldung erfolgen soll und deaktiviere die Option Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben Übernehmen !
vielleicht ist ein Neustart nötig ?

Gruß
 
ja, hab ich. Ich weiß nicht genau, warum du das fragst, das könnte daran liegen, daß ich nicht durchblicke :)

Aber es geht hier darum, mich mit dem win7-pc auf dem Linux-Rechner als Gast anzumelden, also muß das Gastkonto auf dem Linux-pc sein, oder?
 
Hallo, ich meine einen neuen Lokalen Benutzer !
Benutzernamen „guest“, das Kennwortfeld leer lassen. Linux Mint und Ubuntu probieren den Benutzer „guest“ automatisch aus und ermöglichen den Zugang.

PS. kannst du von Linux denn auf beide Windows zugreifen ?
 
ich weiß nicht genau, was du mit "lokales Konto" meinst. Das ist mein net user gast output:

Code:
C:\Windows\System32>net user gast
Benutzername                        Gast
Vollständiger Name
Beschreibung                        Vordefiniertes Konto für Gastzugriff auf den
 Computer bzw. die Domäne
Benutzerbeschreibung
Ländereinstellung                   000 (Standardsystemvorgabe)
Konto aktiv                         Ja
Konto abgelaufen                    Nie

Letztes Setzen des Kennworts        09.01.2025 10:53:56
Kennwort läuft ab                   Nie
Kennwort änderbar                   09.01.2025 10:53:56
Kennwort erforderlich               Nein
Benutzer kann Kennwort ändern       Nein

Erlaubte Arbeitsstationen           Alle
Anmeldeskript
Benutzerprofil
Basisverzeichnis
Letzte Anmeldung                    07.01.2025 13:51:02

Erlaubte Anmeldezeiten              Alle

Lokale Gruppenmitgliedschaften      *Gäste
Globale Gruppenmitgliedschaften     *None
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Und nein, ich kann von Linux aus nicht auf die windose zugreifen.
 
cmd > net localgroup HomeUsers

ist das bei beiden Windows-Systemen gleich ?

PS. bin zur Zeit in Frankreich und habe hier nur meinen Win 11 Laptop, in einer Woche wieder zurück
dort habe ich auch ein Win 7 Pc + Laptop mit Linux, kann ja da mal probieren ! ;)
welches Linux benützt du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
win7:


Code:
C:\Windows\System32>net localgroup HomeUsers
Aliasname        HomeUsers
Beschreibung     HomeUsers Security Group

Mitglieder

---------------------------------------------
Administrator
HomeGroupUser$
sebigbos
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

win10 meldet systemfehler 1376. Die angegebene lokale Gruppe ist nicht vorhanden.

Mein Großer hat Kubuntu 24.04.1. Ich hab keinen sehr großen Stress mit dem Problem, ist bloß lästig, nächste Woche ist auch cool.
 
ich kann von win7 auf den win10 ohne Benutzername/Passwort zugreifen, also ganz ohne daß ein Anmeldefenster aufpoppt, das brauch ich eig nicht, hab ich grad bloß mal ausprobiert.
Und ich kann, wenn ich vom win7 auf den linux-pc will anstatt Benutzernamen und Passwort des linux-users einfach guest ohne Passwort nehmen, ist auch schon mal besser :)

Aber von win10 aus geht gar kein Anmeldefenster auf, ich kann einfach zugreifen, so wäre es optimal.
 
Anzeige
Oben