Hi,
ich hab hier ein Netzwerk mit einem Linux-Hauptrechner und 2 windows-Rechnern, ein win7 (ultimate, alle updates) und ein win10. Die windows-PCs sollen auf Ordner auf dem LInux-Rechner ohne Benutzername und Passwort einzugeben zugreifen können. Entsprechend ist alles auf der Linux-Maschine eingerichtet.
Vom win10-PC aus klappt das hervorragend (was auch bedeutet, daß auf der linux-Seite alles passt), beim win7-PC muß ich aber immer einen Benutzernamen und ein Passwort eintippen, das ist ärgerlich. Das Angebot, per Häkchen die eingegebenen Benutzerdaten zur Wiederverwendung zu speichern, wird auch nicht erfüllt.
Kann mir hier wer helfen?
ich hab hier ein Netzwerk mit einem Linux-Hauptrechner und 2 windows-Rechnern, ein win7 (ultimate, alle updates) und ein win10. Die windows-PCs sollen auf Ordner auf dem LInux-Rechner ohne Benutzername und Passwort einzugeben zugreifen können. Entsprechend ist alles auf der Linux-Maschine eingerichtet.
Vom win10-PC aus klappt das hervorragend (was auch bedeutet, daß auf der linux-Seite alles passt), beim win7-PC muß ich aber immer einen Benutzernamen und ein Passwort eintippen, das ist ärgerlich. Das Angebot, per Häkchen die eingegebenen Benutzerdaten zur Wiederverwendung zu speichern, wird auch nicht erfüllt.
Kann mir hier wer helfen?