hallo zusammen,
ich habe folgendes problem und hoffe auf erfahrungsberichte, bzw. fachwissen zu diesem thema.
mir ist mein altes mb verraucht, daher habe ich mir ein neues asrock p5b-de eingebaut, damit ich die alte hardware weiter nutzen kann.
mein system sieht momentan so aus (ich trags heute abend auch in meinem profil ein):
intel q6600, nicht übertaktet, gekühlt von nem actic copper silent 2
asrock p5b-de
6gb kingston hyper x ddr2 800, verteilt auf 4 riegel
msi 560gtx-ti twin frozr 2, ebenfalls nicht übertaktet
creative soundblaster audigy se
500gb wd green caviar sata2
1100w tagan netzteil
nun zur situation:
nachdem ich das mb eingebaut habe, musste ich nen biosflash durchziehen, da ahci nur mit nem aktuelleren bios von asrock aktiviert werden kann. intel hat scheinbar was dagegen, dass die southbridge (ich8) ahci unterstützt, der chip kann es allerdings.
mit dem neuen bios und aktiviertem ahci erkennt er nun das hdd auch als sata2, allerdings nicht immer. mal zeigt das smartmonitoring beim hochfahren den status "bad", mal ists okay. ich weiss nicht warum, habe alle sataports getestet. da scheint willkür am werk zu sein.
jedenfalls habe ich es geschafft win7 von dvd zu installieren und zu booten und die graka- und soundtreiber zu installieren. beim installieren von avira hatte ich nen freeze. seitdem habe ich beim hochfahren (wenn er dann die platte richtig erkennt) meistens den freeze beim windowslogo, wenn windows geladen wird.
das hatte ich allerdings auch schon bevor ich avira installieren wollte- sprich zwischen der erfolgreichen installation von win7 und dem dann folgenden nachrüsten der übrigen treiber.
hin und wieder sehe ich schon im bootscreen einen fehler "ahci port0 device error. press f1 to resume". dies steht dort, sobald smart-monitoring den hdd-status als bad einstuft. ein neustart führt meist dazu, dass es dann geht, aber dann komme icgh zu oben geschildertem problem.
hat jmd evt mal ne sata2 hdd stabil unter win7 64bit auf diesem board zum laufen bekommen, bzw eine idee wo der hase im pfeffer liegt?
die hardware ist voll funktionstüchtig (hdd und mb neu gekauft)
ich habe folgendes problem und hoffe auf erfahrungsberichte, bzw. fachwissen zu diesem thema.
mir ist mein altes mb verraucht, daher habe ich mir ein neues asrock p5b-de eingebaut, damit ich die alte hardware weiter nutzen kann.
mein system sieht momentan so aus (ich trags heute abend auch in meinem profil ein):
intel q6600, nicht übertaktet, gekühlt von nem actic copper silent 2
asrock p5b-de
6gb kingston hyper x ddr2 800, verteilt auf 4 riegel
msi 560gtx-ti twin frozr 2, ebenfalls nicht übertaktet
creative soundblaster audigy se
500gb wd green caviar sata2
1100w tagan netzteil
nun zur situation:
nachdem ich das mb eingebaut habe, musste ich nen biosflash durchziehen, da ahci nur mit nem aktuelleren bios von asrock aktiviert werden kann. intel hat scheinbar was dagegen, dass die southbridge (ich8) ahci unterstützt, der chip kann es allerdings.
mit dem neuen bios und aktiviertem ahci erkennt er nun das hdd auch als sata2, allerdings nicht immer. mal zeigt das smartmonitoring beim hochfahren den status "bad", mal ists okay. ich weiss nicht warum, habe alle sataports getestet. da scheint willkür am werk zu sein.
jedenfalls habe ich es geschafft win7 von dvd zu installieren und zu booten und die graka- und soundtreiber zu installieren. beim installieren von avira hatte ich nen freeze. seitdem habe ich beim hochfahren (wenn er dann die platte richtig erkennt) meistens den freeze beim windowslogo, wenn windows geladen wird.
das hatte ich allerdings auch schon bevor ich avira installieren wollte- sprich zwischen der erfolgreichen installation von win7 und dem dann folgenden nachrüsten der übrigen treiber.
hin und wieder sehe ich schon im bootscreen einen fehler "ahci port0 device error. press f1 to resume". dies steht dort, sobald smart-monitoring den hdd-status als bad einstuft. ein neustart führt meist dazu, dass es dann geht, aber dann komme icgh zu oben geschildertem problem.
hat jmd evt mal ne sata2 hdd stabil unter win7 64bit auf diesem board zum laufen bekommen, bzw eine idee wo der hase im pfeffer liegt?
die hardware ist voll funktionstüchtig (hdd und mb neu gekauft)
Zuletzt bearbeitet: