Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 7 startet nach BIOS-Update nicht mehr

schaf

kennt sich schon aus
hallo zusammen,

ich habe folgendes problem und hoffe auf erfahrungsberichte, bzw. fachwissen zu diesem thema.

mir ist mein altes mb verraucht, daher habe ich mir ein neues asrock p5b-de eingebaut, damit ich die alte hardware weiter nutzen kann.
mein system sieht momentan so aus (ich trags heute abend auch in meinem profil ein):

intel q6600, nicht übertaktet, gekühlt von nem actic copper silent 2
asrock p5b-de
6gb kingston hyper x ddr2 800, verteilt auf 4 riegel
msi 560gtx-ti twin frozr 2, ebenfalls nicht übertaktet
creative soundblaster audigy se
500gb wd green caviar sata2
1100w tagan netzteil

nun zur situation:

nachdem ich das mb eingebaut habe, musste ich nen biosflash durchziehen, da ahci nur mit nem aktuelleren bios von asrock aktiviert werden kann. intel hat scheinbar was dagegen, dass die southbridge (ich8) ahci unterstützt, der chip kann es allerdings.
mit dem neuen bios und aktiviertem ahci erkennt er nun das hdd auch als sata2, allerdings nicht immer. mal zeigt das smartmonitoring beim hochfahren den status "bad", mal ists okay. ich weiss nicht warum, habe alle sataports getestet. da scheint willkür am werk zu sein.
jedenfalls habe ich es geschafft win7 von dvd zu installieren und zu booten und die graka- und soundtreiber zu installieren. beim installieren von avira hatte ich nen freeze. seitdem habe ich beim hochfahren (wenn er dann die platte richtig erkennt) meistens den freeze beim windowslogo, wenn windows geladen wird.
das hatte ich allerdings auch schon bevor ich avira installieren wollte- sprich zwischen der erfolgreichen installation von win7 und dem dann folgenden nachrüsten der übrigen treiber.

hin und wieder sehe ich schon im bootscreen einen fehler "ahci port0 device error. press f1 to resume". dies steht dort, sobald smart-monitoring den hdd-status als bad einstuft. ein neustart führt meist dazu, dass es dann geht, aber dann komme icgh zu oben geschildertem problem.

hat jmd evt mal ne sata2 hdd stabil unter win7 64bit auf diesem board zum laufen bekommen, bzw eine idee wo der hase im pfeffer liegt?
die hardware ist voll funktionstüchtig (hdd und mb neu gekauft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Das erste Problem dürften mit Sicherheit die 6 GB RAM auf vier Riegeln sein. Windows 7 reagiert äußerst empfindlich bei Mischbestückung. Ich nehme an, du hast 2x2 GB und 2x 1 GB eingebaut. Nimm mal die 2x1 GB raus und probiere dann, ob der Rechner stabiler läuft.
 
okay, mache ich nachher... bin momentan auf der arbeit.
hier sei aber gesagt, dass die mischbestückung schon seit mind. 2 jahren dort drinnen arbeitet- vorher nur eben auf einem asus p5n-e sli (das alte mb). zu der zeit war auch win7 ultimate 64bit installiert und es gab nie probleme, bis sich da board dann verabschiedet hat.
allerdings arbeitet win doch an der stelle, an welcher smart die sataports abcheckt noch nicht. ich habe den verdacht, dass das problem eher in richtung ahci - board - sata liegt.
gibt es dort evt schon ideen?

ram werde ich nachher mal reduzieren und dann wieder berichten
 
Wann, wie und wo, früher einmal was im Mischbetrieb auf dem alten Board lief ist uninteressant.
Das hört sich genauso an wie: "Gestern ist mein Computer noch gestartet und heute tut er nicht mehr. Habe aber nichts dran gemacht!"

Auf dem Standpunkt kann man nicht arbeiten und auch nicht helfen. Bauteile altern und geben auch mal den Geist auf!

Neues Board, neue Probleme!

Das nur einmal am Rande.

mfg
csmulo
 
das ist schon klar, die aussage deines vorredners bezog sich aber auf die kompabilität der mischbestückung mit win7 und nicht mit dem board ;)

dass neue hardware neue probleme bringen kann ist klar, sonst würde ich hier nicht schreiben.
 
Er hätte auch genauso schreiben können das Board reagiert auf Mischbestückung so!
Und an irgendeinem Punkt muss man mal ansetzen.

Ausschlußverfahren geht übrigens so:

Alles raus nur Netzteil CPU+Kühler ein RAM-Riegel + Grafikkarte.
Und dann kommt immer nur ein Bauteil dazu, zum Schluß erst die Festplatte und das BS.
Hierbei wird bei jedem Schritt natürlich ausgiebig getestet und brauch Zeit.

mfg
csmulo
 
hat er aber nicht, daher habe ich so geantwortet ;)

wie ausschlussverfahren funktionieren weiss ich. die hardware an sich ist vollständig in ordnung, nur das zusammenspiel läuft nicht so recht.

hat jemand evt noch zusätzlich einen ansatz in richtung ahci - bios- sata?
 
Deine Taste für große Buchstaben ist auch defekt!
Interessant wären mal die gesamten möglichen Bios-Einstellungen, vermute da sind einige Optionen mehr drin, wobei laut diversen Foren wurde keinerlei Performance Verbesserung bei dem Board festgestellt.
mfg
csmulo
 
die taste ist nicht defekt, ich nutze sie nur nicht.

an welche art von performanceverbesserung denkst du?
durch das biosupdate evt? das hatte nur die bewandnis, dass asrock mehr oder weniger unter der hand ein bios zur verfügung stellt, welches ahci ermöglicht (ermöglichen soll). diese funktion ist ohne update gar nicht verfügbar. was ansonsten noch geändert wurde, kann ich nicht sagen. brauchst du alle einstellmöglichkeiten, oder schweben dir spezielle vor?
kann mich ja nachher mit dem notebook vor den rechner setzen, wenn ichs jetztn icht alles auswendig weiss.
 
Ich glaube Google ist mein Freund,
du musst vor der Umstellung im Bios die Registry bearbeiten!
Ist doch klar das es nicht funktioniert, wenn du erst Win installierst und danach im Bios umstellst.
Erst Bios umstellen, dann installieren!

Win7 nachträglich auf AHCI umstellen

mfg
csmulo
 
ich glaube du hast seit gestern immer noch nicht lesen gelernt.
LIES doch einfach mal ganz langsam meinen ersten beitrag, eventuell sogar laut.
Biosupdate, DANN windows installation. bitte poste hier nichts mehr, du nervst mich schon seit tagen auch in dem anderen topic.



@ robert: ramriegel isolieren hilft leider auch nicht. es ist auch egal ob abgesicherter modus, oder normaler betrieb. selbst wenn smart "ok" sagt, komme ich nicht mehr rein.
habe jetzt mal den eingefrorenen ladebildschirm ein paar minuten stehen lassen. iwann schmiert er ab, startet neu und dann weist smart das hdd wieder als "bad" aus.
 
@schaf: So langsam :kotz es mich an, dass Du hier, alle die Dir helfen wollen, anmaulst:mad:.

Hier stehts:
ahci port0 device error. press f1 to resume

Was in Deinem vorherigen Thread auch schon erwähnt wurde: Auch ein neues Board kann ne Macke haben.
Außerdem verstehe ich eh nicht, warum Du Dir nicht für ein paar Euronen mehr, ein gescheites Board gekauft hast, sondern so n Museumsstück; wegen der Hardware? Das ist ja wohl n Witz. Ein passender DDR3-RAM kostet heute doch nur noch n Sch.... und den Rest kannste auch mit nem Neuen verwenden.

Außerdem: Warum ist Dein altes Board abgeraucht? Sämtliche Teile, die beim Boardabrauchen drin waren, können ne Macke haben, daher das machen
Ausschlußverfahren geht übrigens so:...
 
hallo marco ich maule nicht alle an, sondern nur einen einzigen, weil er stets mit sinnlosen sachen um die ecke kommt und nie liest was andere schreiben.
ausschlussverfahren habe ich natürlich angewendet. daher schreibe ich ja, dass die hardware an sich korrekt arbeitet.
warum ich dieses board gekauft habe und kein anderes tut hier doch gar nichts zur sache- ebenso wenig warum ich ddr2 anstatt ddr3 ram verwende. ich stelle doch einfach nur die frage, ob hier jemand dieses board mit ner sata2 platte zum laufen bekommen hat.
ganz einfach frage, mit der bitte um hinweise wie es geht.
wenn 95% der beiträge eines nutzers hierzu schwachsinn sind, weil er sich nicht drum schert was bereits geschrieben wurde, dann muss man halt mal was dagegen sagen.

wenn jemand keine erfahrungen damit hat, soll er nicht mutmaßen- ich bitte ja explizit um erfahrungen bzw fachwissen. daher bitte ich wiederholt darum, dass bitte aufmerksam GELESEN wird, denn etwas anderes kann ich in einem forum nicht anbieten.

aslo BITTE dementsprechend konstruktive vorschläge, falls jemand rat weiss.

vielen dank

wenn dein ratschlag jetzt lautet "kauf dir ein neues board und passende cpu + ram", dann danke dafür.
 
@csmulo und @schaf

könnt ihr eure Streitigkeiten nicht per pn klären oder außerhalb des Forums ?
das gehört hier nicht rein .
kann ja wohl nicht euer ernst sein ............
 
Leute, jetzt kommt mal bitte alle wieder runter. Da ist nicht so ganz der Umgangston, der hier im Forum erwartet wird.

@schaf: auf der Asrock-Webseite unter den FAQ steht ein expliziter Hinweis auf Probleme des Motherboards mit Western Digital Festplatten. Der gilt zwar für XP, aber ich habe schon merkwürdigere Sachen erlebt...
ASRock > Service > FAQ
 
Anzeige
Oben