Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Systemprogramme Windows 7: Systemabbild von einem FAT-Laufwerk erstellen

SilentWarrior

kennt sich schon aus
Hi,

habe folgendes Problem, würde gerne mit dem Windows eigenen Programm ein Systemabbild erstellen. Nun ist es so, dass ich noch eine kleine DOS Partition auf einer anderen Platte habe, von der gestartet wird. Diese ist natürlich in FAT formatiert.
Wenn ich nun das Image erstellen lassen will mäckert das Programm an, dass nur NTFS Laufwerke gesichert werden können. Jetzt kann ich die FAT Partition auch nicht einfach mit NTFS formatieren, da sonst mein DOS nicht mehr geht. Kann man dies in Windows irgendwie umgehen, dass ich trotzdem die Sicherung durchführen kann.
Die Startpartition/PLatte würde ich nur ungern ändern wollen. Wobei das auch nicht so einfach möglich sein wird, da meines wissens dort dann auch eine kleine Partition benötigt wird in der die Startdaten liegen.

Gibt es alternative kostenlose Programme mit denen ich ein Systemabbild sicher erstellen und wiederherstellen kann ?

Danke
 
Anzeige
AW: Windows 7: Systemabbild erstellen mit nicht NTFS Laufwerk

dass ich trotzdem die Sicherung durchführen kann.Danke
Nein
Das windowseigene Programm erstellt es nur auf NTFS-Partitionen.
Lösung für dich - eine externe Platte - die wird auch gefunden wenn sie mit NTFS formatiert wurde.
Hinweis dazu:
Die Wiederherstellung geht nur von dieser Platte, da die Platten ID mit eingebunden wird.
Man kann alo diese Sicherung nicht einfach auf eine andere kopieren weil vielleicht langsam der Platz nicht mehr ausreicht und dann von dort weiter machen möchte.
Auf der Platte wird/muss dann eine komplett neue Sicherung erstellt/werden.
 
AW: Windows 7: Systemabbild erstellen mit nicht NTFS Laufwerk

Verstehe nicht ganz, wie mir eine externe Platte helfen könnte. Ich kann ja leider nicht einmal eine Sicherung machen, weil eben eine FAT Platte Startlaufwerk ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also zunächst einmal würde ich grundsätzlich davon abraten, heute noch mit FAT zu arbeiten. Dieses Dateisystem ist in der heutigen Zeit einfach ein Sicherheitsrisiko.
Nun kann es aber durchaus gute Gründe geben, auch heute noch mit DOS zu arbeiten. Da gibt es nur eine saubere Lösung:
Du verwendest als primäres Dateisystem NTFS, was ja unter Windows 7 der Standard ist. Darin installierst du eine virtuelle Maschine, in der du DOS installierst. Schon kann dein Windows die gesamte Maschine sichern.
 
Eine VM wäre natürlich auch eine Idee, befürchte aber das dort die gewünschten HW Zugriffe nicht möglich sein werden.

Es würde wohl auch schon reichen, den Bootmanager auf eine NTFS Partition zu legen, dann könnte ich die DOS Partition auch belassen. Setzt aber leider Umstruckturierungen voraus, die wohl eine Windowsneuinstallation erfordern.
Wenn ich mal wieder Windows neu installiere werde ich dies sicher berücksichtigen.
 
Nun ist es so, dass ich noch eine kleine DOS Partition auf einer anderen Platte habe, von der gestartet wird. Diese ist natürlich in FAT formatiert.
Alle M$-Betriebssysteme erwarten ihre Startdateien zwingend auf einer aktiven primären Partition.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß W7 eine FAT-Partition als Startlaufwerk akzeptiert.

Ein screenshot der Datenträgerverwaltung wäre interessant...
 
Doch doch, sowas gibt es, auch Win 7 ist mit einer DOS Partition zufrieden, um dort den Bootloader abzulegen.

Screenshot anbei.
 

Anhänge

  • hdd.jpg
    hdd.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 319
AW: Windows 7: Systemabbild erstellen mit nicht NTFS Laufwerk

Verstehe nicht ganz.....nicht einmal eine Sicherung machen,
Du machst doch die Sicherung mit/in/unter einem laufenden Win7 System und nicht unter DOS wenn du schon das eigene benutzen willst.
Habe Testweise eine USB 3.0 Platte in einer Dockingstation angesteckt und den Anfang gestartet, was natürlich auch mit USB 2.0 klappt - dauert nur länger.
Erläuterung : "D" wird bei mir mit gespeichert, weil dort die Auslagerungsdatei liegt und es sich darum leider nicht ausschliessen lässt.

Gesamtsicherung war in 6 Minuten fertig.

Wie du siehst ist die Originalsicherungsplatte nicht angeschlossen Hitachi 1 TB rotes Kreuz

20110315 USB-3 Storage.jpg 20110315 Sich Storage ohne USB.jpg 20110315 Sich Storage mit USB.jpg 20110315 Sich Storage mit USB_1.jpg 20110315 Sich Storage mit USB_2.jpg 20110315 Sich Storage mit USB_3.jpg 20110315 Sich Storage mit USB_4.jpg

@SilentWarrior
Dann musst du zwangsläufig eine andere Sicherungsvariante nehmen.
Hatte vermutet, dass die "Bootpartition" ausgeschlossen wird, da die 100 MB-Partition, die ich auch habe, beim sichern nicht aufgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich glaube irgendwo liegt hier nun ein Missverständnis vor.
Auf Laufwerk C ist Win 7 und auf Laufwerk E: sind die Startdaten, daher kann keines der beiden Laufwerke abgewählt werden. Laufwerk E: ist das FAT-Laufwerk, wie im vorherigen Post zu sehen. Starte ich nun die Sicherung schlägt diese fehl, weil FAT nicht gesichert werden kann.
 

Anhänge

  • sicherung1.jpg
    sicherung1.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 271
  • sicherung2.jpg
    sicherung2.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 268
  • sicherung3.jpg
    sicherung3.jpg
    61 KB · Aufrufe: 327
Anzeige
Oben