Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Windows 7 Systemabbild

wolf22

nil
Habe ein kleines Problem.
Mit den Bordmitteln von Win7 kann man ein Systemabbild erstellen, aber für diesen Ordner keinen gesonderten/eigenen Namen und Pfad angeben.
Da ich mehrere Systeme mit 32 und 64 bit habe und diese nun auf einer externen Festplatte sichern möchte gibt es so keine Unterscheidungsmöglichkeit.
Es wird der Ordner WindowsImageBackup erstellt und meine erste Sicherung war auf gleicher Festplatte aber in Partition F .
Dann eine weitere auf einer NTFS-USB-Platte angelegt und schöne Voreinstellungen wie S:\x32_W10\20100530\ angelegt, doch diesen Pfad kann ich nicht auswählen.
Es wird grundsätzlich in der obersten Ebene auf S:\ angelegt.

Wollte vorher meine Sicherung auf Laufwerk F auf die USB-Platte kopieren - kein Zugriff erlaubt obwohl alle Berechtigungen vorhanden sind.
Öffnen kann ich WindowsImagebackup\W10Emil\ und dann kommt
- Der Pfad ist nicht vefrügbar ... kann nicht zugegriffen werden.

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es damit sich die Sicherungen der 32 und 64 bit Systeme bzw. Rechner nicht in "Gehege" kommen, denn ich vermute, das 64 Bit-System legt den gleichen Ordner am gleichen Ort an.

Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
AW: Win7 Systemabbild

der Ordner bleibt der selbe, aber Windows ist so clever und legt unterschiedliche Unterordner mit dem Namen der gesicherten Maschine an.
ich habe bei mir für alle PC den Ordner "WindowsImageBackup" auf der externen genutzt.
in dem Ordner siehst du dann alle Maschinen die gesichert sind, gelistet
 
AW: Win7 Systemabbild

In der Richtung habe ich auch gedacht, aber bevor ich mir da irgend etwas "überschreibe" lieber noch mal gefragt.
Das Thema wurde anscheinend noch nicht behandelt, denn die Suchfunktion ergab nichts konkretes.
Dann nahme ich an, dass auch die einfache Datensicherung über das Systemprogramm in ähnlicher Weise erfolgt.
Auch da kann ich keinen eigens benannten Ordner erstellen, sondern da wird eben W10Emil als Beispiel in der obersten Ebene angelegt.

Ok mit Namen der gesicherten Maschine aber da heissen beide nun mal W10 und wie unterscheidet es nun 32 und 64 bit.
 
wenn du wirklich auch noch die verschiedenen "Bittigkeiten" sichern willst, wirst du wohl um eine komplette "Verschiebung" des Ordners nicht herum kommen.
ich habe zum Beispiel eine "Grundsicherung" meiner Systeme komplett auf eine andere Platte geschoben.
das müsstest du dann bei jeder Sicherung machen
 
eine komplette "Verschiebung" des Ordners nicht herum kommen.

Da diese beiden Ordner unter Win7-aktiv gesperrt (auch auf dem externen Datenträger) sind bleibt also nur die Möglichkeit die externe an einen anderen (XP-Rechner) hängen, wenn man die Daten irgendwie verlegen will.
Jedes Win7-System wird diesen schützen und so keinen Zugriff erlauben.
 
ich mache das immer als "echter Administrator" und hatte damit, und auch mit der Umbenennung "WindowsImageBackup und das Datum dazu" keine Probleme
 
Kleiner Nachtrag:
Die externe Platte mit den von Win7 erstellten System- und Datensicherungen lässt sich an/mit einem XP-System ohne Probleme bearbeiten, wenn jemand mit dem "echten Administrator" Probleme hat.

Wenn nicht mit XP wäre es auch sonderbar.

Hinweis:
Die externe Platte muss für Win7-Sicherungen mit NTFS formatiert sein.
Sonst wird sie nicht als möglicher Sicherungsort erkannt/vorgeschlagen.
 
Wollte gerade wie immer ein Windows-Systemabbild machen.
Da soll plötzlich die Platte F:\ mitgesichert werden.
Habe Daten & Programme nur auf C: und D:, die sonst gesichert werden.
Auch nichts neu installiert oder verschoben. Im Bootmanager ist auch nur ein Windows eingetragen. Der Haken unter F: lässt sich nicht entfernen:mad:
Kann man das ändern?
 

Anhänge

  • Sichern.jpg
    Sichern.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 473
Da hast du irgend etwas ausgelagert oder eingestellt, dass zum Win7-System gehört und in diesem Fall wird leider die ganze Partition mit gesichert.
Der Möglichkeiten gibt es nun viele.
Müsste man mal das Dateiverzeichnis (Ordner) sehen wenn du es öffentlich machen willst.
Kann sein, dass man schon da etwas erkennen kann, was dazu gehören könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das merkwürdige. In dem Laufwerk ist noch nichts drin.
Alles eingeblendet was möglich ist.
Hatte ich nur beim Partionieren zur Videobearbeitung angelegt::mad:
 

Anhänge

  • Laufwerk F-_.jpg
    Laufwerk F-_.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 319
Ist das in der Datenträgerverwaltung irgendwie "verknüpft".
Es gibt immer wieder Überraschungen und dies ist wohl eine "Grosse".
Bin echt am grübeln was das sein könnte und die "Glaskugel" kann ich auch nicht finden.
Wenn noch nichts drauf ist einfach löschen und neu erstellen.

Kann sein, dass bei der Videobearbeitung irgend etwas ausgelagert wurde, das Win7 nun als immer noch zum System zugehörig irgendwo hinterlegt hat oder annimmt, dass es wichtig ist.
 
Habe über ein Parttool die Partion gelöscht, neu angelegt und formatiert.
Windowws beharrt weiterhin auf einer Sicherung von F:\.
Habe die Sicherung ausgeführt. Da F: ja leer ist kann er ja da nichts sichern. Die Sicherung ist trotzdem ohne Probleme durchglaufen.
Ist nur dann nicht so gut wenn ich Videodaten draufhabe, weil die ja dann immer mitgesichert werden. Bei der Größe nicht so gut.
Die sichere ich immer extra auf einer externen
Darf dann nur nicht vergessen F: zu leeren.
Aber ich hoffe das noch jemand eine Idee hat!
 
Guten Tag, Ihr Lieben,
ich wage mich mal in den erlauchten Kreis und hoffe, mein Beitrag paßt hierzu.
Ich habe das gleiche Problem, dass "er" partout EINE (von 3) Partition(en) einer externen Festplatte mitsichern will. Auf dieser Festplatte sind nur Musik und Fotos.
Ich behelfe mich damit, dass ich vor dem automatischen Sichern die Festplatte abstöpsele; "er" ist zufrieden und erstellt das Systemabbild nur - wie es sich gehört - von C.
Schöne Grüße von Danielle
 
den erlauchten Kreis und hoffe,
Wir kochen auch nur mit Wasser und sind dann überrascht was da so alles auftaucht und irgendwie ein Erklärung fehlt.

Hier könnte es sein, dass da eine Verknüpfung mit der Musikbibliothek besteht und die Playliste eben darauf verweist. Da Win7 die "eigenen Bibliotheken" immer mit sichert wäre so eine Erklärung plausibel.
Wenn diese Ordner verlegt wurden wird zwangsläufig die entsprechende Partition mit gesichert.
Das nur als Erklärung wenn Benutzerorder, aus welchen Gründen auch immer, verschoben wurden.
Schön das sich wenigstens nicht beschwert wird - da fehlt irgend etwas.
Das mit dem abstöpseln ist ist eben eine von den möglichen Lösungen und vielleicht kommt noch von einem der "ultimative" Tipp und wenn es ein Eingriff in die Registry ist.
Bei @Master of Desaster ist eben gar nichts vorhanden und das verwundert nun doch sehr.

Mir deinen Post noch mal genauer durchgelesen:
Darf dann nur nicht vergessen F: zu leeren.!
durch @Danielle zu dieser Möglichkeit gekommen, da du ja auch irgendwie vorher die Videodateien auf "F" mit dem Mediaplayer (?) schreibst, dass dadurch eben auch diese dumme Verknüpfung angelegt wird, die diese Platte nun auch als zu den Benutzerordnern gehörig markiert, auch wenn dannach nichts mehr drauf ist.
Man müsst nun nur noch heraus bekommen wo das hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Videodateien auf F:\ sind nur von Hand einfügte Sicherungen der Videos und Filme.
F:\ dient gleichzeitig als Temp_laufwerk bei der Audio & Videobearbeitung.
Da war immer so seit Windows install vor 4 Monaten.
Jede Woche eine Sicherung des Systemabildes. Immer nur Laufwerk C: & D:
Frage mich auch wo diese Sicherungsvorgaben in der Registry eingetragen sind?
Hab dazu noch nichts gefunden.
 
Anzeige
Oben