Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Windows 8 - 4 primäre Partitionen auf 1 HDD... unmöglich?

o0Julia0o

gehört zum Inventar
hallo - darf ich 4 primäre Paritionen auf einer HDD haben? Direkt während des Installationsvorganges geht das ja nicht. Dort darf ich C:\, D:\, E:\ anlegen. Der Rest bleibt unpartioniert. Und Windows möchte selbst eine kleine Partition anlegen - ohne Laufwerksbuchstaben.

"In einer Partitionstabelle, wie sie meist mit fdisk angelegt und auf PCs verwendet wird, können maximal vier Partitionen eingetragen werden"
Partition (Informatik) ? Wikipedia

zählt diese Mini-Windows-Partition also zu den primären Partitionen? Kann ich die auch als Nichtprimäre definieren?

Ich möchte folgende Laufwerke haben:
C:\
D:\
E:\
F:\
davon möglichst viele primäre Partitionen.
Wie bekomme ich das hin? Bei der potentiellen F:\Partiton steht nur: "Nicht zugewiesener Speicherplatz". Muss ich die später in Windows in der Datenträgerverwaltung erstellen?



lieben dank

Julia :)
 

Anhänge

  • ncyur3gf.jpg
    ncyur3gf.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Hallo Julia!
Egal wie groß eine Partition ist, gezählt werden alle primären Partitionen. Also auch die versteckte, die Windows selbst anlegt. Und wenn du mehr Partitionen benötigst, darfst du insgesamt nur 3 primäre Partitionen und eine "Erweiterte Partition" mit (fast) beliebig vielen "logischen Laufwerken", soweit die Laufwerksbuchstaben reichen.
 
aso, bei XP konnte man ja immer 4 anlegen, weil es dieses automatische nicht gab. Bei der automatischen steht auch System dahinter & nicht Primär. Aber ist wohl dann eine Primäre.

Trotzdem kann ich keine Erweiterte anlegen - sie Bild in Post 1 :( oder wie mache ich das? Ich darf nur 2 primäre Partitionen anlegen, weil Win8 selbst eine anlegt, oder?

Aber selbst dann geht es nicht. Es ist dann so:
1. primäre Partition = geheime Win8-Systempartition
2. primäre Partition = C:\
3. primäre Partition = D:\
dann klicke ich auf Erweitern... das erhöht aber nur die Größe der primären Partitin von D:\ anstatt ein Erweitere Partition anzulegen.

Der Plan war, nachdem ich D:\ angelegt habe, lege ich eine Erweiterte Partition mit dem Laufwerksbuchstaben E:\ an. Und dann klicke ich nochmal auf Erweitern & lege eine weitere Erweiterte Partition namens F:\ an.

Julia :)
 
Das machst du später in der Datenträgerverwaltung, wenn du mit der Installation fertig bist.

Nur ich würde ca. 80-120 GB für Windows 8 einplanen - (du hast einmal ca. 55 und ca. 50 GB gemacht laut Bild in #1)
 
Variante A:
also lasse ich es genau so, wie auf dem Bild in Post1 & kann dann F:\ noch zusätzlich als Erweiterte Partition anlegen. Also quasie da wo jetzt in dem Bild in Post1 "nicht zugewiesener Speicherplatz" steht in F:\ umwandeln als Erweiterte Partition?
Geheime Windows Systempartition = Primär1
C:\ = Primär 2
D:\ = Primär 3
E:\ = Primär 4
und dann in Windows(Datenträgerverwaltung) den nicht zugewiesenen Speicherplatz als Erweiterte Partition F:\ umwandeln.

Variante B:
Oder darf ich Partition 4 als primäre Partition noch gar nicht angelegt haben? Also nur so:
Geheime Windows Systempartition = Primär1
C:\ = Primär 2
D:\ = Primär 3
und dann in Windows(Datenträgerverwaltung) den nicht zugewiesenen Speicherplatz als Erweiterte Partition umwandeln. Und in diesem dann 2 logische Laufwerke: E:\ + F:\ anlegen?


@Speicherplatz C:\ warum denn so viel? Ich habe mal auf andern PC`s von anderen Leuten geschaut & mehr als 46GB hatten die nie belegt von Windows. Da ist doch dann mit 54GB noch ausreichend Platz zum defragmentieren übrig.

lieben dank

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dann die Updates von MS und Programme installierst und dann vielleicht auch noch weitere Benutzerkonten anlegst, wirst du sehen, das dies ziemlich schnell mehr wird. Kannst es ja selber beoabachten.

Man kann es zwar später auch erweitern - ich mache das halt gleich.
 
jo o.k., aber meine Freundinnen etc. haben das ja auch schon länger. Und ich lege auch keine Benutzerkonten an. Und Programme installiere ich wenn möglich nicht auf der Windows-Partition. Updates sind ja gewiss auch meist zum großen Teil kumulativ.

Aber wie installiere ich nun Windows richtig? Welche Variante funktioniert?
Variante A oder Variante B

lieben Dank

Julia :)

P.S.
ot: du spielst ja auch Tischtennis :)
 
aber Variante A geht auch? Spricht das nicht dagegen:
Egal wie groß eine Partition ist, gezählt werden alle primären Partitionen. Also auch die versteckte, die Windows selbst anlegt. Und wenn du mehr Partitionen benötigst, darfst du insgesamt nur 3 primäre Partitionen und eine "Erweiterte Partition" mit (fast) beliebig vielen "logischen Laufwerken", soweit die Laufwerksbuchstaben reichen.
Hier steht das ja auch so in der Art: " Das können entweder bis zu vier primäre oder bis zu drei primäre und eine erweiterte Partition sein. Eine erweiterte Partition dient als Rahmen für beliebig viele logische Partitionen oder Laufwerke."
Ich möchte ja:
davon möglichst viele primäre Partitionen
haben. Und kein anderes BS mehr installieren zustätzlich.

Julia :)
 
Hallo,

wenn Du Windows 8 64 Bit einsetzt und Dein Rechner mit einem UEFI-BIOS ausgestattet ist, kannst Du GPT Partitionen anlegen. Hier sind bis zu 128 primäre Partitionen möglich. Ich habe das ähnlich wie Du das möchtest (Laufwerk C, D, E, F) schon unmittelbar bei der Installation von Windows 8.1 bewerkstelligt.

Unter folgenden Link wird das recht anschaulich erläutert:

Alles über Partitionen - com!-Magazin

Gruß
 
es geht nur Variante B
warum geht Variante A nicht? http://www.drwindows.de/windows-8-allgemein/69049-windows-8-4-primaere-partitionen-1-hdd.html#post572758 steht doch erklärt, waum Variante A genausogut gehen müsste.

Bei einem anderen PC kommt jetzt folgendes:
5ty0i.jpg 4ikk15.jpg
ich kann also doch mehr als 3 pimäre Patitionen erstellen!?
Und 2 andere Partitionen wurden automatisch miterstellt, beim erstellen der 1. primären Partition, nachdem ich alles zuvor gelöscht hatte an Paritionen. Wiederherrstellung & MSR, kann ich die einfach löschen?
Aber es kommt auch folgendes:
2jfhysn.jpg
...egal, wieviele Paritionen ich erstelle.

Variante B:
D:\ = Primär 3
und dann in Windows(Datenträgerverwaltung) den nicht zugewiesenen Speicherplatz als Erweiterte Partition umwandeln. Und in diesem dann 2 logische Laufwerke: E:\ + F:\ anlegen?
Wie ist das hier eigentlich? Bei der Installation kann man ja auch schon auf "Erweitern" klicken. Ist das das gleiche? Aber dann muss man ja eine bestehende primäre Partition auswählen & erweitern. Oder macht man das später auch in Windows. Also ist die Erweiterte Partition dann entweder von C:\ oder D:\ abhängig, wenn diese primäre Partitionen sind?

Julia :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Julia!
....Bei der Installation kann man ja auch schon auf "Erweitern" klicken....
Dieses Erweitern erstellt keine Erweiterte Partition, sondern erweitert (vergrößert) die markierte Partition.
Aber, warum machst du nicht einfach mal los und erstellst eine saubere Windowsinstallation. Dazu alle Partitionen löschen, dann innerhalb des Setup eine Partition erstellen und Windows installieren lassen. Alles weitere kann man dann von Windows aus über die Datenträgerverwaltung oder ein Partitionierungstool (sieh Link von Don Smeagle) erledigen.
Wie du gemäß Bild 2 im vorhergehenden Posting 8 primäre Partitionen anlegen konntest, ist mir unklar. Jedenfalls hast du die Quittung dafür durch die Fehlermeldung im 3. Screenshot.
 
Julia, Variante A geht nicht, weil du bereits 4 primäre Partitionen auf dieser HDD hast. Du müsstest die Partition E: in eine erweiterte Partition wandeln und darinnen dann mehrere logische Laufwerke.
Wir hatten das weiter oben schon mal geschrieben:
eine HDD darf bis zu 4 primäre Partitionen oder bis zu 3 primäre Partitionen plus eine erweiterte Partition. Die erweiterte Partition ist ja auch eine primäre Partition.
Erkennst du nicht, dass dann die Variante A untauglich ist?
 
Anzeige
Oben