Also dass nur die Farbe des Hintergrundes zu ändern sein wird, war ja schon fast zu vermuten. Allerdings bin ich mit dieser Situation auch nicht gerade so glücklich... Beim WP gefällt mir das mit dem schwarzen (leeren) Hintergrund recht gut.. Dieses kann man aber nicht auf Metro am Desktop übertragen.
Ich bin zwar kein Freund davon, dass der User jedes beliebige bunte Bild als Hintergrund verwenden kann - weil was ich bisher bei einigen Kunden an Desktop-Hintergrundbildern gesehen - das übertrifft teils wirklich alles vorstellbare und muß nicht wirklich sein. Jedoch wäre sich sehr dafür, dass man von Werk aus eine kleine Anzahl an DesignPatterns für den Hintergrund bereitstellt, so dass der Benutzer sich sein lieblings-Hintergrund-DesignPattern-Bild und die entpsrechende Farbe des DesignPatterns aussuchen kann. Weil somit könnte man dem Hintergrund etwas mehr pepp geben... (z.b. Versetzte Vierecke in etwas helleren oder dunkleren Farben als der Rest des Hintergrundes - welches in meinen Augen einiges moderner aussehen würde - ohne direkt die Metro-Oberfläche zu verunstalten oder so. Was ich damit sagen will, ich bin mit dem jetzigen Hintergrundbild nicht wirklich glücklich, da ich dieses einfach nur unpassend / billig bzw. wie dahingeklatscht empfinde.
Ansonsten muß ich MArtin zustimmen, dass sich die Frage stellt, ob ein Hintergrundbild auf der Metro-Oberfläche wirklich Sinn macht. Nicht zu vergessen ist, dass bei der MEtro-Oberfläche der Hintergrund nicht fix, sondern mit zu Seite scrollt... Hat man eine Auflösung von 1920x1080, so sollte ein entsprechendes Hintergrundbild mindestens doppelt so breit sein. Wenn man nun bedenkt, wieviel Speicher ein Bild im Speicher (unkomprimiert) verbraucht, so würde hierbei unnötig Speicher (Grafikkartenspeicher) verschwendet.
Beispiel für ein HIntergrundBild vom Benutzer ( 3840 x 1080 in 32 bit)
Speicherverbrauch == ((3840 * 1080) / 8 bit) * 32 bit == 16,6 Megabyte
Die Hintergrundgrafik bei Metro in Windows 8 ist soweit mir bekannt ist in nur 256 Farben ( 8 Bit) anstatt in 32 Bit... Wodurch man optisch ein klein wenig Designtechnisch hervorheben kann - jedoch eine ganze Menge an Speicher spart - im Vergleich zu 32 Bit Grafiken!
Beispiel für ein Hintergrundbild bei Win8/Metro ( 3840 x 1080 in 8 Bit)
Speicherverbrauch == (3840 * 1080) == 4,15 Megabyte
Wenn also Windows 8 tatsächlich nur 256 Farben für den HIntergrund verwendet, so macht es Sinn, das der User keine Möglichkeit hat, selber seine 32 Bit Fotos als Hintergrund zu setzen. Zumale eine Konvertierung von 32 bit auf 8 Bit bei Echtfarbbildern bzw Fotos in den meißten Fällen (selbst mit Filtering) nicht gerade schön ausehen. Hier werden in meinen Augen einfach sinnvoll Resourcen so gut wie möglich eingespart.
Bzgl der Vermutung von HackerTools, mit denen man das Problem umgehen kann... Sowas wird mit SIcherheit früher oder später kommen... Bzw für die DeveloperVersion gibt es solche Tools ja schon! Und auch für das Windows Phone gibt es entsprechende Tools hierfür (allerdings Homebrew Software).
Ich finde, wer tatsächlich ein sicheres, schnelles und vorallem stabiles OS haben will, der sollte erst gar nicht mit irgendwelchen 3rd Part Tools (also Fremdsoftware / HackSoftware) am OS herumpfuschen/hacken, um z.b. eine Foto seiner Katze im HIntergrund zu haben. Wie Martin schon schreibt, wird dieses nur wieder Probleme bereiten und sicherlich auch den einen oder anderen Virus/Trojaner ins System einschläusen, wo die Leute dann später wieder auf das doch so böse und angeblich unsichere Windows schimpfen ^^
Und mal ganz nebenbei und ganz ehrlich gesagt... Wenn doch die meißten eh so auf Metro schimpfen und sich nicht anfreuden können/wollen und schon seit Wochen verbreiten, sie würden diese Metro-Oberfläche direkt deaktivieren... Was interessiert diese Leute dann jetzt, dass man dort keine eigene Hintergrundgrafik packen kann?
-------- Nachtrag --------
...Ich finde es nicht richtig, dass Microsoft ein unveränderliches Look vorgibt...
Wie sieht das ganze denn bei anderen Betriebssystemen / Smartphone-OS aus? ^^ iOS / iPhone und selbst der Windows Desktop und Windows Metro OBerfläche sehen im Grunde genommen fast immer gleich aus. AUsnahme von HIntergrundbildern oder Farben. Wir sprechen jetzt nicht von Tools, die auch die Fensterform usw verändert. Beim iPhone, Android usw regt sich auch niemand auf, dass man dort nichts groß ändern kann. Und selbst bei Windows hat sich damals niemand darüber aufgeregt, als es noch nicht möglich war, eigene Hintergrundbilder zu verwenden... oder dass man die Icons usw nicht nach diversen Sets verändern kann usw... Ich glaube hier wird vieles heißer gekocht als es ist
