
In Windows 8 wurde dieser SmartScreen Filter vollständig ins System integriert und warnt vor dem Ausführen von heruntergeladenen Dateien, die eventuell gefährlich sein könnten.
Sobald der SmartScreen Filter eine solche Datei erkennt, blockiert er deren Ausführung und blendet eine entsprechende Meldung ein:

Unglücklicherweise ist diese Anzeige schlecht umgesetzt, denn sie vermittelt dem Anwender den Eindruck, dass er keine andere Möglichkeit hat, als auf die Ausführung der Datei zu verzichten - was wiederum den Reflex auslösen wird: Wie deaktiviere ich diese Funktion?
Klickt man jedoch statt auf "OK" auf den Link "Weitere Informationen" - so wird nun die Option "Trotzdem ausführen" angezeigt.

Diese Entscheidung merkt sich Windows 8, beim erneuten Aufruf des Programms erscheint die Meldung also nicht mehr. Insofern hält sich die "Belästigung" durch den SmartScreen Filter also in Grenzen.
Wenn Sie ihn dennoch deaktivieren möchten, öffnen Sie das Wartungscenter - entweder über die kleine weiße Flagge im Infobereich rechts unten oder über Systemsteuerung\System und Sicherheit\Wartungscenter.
Dort finden Sie auf der linken Seite die Option "Windows SmartScreen-Einstellungen ändern".

Wenn Sie diese anklicken, öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten:

Die ersten beiden Optionen unterscheiden sich nur dahingehend, dass man beim Auswahl der ersten Option Administrator-Berechtigungen benötigt, um die Schaltfläche "Trotzdem ausführen" betätigen zu können - der zweite Punkt erlaubt das auch Standard-Benutzern.
Die dritte Option ist selbsterklärend - sie schaltet den SmartScreen Filter aus.
Noch mehr Windows 8 FAQ