Die Versionen von Windows 8 - Microsoft speckt ab
Das Windows-Team hat jetzt offiziell den Namen der nächsten Windows-Version sowie die Editionen bekanntgegeben.
Der Name ist nicht wirklich spektakulär - wie allgemein erwartet wird die nächste Version
Windows 8 genannt.
Interessanter sind die Editionen, die erscheinen werden.
Für den PC und den Tablet PC werden die Editionen jeweils in einer Version mit 32 Bit und mit 64 Bit erscheinen.
Es wird aber nur noch zwei Editionen geben - Windows 8 und Windows 8 Pro.
Windows 8 ist die Edition für die Consumer. Sie enthält den aktualisierten Windows Explorer, eine verbesserte Unterstützung mehrerer Monitore sowie die Fähigkeit, im laufenden Betrieb die Sprache zu wechseln. Letzteres Feature war bislang nur ab der Ultimate-Edition verfügbar.
Windows 8 Pro ist, wie der Name suggeriert, für den professionellen Einsatz gedacht und enthält Features für die Verschlüsselung, die Virtualisierung, die Geräteverwaltung und die Verbindung in eine Domain.
Eigentlich haben wir damit ja bereits vier Editionen. Dazu kommt noch Windows RT, bislang eher als Windows on Arm (WOA) bekannt. Damit hätten wir fünf Editionen.
Paul Thurrott schreibt auf der Windows SuperSite, dass zusätzlich noch eine Enterprise Edition von Windows 8 erscheinen soll. Also die sechste Edition.
Allgemein bekannt sind die sieben Zwerge, die sieben Todsünden... Da will Microsoft nicht zurückstehen und bringt noch eine siebte Edition von Windows 8 auf den Markt: für China sowie einige weitere Schwellenländer wird es noch eine weitere Edition geben, die nicht über die Fähigkeit des Sprachenwechsels verfügt, also ausschließlich die lokale Sprache unterstützt.
Wo liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Editionen für den PC?
Ich werde hier nur die wichtigsten Features aufzählen, eine vollständige Aufstellung würden den Rahmen dieses Beitrags sprengen.
Ein Upgrade auf Windows 8 Pro ist nur von Windows 7 Professional und Ultimate möglich, für die anderen Versionen von Windows 7 gibt es lediglich einen Upgradepfad zu Windows 8.
BitLocker und BitLocker ToGo, Booten von VHD, Hyper-V, der Anschluss an eine Domaine, die Verschlüsselung des Dateisystems, Gruppenrichtlinien sowie die Möglichkeit, per Remote Desktop auf den Rechner zuzugreifen sind nur in Windows 8 Pro enthalten.
Etwas verwunderlich finde ich persönlich, dass das Media Center in keiner der beiden Editionen für den Desktop und auch nicht in WinRT enthalten ist. Diese Funktionalität wird unter dem Namen "Media Pack" als Add-ON für Windows 8 Pro zum Download bereitgestellt. Also: Filmchen schauen auf dem PC in Zukunft nur noch im Büro, nicht mehr zu Hause

.
Mist. Da hat die Redaktion zeitgleich mit mir geschrieben. Dann hätte ich mir das je sparen können. Im Grunde kann dieser Thread damit gelöscht werden.