Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows 98

Rieseberger

Herzlich willkommen
Guten Morgen Forumisten,
ich habe mich gerade im Forum angemeldet, in der Hoffnung das mein Computerproblem gelöst wird.

Ich habe folgendes Problem:

Daten vom Laptop mit Windows 10, sollen per DVD oder Diskette, auf einen kleinen Werkstattrechner mit Windows 98 kopiert werden.
Die Daten werden für meine kleine CNC-Fräse benötigt. Die Fräse selber läuft in der DOS-Ebene von Windows 98.

Die Daten werden von Windows 98 nicht erkannt. Die DVD ist leer und das Diskettenlaufwerk erkennt plötzlich nicht mehr die Disketten. Auf dem Laptop allerdings werden die Dateien einwandfrei erkannt.
Ich muss allerdings noch erwähnen, das die Fräse aufgrund von Umbau arbeiten, einige Jahre abgebaut in einer Ecke gestanden hat.

Zwischenzeitlich habe ich ein anderes Laptop in Betrieb. Das Vorgängermodell, mit dem noch alles funktionierte, hatte das Betriebssystem Windows XP. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.

Mit besten Grüßen
Rieseberger
 
Anzeige
Ich würde versuchen, die CNC-Fräse (Hersteller, Typ ???) unter Windows 10 zu betreiben. Das ist langfristig sicher die bessere Lösung als ein Win98 Rechner.
 
Windows 98 erkennt normal kein NTFS
NTFS auf Diskette und DVD ? ;)
OK , die DVD muß im richtigen Format gebrannt werden , aber Diskette ?

@Rieseberger : Der Werkstattrechner hat aber schon einen Brenner verbaut ?
Warum Disketten nicht lesbar sind....Floppy defekt ?
Eventuell auch eine Netzwerkkarte ? Dann könnte man die Dateien
über das Netzwerk kopieren.
Das Vorgängermodell, mit dem noch alles funktionierte, hatte das Betriebssystem Windows XP
Eventuell XP auf dem Win98-Recher installieren ?

Das ist langfristig sicher die bessere Lösung als ein Win98 Rechner.
Es gibt Programme (und Schnittstellen) die unter Windows 10 nicht laufen.
Aus dem selben Grund habe ich im Keller einen XP-Rechner für Plotter und Fräse.
Geht nicht anders.

Etwas mehr Infos zum Rechner und eventuell der Fräse (Schnittstelle) wären nicht schlecht.
 
@Shurik,
Du sprichst vom alten Rechner (Win98), ich meinte den neuen (Win10)
Es gibt Programme (und Schnittstellen) die unter Windows 10 nicht laufen.
Das ist mir schon bekannt - worauf ich abziele ist, daß es vielleicht eine Möglichkeit gibt, die CNC-Fräse unter Win10 zu steuern mit einem dafür geeigneten aktuellen Programm.

Leider nennt @Rieseberger nicht, welche CNC-Fräse das ist. Damit kann man nicht sagen, über welche Schnittstelle die Fräse angesteuert wird und auch nicht, ob vielleicht WinXP in einer virtuellen Maschine auf dem Win10-Rechner eine Lösungsmöglichkeit wäre.
 
Die Daten werden von Windows 98 nicht erkannt. Die DVD ist leer

Versuch mal genau herauszufinden, was da für ein Laufwerk in dem Win 98 Rechner ist. Ob da überhaupt ein DVD Laufwerk drin ist oder einfach nur ein CD-Laufwerk. Sicherheitshalber vielleicht direkt CDs nehmen. Bei DVDs gab es ja auch diesen "+" und "-" Quark.
Dann gab es damals unterschiede wie man CDs brennt. Das durften z.B. keine Multi-Session CDs sein, also darauf achten dass da nur eine Session drauf ist. Also CD-Rohling aus der Verpackung, Daten brennen, abschliessen, fertig. Heutzutage kann man CDs auch "geöffnet" lassen und mehrmals irgendwas drauf brennen - in mehreren Sessions. Früher kamen die damit nicht zurecht, und konnten nur Daten aus einer Session lesen. Das konnte dann auch wie eine leere CD/DVD aussehen.

Über NTFS brauchst du dir keine Gedanken machen, auf CD/DVDs sind eigene Dateisysteme.
 
Erst einmal vielen Dank dafür, das Ihr Euch so viele Gedanken gemacht habt. (y)(y)

Was soll ich sagen, ein Teil meiner Probleme ist gelöst.
Ich habe Windows 98 noch einmal neu installiert, und alle erforderlichen Änderungen in der DOS Ebene vorgenommen. Die Windows 98 CD wurde gleich erkannt. Es mußten nur die Buffers und Files geändert, sowie die Maus neu eingefügt werden.

Danach funktionierte das Diskettenlaufwerk wieder. Es erkennt aber nicht mehr alle Disketten. Somit liegt es aus meiner Sicht nicht am Laufwerk, sondern an den mittlerweile schon 20 Jahre und älteren Disketten.

Ich habe noch ein ganz altes Laptop hier stehen und habe darauf eine DVD gebrannt. Diese Daten werden sofort erkannt. (Ich schmeiße Gott sei Dank nichts mehr weg)

Meine Fräse stammt von der Österreichischen Firma Step Four und läuft nur auf der DOS Ebene. Die Steuerung haben wir selber zusammengebaut /gelötet. (Bausatz) Hier gibt es noch einen Übergabepunkt /Baustein der den Betrieb mit der Step Four Fräse und Software ermöglicht.

Die Fräse der Firma StepFour wurde rein für den Modellbau entwickelt, aber leider gibt es diese Firma nicht mehr.
Leider leider, denn der Support war wirklich gut.

Ich werde alle oben genannten Tipps abarbeiten! Denn genau da vermute ich auch irgendwo den Fehler.

In diesem Sinne
Rolle links und Abschwung

Rieseberger
 
Die Fräse der Firma StepFour wurde rein für den Modellbau entwickelt, aber leider gibt es diese Firma nicht mehr.
Leider leider, denn der Support war wirklich gut.
Ist es ( nicht ) diese Firma?
 
Mag sein, 1993 passt schon.
Damals hatten die allerdings einen komplett anderen Internettauftritt. Ich weiß, das die sich getrennt hatten und getrennte Wege gegangen sind. So stand es damals in den Modellbauzeitschriften.
 
Formatiere die Disketten neu und schreibe die Daten wieder drauf. Im Gegensatz zu heutigen Festplatten wird dabei noch ein echtes Low Level Format durchgeführt, das heißt, die gesamte Magnetisierung wird neu geschrieben.
 
Meine Fräse stammt von der Österreichischen Firma Step Four und läuft nur auf der DOS Ebene. Die Steuerung haben wir selber zusammengebaut /gelötet. (Bausatz) Hier gibt es noch einen Übergabepunkt /Baustein der den Betrieb mit der Step Four Fräse und Software ermöglicht.
Schon mal daran gedacht, einfach die Steuerung der Maschine gegen eine GRBL- oder Mach 3-taugliche Steuerung mit USB Anschluss zu tauschen, um die Maschine dann am moderneren Rechner betreiben zu können?

Fertige Boards gibts schon für kleines Geld und die voll funktionsfähige Demoversion von Mach 3 besitzt als einzige Einschränkung eine Limitierung auf 500 Zeilen. Und die kann man problemlos umgehen, indem man bei Werkzeugwechseln einfach auch ein neues Script läd.

20200801_135855.jpg

Für GRBL gibts ebenfalls genug Software, die auf modernen Rechnern läuft und hier sogar meist OpenSource und frei verfügbar ist.
 
Vielleicht brennt dein Brenner auch DVD+ oder - DVDs und diese werden nur von den gleichen Brennern auch gelesen.

Aber ich sehe da einen USB Stick formatiere dir einen USB Stick auf den Windows 98 Rechner mit FAT32 und Pack dann deine Daten von Windows 10 darauf.

Im Übrigen ist das neueste Windows nicht immer die geeignete Wahl für alte Geräte, ich habe noch einen CANON Plotter und die Treiber gehen halt Maximal für W2K da Hilft auch kein Hängen und Würgen, ich habe einen knapp 15 Jahre alten Rechner nur für den Plotter und der besitzt auch keine Netzwerkverbindung, selbst wenn er könnte.
 
Anzeige
Oben