Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows auf Gaming-Handhelds: Microsoft will endlich nachbessern

DrWindows

Redaktion
Windows auf Gaming-Handhelds: Microsoft will endlich nachbessern
von Martin Geuß
Lenovo Legion Go Testbericht


Mittlerweile gibt es zahlreiche Gaming-Handhelds mit Windows, zur aktuell laufenden CES wurden wieder neue Geräte präsentiert. Der größte Nachteil dieser Geräte ist Windows selbst, an diesem Umstand möchte Microsoft in diesem Jahr offenbar arbeiten.

Im vergangenen Jahr hatte ich das Lenovo Legion Go unter die Lupe genommen und war grundsätzlich davon angetan. Ein Windows-Handheld hat den großen Vorteil, dass alle Windows-Spiele darauf laufen. Weil es sich unter der Haube aber um einen ganz normalen PC handelt, ist die Bedienung eine mittlere Katastrophe, denn Windows ist nun mal nicht auf kleine Bildschirme ausgelegt.

Der Traum vieler Xbox-Besitzer ist eine mobile Konsole. Phil Spencer hat oft genug öffentlich wiederholt, dass er liebend gerne ein Xbox-Handheld entwickeln würde, klar ist aber auch, dass er dafür unter den aktuell schwierigen Bedingungen keine Freigabe erhält.

Jason Ronald von Microsoft, der bei der Entwicklung der aktuellen Konsolengeneration Xbox Series X|S eine wichtige Rolle spielte und kürzlich zum „Vice President Next Generation“ ernannt wurde, kündigte auf der CES an (via TheVerge), man werde noch in diesem Jahr Änderungen an Windows vornehmen, um die Oberfläche auf Handhelds zu entschlacken und ihr möglichst viel „Xbox-Feeling“ zu verleihen.

„Wir sind seit Langem innovativ im Konsolenbereich, und da wir in der gesamten Branche zusammenarbeiten, geht es wirklich darum, wie wir diese Innovationen, die wir im Konsolenbereich inkubiert und entwickelt haben, auf den PC und in den Bereich der Handheld-Spiele bringen können.“

Zwischen den Zeilen kann man allerdings herauslesen, dass es sich hierbei mehr oder minder um eine Notlösung handelt. Ronald spricht von einer „Reise“, was im Microsoft-Sprachgebrauch immer ein klares Indiz dafür ist, dass etwas nicht mit Nachdruck verfolgt wird, sondern eher „vor sich hin entwickelt“ wird.

Eile wäre aber angezeigt, denn die Geräte sind bereits auf dem Markt. Microsoft beginnt jetzt mit einer Arbeit, die schon vor zwei Jahren hätte abgeschlossen sein müssen. Es wäre wirklich schade, wenn die Windows-Handhelds am Ende über das stolpern, was eigentlich ihre größte Stärke ist.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Da sieht man, wie wichtig es ist ein mobiles OS zu haben. Die Absage an W10M war ein großer strategischer Fehler!
 
Das Xbox OS auf dem Handheld wäre schon genial.
Gleichzeitig soll das XBox OS aber ja auch unter Windows einzug erhalten, wenn ich das richtig sehe.
Damit würde MS nochmals deutlich mehr von ihrem Potential im Gaming ausschöpfen und jeder Rechner, wäre tatsächlich auch eine XBox. Ich hoffe es kommt so. :)
 
Zwischen den Zeilen kann man allerdings herauslesen, dass es sich hierbei mehr oder minder um eine Notlösung handelt. Ronald spricht von einer „Reise“, was im Microsoft-Sprachgebrauch immer ein klares Indiz dafür ist, dass etwas nicht mit Nachdruck verfolgt wird, sondern eher „vor sich hin entwickelt“ wird.

Klar. Immerhin hatte Microsoft sich lange vor diesem Schritt gesträubt.
Denn Windows war hauptsächlich für Tastatur- und Mausbedienung. Zusätzlich vielleicht auch noch Touch-Screen-Bedienung.
Controller kann und konnte man zwar für Windows nutzen, aber vollständig mit dem Controller ließ und lässt sich nur die XBox bedienen.

Wer will denn auf das schöne Konsolen-Geschäft verzichten?
Auf der XBox Series X|S laufen keine XBox 360 Spiele. Wer alte Spiele auf der neuen Konsole spielen will, der muß das Spiel erneut kaufen, sofern es das für die neue Konsole gibt.
Wer ein Spiel auf der XBox und auf Windows spielen möchte, muß es ebenfalls zwei mal kaufen, sofern es das Spiel für beide Plattformen gibt.

Bei Windows lassen sich Spiele einfach so aus dem Internet von irgendwoher kaufen. Evtl. noch von Stores wie Steam, Epic Store, GoG, etc. Bei der Konsole gehen sämtliche Verkäufe über Microsoft. Entweder über deren Online-
Store oder indem DVDs erworben werden, die von Microsoft signiert wurden.
 
Kommt vielleicht eine dedizierte Xbox-Taste?
Wer will denn auf das schöne Konsolen-Geschäft verzichten?
Auf der XBox Series X|S laufen keine XBox 360 Spiele. Wer alte Spiele auf der neuen Konsole spielen will, der muß das Spiel erneut kaufen, sofern es das für die neue Konsole gibt.
Wie meinen? Wegen des fehlenden Laufwerks? Also meine Series S ist zu Xbox360 und originaler Xbox abwärtskompatibel, dazu noch mit FPS Boost und höherer Auflösung.
 
Da sieht man, wie wichtig es ist ein mobiles OS zu haben. Die Absage an W10M war ein großer strategischer Fehler!
In der damaligen Form war es goldrichtig. Sry aber jahrelang wurde versprochen und versprochen und nochmals versprochen und am Ende wurde es einfach eingestampft. Die heutigen Flaggschiffe hätten genug Leistung, um Windows on ARM flüssig ausführen zu können. Das Android Subsystem mit Google Apps wären der zweite Schritt. Und dann wäre es das perfekte OS.





Mir würde es schon reichen, wenn es eine Art "Launcher" gibt. Sprich: Ich verbinde mich per Remote auf mein Notebook und habe eine mobile Darstellung des OS. Schon alleine das wäre ein Mehrwert. Ich will kein Xbox-Feeling.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja abgeleitet wurde die CPU der Xbox 360 von der Entwicklung der Cell Architektur die Sony bezahlt hatte. Die CPU in den Nachfolgekonsolen sind ganz gewöhnliche PC-CPUs von AMD auch als APUs bekannt, aber heutige PC-CPUs sind tatsächlich eher eine Kombination aus CISC und RISC Architektur. Interessant an der Xbox 360 CPU ist, dass ein Kern etwas Ähnliches wie Hyper-Threading beherrscht und eine zweite CPU simulieren kann, damit hat die 360 eigentlich 6 CPUs, mit dem Nachteil das jeder Kern nur noch mit 1,6 GHz läuft.

Microsoft hat einen Emulator entwickelt mit dem sich die CPU der XBox 360 auf PC-CPUs emulieren lässt. So einfach ist es.





Auf der XBox Series X|S laufen keine XBox 360 Spiele.
Auf der Xbox Series laufen sämtliche Spiele aller Xbox Generationen, mit wenigen Ausnahmen, was lizenztechnische Gründe hat oder Spiele die Kinect voraussetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer ein Spiel auf der XBox und auf Windows spielen möchte, muß es ebenfalls zwei mal kaufen, sofern es das Spiel für beide Plattformen gibt.
Schon mal von "Play Anywhere" gehört?
Sind immerhin über 400 Spiele, die man nur einmal kaufen muss und dann auf PC und Xbox spielen kann. Die Voraussetzungen dafür sind also geschaffen, es liegt aber logischerweise an den Publishern, ob sie diese Option nutzen.
 
Warum nicht einfach das Windows 8.1 Metro UX reaktiveren? Damit wäre auch TabletPC Nutzern geholfen ;)
 
Warum nicht einfach das Windows 8.1 Metro UX reaktiveren? Damit wäre auch Tablet-PC Nutzern geholfen ;)
Eigentlich ist das gar nicht das Problem, auch wenn Windows 11 weiterer Rückschritt nach Windows 10 ist.

Ja, man könnte wieder ein Fullscreen-Startmenü einbauen, vielleicht auch wie unter Windows 8 damals einen Start-Bildschirm, die Wehwehchen gehen aber viel weiter. Startet mal Half-Life 2 normal und dann aus dem Big Screen Modus, das ist ein riesiger Unterschied (auf einem Handheld).

Ich kriege es schon hin, Windows 11 auf meinem Ally mit 7'' zu bedienen, weil ich seit über einem Jahrzehnt Tablets mit Windows täglich nutze und meine Schmerzschwelle sehr hoch ist. Aber etwas mehr als hier und da mal zu drücken und etwas mit der Bildschirmtastatur zu schreiben, ist das nicht.

Es fehlt zum Beispiel eine Hometaste/Starttaste. Ich weiß auch nicht, wie ich die zusätzlichen Tasten einbinden soll. Es gibt zwar einige vorgefertigte Kombinationen, aber wenn Steam Big Screen nach der Xbox-Taste fragt, weiß ich nicht, wo sie auf Ally ist.

EA Play macht mit Touch keinen Spaß, obwohl viele Spiele Teil des Game Pass Ultimate sind.

Es ist schon unlustig, dass SteamOS eigentlich zu dem geworden ist, wovon GabeN uns zum Start von Windows 8 gewarnt hat.
 
Anzeige
Oben