Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Windows Defender lässt sich nicht mehr aktivieren

Adelheid71

fühlt sich gut aufgehoben
Hallo.

Ich habe den Windows Defender gestern deaktivieren müssen, weil ich gelesen hatte, dass dieser Probleme mit der Leistungsbewertung verursachen könnte und nun lässt er sich (mal wieder) nicht aktivieren:

Snap_2013.04.07_001.jpg

Updates der Viren- und Spywaredefinitionen werden ausgeführt und sind aktuell.
Ein Klick auf "Aktivieren" hilft nicht und es folgt nur diese Meldung:

Snap_2013.04.07_005.jpg

Habe schon etliche Lösungsansätze durch, aber geholfen hat bisher nichts.
Kann jemand was dazu sagen?
 
Anzeige
AW: Windows Defender lässt sich (mal wieder) nicht mehr aktivieren

Hallo und schönen Sonntag Adelheid71
Kannst Du bitte in den Diensten nachsehen, ob Remoteprozeduraufruf (und eventuell die Abhängigkeiten davon) gestartet ist (sind).
 
AW: Windows Defender lässt sich (mal wieder) nicht mehr aktivieren

Hallo chris02.

Wie mache ich das denn genau?
 
AW: Windows Defender lässt sich (mal wieder) nicht mehr aktivieren

Bitte in der Suche > Dienste eingeben und danach überprüfen, ob RPC und die beiden abhängigen Dienste auf > Wird ausgeführt< und > Automatisch< stehen.
RPC.PNG
 
AW: Windows Defender lässt sich (mal wieder) nicht mehr aktivieren

So, ich hoffe, das ist das richtige...

Snap_2013.04.07_006.jpg

Snap_2013.04.07_007.jpg

Snap_2013.04.07_008.jpg
 
Mach einfach mal eine Systemwiederherstellung von gestern oder eben dem Tag, wo es noch funktionierte und bewerte dann Dein System nochmal neu mit Defender
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm, also eine Systemwiederherstellung möchte ich deswegen nun aber nicht machen, denn bis auf die Tatsache, dass ich den Defender nur einmal deaktivierte, ist ja (eigentlich) nix am System geändert worden.
 
Der Defender hat keinen Einfluss auf den Leistungsindex!
Was mach der Windows Defender:

Echtzeitschutz:*Von Windows Defender wird eine Warnung ausgegeben, wenn Spyware auf dem Computer installiert oder ausgeführt wird.
Du wirst außerdem informiert, wenn ein Programm versucht, wichtige Windows-Einstellungen zu ändern.

Überprüfungsoptionen: Mithilfe von Windows Defender kannst du überprüfen, ob auf dem Computer Spyware installiert ist.
Sie kannst diese Überprüfungen in regelmäßigen Abständen planen und automatisch alle Objekte entfernen lassen, die bei einer Überprüfung erkannt werden.

Hast du eine Virensoftware / Suite installiert wird der deaktiviert, außer bei Microsoft Security Essentials, da bleibt der aktiv.
Wenn du also nichts installierst oder surft / runterlädst beim Leistungs Index ausführen, macht der nix.
Müsstet ja sonst alles was im Hintergrund von Windows läuft auch " deaktivieren": Protokollierung, Wartungscenter Aufgaben, Windows update, Auto update suchen von Programmen & Tools, u.s.w.
Um ganz sicher zu gehen dabei die " Internet Verbindung kappen ".!

Und mal ins " Wartung Center "schauen!
 

Anhänge

  • Defender akriv.jpg
    Defender akriv.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 3.386
Hmmm, also eine Systemwiederherstellung möchte ich deswegen nun aber nicht machen, denn bis auf die Tatsache, dass ich den Defender nur einmal deaktivierte, ist ja (eigentlich) nix am System geändert worden.

Wenn Du seit gestern, also seit der Deaktivierung nix weiter gemacht hast und der Auslöser die Indexierung war und dieser sich nicht mehr einschalten lässt, ist es die einfachste Methode, die Maschine wieder in Gang zu setzen. Es passiert ja nix schlimmes bei einer Systemwiederherstellung außer dass ein früherer Zustand erzeugt wird, der anders war als der jetzige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe den PC nun noch einmal heruntergefahren (komplett) und neu gestartet und nun arbeitet auch der Windows Defender wieder, ohne dass ich irgendwas gemacht habe.

Keine Ahnung also, woran es gelegen hat.
 
Das wird wohl auch ein Geheimnis von Windows bleiben.

Diese " selbst Reparatur " :huld

Windows 8 fährt ja nicht mal richtig " herunter" !
Wer weiß was da passiert wenn man nachts den PC nicht ganz vom " Strom " trennt:
Sitz ein " Jugendlicher " da vor dem PC kann diese Fehlermeldung kommen, siehe Bild

Wenn man es doch mal braucht:
Windows 8: Richtig herunterfahren - PCtipp.ch - Praxis & Hilfe
 

Anhänge

  • Nicht Jugendfrei.jpg
    Nicht Jugendfrei.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 2.779
Ja, das ist alles schon sehr kurios und ich mag gar nicht an unsere "älteren Semester" denken, die bei sowas dann wirklich die Nerven verlieren oder einen Herzkoller bekommen. Man will doch "nur" mit diesen Geräten arbeiten können, aber teilweise ist das fast unmöglich, wenn ich meine eigenen letzten Wochen bedenke.

Ich habe übrigens 2 Möglichkeiten zur Auswahl (anstatt des zusätzlichen Befehls zum kompletten runterfahren) und regelmäßig fahre ich sie halt "komplett" runter:

Snap_2013.04.07_005.jpg

Snap_2013.04.07_006.jpg
 
Man will doch "nur" mit diesen Geräten arbeiten können, aber teilweise ist das fast unmöglich, wenn ich meine eigenen letzten Wochen bedenke

:rofl da muss man durch oder neu installieren, ;)

komplett Runterfahren ist auch immer die beste Methode :)
 
Das war ja schon immer ein " Mangel " von PC Systemen:
Das die nicht Nutzerfreundlich, kompliziert, kostenintensiv und Herzinfarkt fördernd sind.
Werden wohl auch deshalb von der ( Pharma Industrie ) gesponsert.
Oder würde jemand ein Auto kaufen das jeden Monat ein Update braucht, oft einfach stehen bleibt mit blauem Bildschirm im Board Computer, jedes Jahr " aufgerüstet " werden muss, alle 4 Jahre einen neuen Motor ( Betriebssystem ) braucht?
Wird unter dem Motto vertrieben: Sie lösen die Probleme, die man ohne sie nicht hätte

Ist hier mal rein "Wissenschaftlich " beschrieben: Computer ? Uncyclopedia
 

Anhänge

  • gesponsert.jpg
    gesponsert.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 920
@Henry Earth:
Dann lieber "Augen zu und durch" (zumindest was mich angeht), denn komplett neu installieren ist ja oftmals nur die Lösung für die ITler, um Zeit zu sparen. Und, ob diese "Fehler" dann tatsächlich damit behoben werden können/konnten bleibt für mich mehr als fraglich, wie man ja schon in anderen Themen verfolgen konnte. Viele haben ihr OS komplett neu installiert und die Fehler blieben nach wie vor.

Wäre ich 20 Jahre älter und hätte ich mich erst jetzt für meinen 1. PC entschieden, dann hätte ich das Ding wohl entweder aus dem Fenster gefeuert oder dem Händler wieder zurück gebracht und würde bei Kommunikation per Telefon und Brief bleiben.

Aber das ist nur meine persönliche Ansicht und momentan ist ja (fast) alles im grünen Bereich. Mal sehen, für wie lange...

@Rheinhold:
Sehr interessant und da steckt viel Wahrheit drin :D
 
Anzeige
Oben