Guten Abend zusammen.
Ich habe ein kleines Problem, das mich seit letzter Woche quält. Und zwar habe ich mir eine 120GB-SSD gekauft, von ADATA. Die Installation von Windows 7 verlief problemlos und wunderbar schnell, aber nach kurzer Zeit hat die Platte aufgegeben. Ich konnte meine bereits aufgespielten Daten mit durchschnittlich 10-12 kb/s sichern...
Heute habe ich sie zurückgebracht und problemlos gegen eine ebenfalls 120GB große SSD von Corsair aus der Force 3 Series umgetauscht. Auch hier verläuft die Grundinstallation von Windows 7 blitzschnell, sobald das Setup mal geladen ist. Mit Grundinstallation meine ich: Dateien auf die Platte kopieren und anschließend extrahieren. Mit dem ersten Setup-bedingten Neustart kommt dann allerdings das Problem:
Ein paar Minuten zeigt mein Rechner den Schriftzug "Windows wird gestartet" an. So weit, so schlecht, denn nach diesen paar Minuten verschwindet er und der Bildschirm wird schwarz - aber er wechselt dabei nicht in den Energiesparmodus. Normalerweise sollte ja nun etwas passieren. Aber es tut sich nichts, und zwar gar nichts. Das Gehäuselicht für die arbeitende Festplatte leuchtet gleichmäßig und fröhlich neben der Power-LED vor sich hin - nützt mir aber nichts.
Ich dachte also, dass bei der Installation eventuell etwas schiefgegangen wäre (kann ja mal passieren). Also neu gestartet, den Setup-Prozess wieder durchlaufen lassen, gleiche Stelle, gleiches Problem. Ein Wechsel der SATA-Kabel und des Stromkabels sowie des SATA-Steckplatzes blieben ergebnislos. Auch das Abziehen der anderen beiden Festplatten hat nichts ergeben.
Kennt jemand diese Problematik? Oder besser noch, eine Lösung für selbige?
Ich habe ein kleines Problem, das mich seit letzter Woche quält. Und zwar habe ich mir eine 120GB-SSD gekauft, von ADATA. Die Installation von Windows 7 verlief problemlos und wunderbar schnell, aber nach kurzer Zeit hat die Platte aufgegeben. Ich konnte meine bereits aufgespielten Daten mit durchschnittlich 10-12 kb/s sichern...
Heute habe ich sie zurückgebracht und problemlos gegen eine ebenfalls 120GB große SSD von Corsair aus der Force 3 Series umgetauscht. Auch hier verläuft die Grundinstallation von Windows 7 blitzschnell, sobald das Setup mal geladen ist. Mit Grundinstallation meine ich: Dateien auf die Platte kopieren und anschließend extrahieren. Mit dem ersten Setup-bedingten Neustart kommt dann allerdings das Problem:
Ein paar Minuten zeigt mein Rechner den Schriftzug "Windows wird gestartet" an. So weit, so schlecht, denn nach diesen paar Minuten verschwindet er und der Bildschirm wird schwarz - aber er wechselt dabei nicht in den Energiesparmodus. Normalerweise sollte ja nun etwas passieren. Aber es tut sich nichts, und zwar gar nichts. Das Gehäuselicht für die arbeitende Festplatte leuchtet gleichmäßig und fröhlich neben der Power-LED vor sich hin - nützt mir aber nichts.
Ich dachte also, dass bei der Installation eventuell etwas schiefgegangen wäre (kann ja mal passieren). Also neu gestartet, den Setup-Prozess wieder durchlaufen lassen, gleiche Stelle, gleiches Problem. Ein Wechsel der SATA-Kabel und des Stromkabels sowie des SATA-Steckplatzes blieben ergebnislos. Auch das Abziehen der anderen beiden Festplatten hat nichts ergeben.
Kennt jemand diese Problematik? Oder besser noch, eine Lösung für selbige?