Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Windows fährt nach Linux-Installation nicht mehr hoch

ruhrpottjunge

Herzlich willkommen
Hallo,

vor kurzem kam ich auf die idee mir neben windows auch noch ein linux system auf eine sperate usb festplatte (300GB) zu installieren. alles schön und gut bis zum neustart nach der linux installation.wenn ich von der Linux Festplatte boote, kommt follgende fehlermeldung: "Bootmgr fehlt...". wenn ich versuche (sowohl mit angeklemmter und ohne angeklemmte festplatte) von der windows platte zu starten, kommt:

"error: no such device: [irgendein CODE].
grub rescue>"

ab da geht garnichts mehr. brauche dringend hilfe.

ps. habe bereits gesehen, dass schon jemand anderes ein ähnliches problem hat. ich jedoch kann meinen pc nicht mehr hochfahren auch nicht mit cd. da kommt der gleiche error... Fehler.
KLICK

danke im vorraus.
 
Anzeige
Hallo und herzlich Willkommen bei uns, :)

es ist für uns wichtig zu erfahren, wie genau du die Linux-Installation durchgeführtund wie du im BIOS die Bootreihenfolge für das USB-Laufwerk eingestellt hast?
Auf welchem Laufwerk hast du die Swap-Partition für den Bootmanager erstellt?
Wurde bootmgr von GRUB erkannt und berücksichtigt?
Denn vermutlich wurde das USB-Laufwerk nicht bootfähig gemacht.
Über welchen Befehl wurde das USB-Laufwerk benannt (dev/hda, dev/sda, ...) und eingebunden (mnt)?
"error: no such device: [irgendein CODE].
Der Code wäre sicher auch interessant. ;)

Aber zuerst würde ich den Bootmanager von Windows wiederherstellen, und dann die Linux-Installation nochmals mit durchführen.

Windows-Bootmanager reparieren bzw. GRUB aus dem Bootmenü entfernen:

Beim eingelegter Windows-DVD den PC starten -> Reparaturfunktion von Windows aufrufen -> Eingabeaufforderung -> folgende Befehle nacheinander einfügen und einzelen mit der [Enter]-Taste abschicken:
Code:
bootsect /nt60 SYS /mbr
exit
Danach einen PC-Neustart durchführen.
Startet Windows nun korrekt, ist erstmal alles OK, startet es nicht, muß nochmals die Reparaturfunktion und die Eingabeaufforderung aufgrufen
werden und folgende Befehle nacheinander eingefügt und einzeln mit der [Enter]-Taste abgeschickt werden:
Code:
bootrec /fixmbr 
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbdc
s.a.: http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
 
WIN-Bootmananger reparieren .. soweit stimme ich FRANZ zu. Was LINUX angeht, schlage ich hingegen alternativ vor, dieses nur als Live-System zu nutzen.
So gehst Du Windows-Trouble aus dem Weg, und kannst trotzdem beide BS nutzen ...
 
Danke für die schnellen Antworten.

@Franz

habe das linux system über den presistenten Modus Via USB Stick + Internet durchgeführt. Bootreihenfolge habe ich erhrlich gesagt nicht bedacht zu änder weil ich im glauben war dass ich mir das BS aussuchen kann beim PC start. Bzw gedacht habe, dass der Bootmanager auf meiner windowsplatte entsteht. (meine ich gelesen zu haben.) zu den verschiedenen Befehlen kann ich auch nichts mehr sagen welche bezeichnung die festplatte hatte. es war auf jeden fall die, die ich wollte :D
mit GRUB kann ich auch nichts anfangen.
bootmanager wiederherstellen ist gut. ich bekomme den pc ja garnicht mehr zum laufen. nicht über windows ( folgender fehler: error no such device:
Code:
) und eben nicht über die externe linux festplatte (fehlermeldung: Bootmgr fehlt)
für mich hat es jetzt erstmal oberste priorotät windows wieder zum laufen zu bekommen. die linux platte ist mir jetzt erstmal egal.
ich vermute, dass die usb platte nicht bootfähig ist. habe mich erkundigt,  und erfahren, dass es wohl nicht mit jeder externen usb platte geht.

@BobMarleyDE
live ist doch nur über CD bzw USB stick temporär oder?
 
GRUB ist einer der beiden bekannteren Bootmanager von Linux.
In deinem ersten Post hattest du ja auch einen Teil der Fehlermeldung gepostet.


  • 1. Dein PC fährt doch hoch, zu mindest bis zu dem Punkt, bei dem er einen Bootmanager braucht, entweder den von Windows oder den von Linux.
    2. Da Linux aber den Windows-Manager überschrieben hat, und das vermutlich nicht ganz korrekt, wird kein Manager gefunden.
    3. Deswegen auch der Vorschlag, du legst beim PC-Start die Windows-DVD ein und startest damit die Reparaturkonsole
    mit den genannten Optionen, um zum einen GRUB aus dem Bootmenür zu entfernen und zum anderen,
    um den Windows-Bootmanager wieder zu etablieren. I.d.R. erledigt man das mit den obg. Befehlen.
    4. Mit "Bootreihenfolge" meinte ich jene, die im BIOS eingerichtet ist. Hier steht,
    welches Laufwerk (DVD, USB, Festplatte, etc.) als erstes gestartet werden soll. Das hat mit der Reihenfolge im Bootmanager
    für die Betriebssyteme nichts zu tun, hier geht es nur um die Hardware, die angesprochen werden soll.
    Die USB-Festplatte muß dann als erstes drin stehen, wenn GRUB dort installiert wurde.
    Oder die Festplatte im PC als erstes, wenn GRUB hier installiert wurde.
    Um ins BIOS zu gelangen bekommst du während des Hochfahrens die Information in etwa wie:
    "To enter Setup press F2 key" oder "BIOS-Setup press ESC key"
    Das hängt ganz von deinem PC ab, welche Taste hier gedrückt werden muß.

Und jetzt habe ich doch noch 2 Fragen:
Um welche Linux-Distribution handelt es sich?
Und was meinst du mit "presistenten Modus Via USB Stick + Internet"?
"presistent" ist mir sehr wohl ein Begriff, aber in Verbindung mit "Modus" und "Internet" für mich nicht so ganz versändlich.
 
So Win7 läuft wieder dank dieses Befehls, den ich im Reperaturmodus in die eingabeaufforderung eingegeben habe.

Code:
bootsect /nt60 SYS /mbr
exit

habe mir jetzt von einem kollegen einen "älteren" pc geholt, den ich komplett auf linux umstellen will. im moment ist windows 7 drauf. aber leider kann ich garnicht von nem usb stick oder festplatte mit dem portablen ubuntu starten. der sagt mir immer. "no disc. press enter to restart" egal welche bootreihenfolge es ist.
kann ich linux auch irgendwie über windows installieren?

und ein dickes dankeschön an Franz für die hilfe zum reparieren des loaders.

nochmal zu deinen 2 fragen.

ich habe mich jetzt für die

Ubuntu 10.04 LTS (32 Bit)

entschieden.


mit dem presistenten modus habe ich auch nicht verstanden. das ist ähnlich bzw gleich mit dem live modus, wo du einfach über den usb stick n bisschen rumprobierst mit grafischer oberfläche ohne was auf der festplatte installiert zu haben. bei der installation die ich gemacht habe, hat sich linux noch zusaätzliche updates ausm netz gezogen. das meinte ich mit internet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du mußt das USB-Gerät bootfähiig machen, ohne diese Option wird nichts klappen.
Das kannst du mit verschiedenen Programmen erreichen.
Einge davon stehen bei uns in der Download-Section.
Z.B. das Vorbereitungsprogramm, mit dem auch eine Linux-Umgebung erstellt werden kann:

http://www.drwindows.de/sonstige-sy...upfromusb-windows-usb-stick-installation.html

Außerdem ergibt sich auch die Frage, ob du Linux als Live-System
oder als zweites Betriebssystem fest installiert neben Windows haben möchtest.

Für beide Optionen gibt es schon sehr gute Tutorials:
Linux auf USB-Stick oder SD-Card installieren - Schrittanleitungen
Linux USB Stick - transportable Linux Betriebssysteme
Linux Live-Distribution für den USB-Stick - Linux-Imagedateien für USB optimiert | TecChannel.de
https://help.ubuntu.com/community/BurningIsoHowto
 
Anzeige
Oben