Zuerst dein Bios, Das ist mit Stand Januar 2019 ewig zu alt. Aktuell dafür ist F50D! Du bist , F25, 7 Versionen hinter aktuell zurück.
Das nächste ist dein Ram, der nirgends in der QVL steht. Bei 3000MHz stehen drei!!! GSkill und das sind Ripjaws. Egal welche Frequenz in der QVL steht , nirgends ist ein Aegis freigegeben. Alles Ripjaw und weit oben ein FlareX. Eigentlich gehört dieser Thread zu Hardware und Treiber. Wenn Dein Bios so alt ist, werden die Treiber nicht besser aussehen. Egal welche davon. Chipsatztreiber angefangen. Grafiktreiber ist nicht alles!
Das dein System lahmt liegt nicht nur an den erwähnten Punkten oben drüber. 8GB , nicht kompatibler Ram- Was willst du von so einem System erwarten.
Zwei Jahre alt , evtl. nie bereinigt, mit 128GB SSD und ansonsten einer langsamen HDD. Dein System springt von einem Flaschenhals zum Nächsten.
Chrome und Winamp, Chrome ist hier der Ressourcenfresser. Dein System ist , wegen des kleinen Hauptspeichers, permanent am Aus- und Umlagern. Von der wenigen CPU-Leistung im Verhältnis abgesehen (nur 4 Threads ohne SMT). Wie heiß das alles wird wäre die Frage , zusätzlich zu den offensichtlichen Punkten.
Es ist sowieso kontraproduktiv eine echte Grafikkarte (deine GTX 1050TI) mit dieser APU im System zu betreiben. Ein R5 1600 wäre um Welten schneller, der erstmal wesentlich höher takten dürfte und dabei auf 6 echte Kerne mit 12 Threads zugreifen darf. Dessen thermisches Budget ist auch um einiges höher als dieser R3 2200G. Normalerweise ist dieser Prozessor auf Office ausgelegt. Viel besser wäre der R5 2400G gewesen. der wenigstens SMT beherrscht.
Wenn alles an Hardware so auf "sparsam" getrimmt ist, wie das Systemfenster zeigt - was für ein Gehäuse und welche Kühlung hast du dann verbaut.
Wenn Chrome Webseiten hardwarebeschleunigt rendern darf , deine Treiber aber für verschiedene Codecs diese Beschleunigung nicht unter Chrome nutzen dürfen wäre die CPU gefragt. Nicht jeder Browser kann alles auf die Grafikkarte abwälzen. Sind dann die Systemtreiber veraltet (wie auch dein Bios) dann läuft das eben mit 100% Auslastung der CPU bis es fertig ist. Hintergrunddienste kommen immer noch dazu , ebenfalls die Auslagerung von Programmcode in die Auslagerungsdatei. Ist die System SSd fast voll sieht das aus als ob der PC scheinbar nicht reagiert, weil zusätzlich vorher Platz geschaffen werden muß. Da kommt das Hundertst zum Tausendsten. Würde dein PC wirklich hängenbleiben würdest du nur noch den Resetknopf drücken können. Schau in die Ereignisanzeige was los war oder den Zuverlässigkeitsverlauf. Wie heiß das im Gehäuse wird wäre auch noch die Frage.