Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Frage Windows Live Mail (Windows 7) - Wie und wo kann man die vollständigen Ordnernamen der lokal gespeicherten Mailordner einsehen?

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.

yamyam1976

bekommt Übersicht
Hallo zusammen und danke an alle die versuchen zu helfen oder sogar eine Lösung aufzeigen können. 👍
Sollte dies das falsche Unterforum sein, dann bitte in das korrekte verschieben, danke!
Und sorry das ich so ausführlich erkläre und erläutere, aber das hilft Euch mir zu helfen und zu verstehen was genau das Problem ist.


Vorwort:
Auf einem meiner älteren PC's auf denen noch Windows 7 lief (bitte keine Diskussion über das Alter und Unsinn/Sinn einer noch aktiven Win7-Installation bitte, darum geht es hier nicht, danke) und Windows Live Mail für eMails benutzt wurde, hat vor kurzem einen "Totalschaden", da das Mainboard nach 12 Jahren den Geist aufgegeben hat. Ausser dem Mainboard ist sonst nichts kaputt, die alten HDD's und SSD's laufen noch.

Nun habe ich mir einen komplett neuen modernen High-End Windows 11 PC zusammengebaut den ich aktuell aufsetze und alle Daten vom alten Win7 PC (bzw. dessen SSD's) auf den Win11 PC rüberhole. Da ich schon viele Jahre von den Microsoft internen Mailprogrammen wie Windows Live Mail oder der in Win 11 intergrierten Mail-App weg wollte/will und sowieso standargemäß Firefox als Browser nutze, habe ich auf dem neuen Win 11 PC also endlich mal Mozilla Firebird installiert, das ich zukünftig für meinen eMail-Verkehr nutzen möchte.

Vorgehensweise:
Es scheint zwar die eine oder andere inoffizielle Importmöglichkeit von .eml Dateien von WLM nach Firebird zu geben, aber da ich in 12 Jahren sehr viele tausende Mails in dutzenden Mailordner angesammelt und archiviert habe, werde ich diese alle MANUELL übertragen und dabei auch mal "aufräumen" und aussotieren. Sprich: Ich werde jede einzelne email-adresse und jeden einzelnen email-"archivordner" manuell in Firebird anlegen und dann die .-eml Datein per Drag&Drop in den entsprechenden Ordner in Firebird kopieren/ziehen. Ja, sehr zeitaufwendig, aber dann weiss ich als Perfektionist wenigstens das alles korrekt übertragen wurde und kann dabei noch alten nicht mehr benötigten Balast loswerden.

Problembeschreibung:
Windows Live Mail speichert die .eml Dateien (wie in meinem Fall) unter G:\Users\yamyam\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail wobei G: die alte Windows 7 Boot-SSD ist. Somit habe ich natürlich noch Zugriff auf alle eMail als .eml Dateien und kann dies manuell in Firebird "importieren". In diesem Ordner legt WML für jede eMail-Adresse einen eigenen Ordner an sowie unter G:\Users\yamyam\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Storage Folders alle Ordner in denen ich z.B. tausende eMails archiviert habe.

Im folgenden zwei Screenshots zur Veranschaulichung:

Screenshot 1 von G:\Users\yamyam\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail
Anmerkung: Wie Ihr sehen könnt, werden viele Ordner nicht vollständig sondern "abgehakt" bzw. "codiert" angezeigt.
Screenshot-2024-04-07-161410.png


Screenshot 2 von G:\Users\yamyam\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail\Storage Folders
Anmerkung: In diesem Ordner habe ich sehr viele eMails in unzähligen Ordnern archiviert, viele davon fangen gleich an, wie z.B.:
SHOPPING - Amazon
SHOPPING - Otto
SHOPPING - ebay-kleinanzeigen
usw...
Wie Ihr sehen könnt, werden viele Ordner nicht vollständig sondern "abgehakt" bzw. "codiert" angezeigt. Ich sehe in diesem Beispiel also zwar das es sich bei den Ordnern um Ordner handelt in denen ich Shopping-eMails archiviert habe, aber da die Ordner nicht vollständig angezeigt werden, kann ich nicht sehen um was es genau geht!
Screenshot-2024-04-07-174709.png


Und jetzt die eigentliche Frage bei der ich Hilfe benötige:
Da ich auf dem neuen Win11 PC (mit der angeklemmten alten Win 7 System-SSD wo Windows Live Mail installiert war) Windows Live Mail natürlich nicht mehr starten kann und auch keine Lust habe auf Win11 nochmal WLM zu installieren, wenn das überhaubt gehen würde, kann ich natürlich auch in Windows Live Mail nicht mehr nach den vollständigen Ordnernamen suchen. Meine Frage lautet also:

Wie und wo kann ich die oben in den Screenshots angezeigten und rot gekennzeichneten vollständigen Ordnernamen finden?!

Beispiel aus dem letzten Screenshot ganz unten:
Da gibt es einen Ordner der heisst "SHOPPING - e0d" - das könnte also z.B. "SHOPPING - Amazon" sein oder auch "SHOPPING - Mindfactory" oder was auch immer sein. Irgendwo muss WLM doch eine Art "Ordnerliste" gespeichert haben um im Programm ansich den vollständigen Ordnernamen anzeigen zu können. Wer kann hier helfen?

Ich habe seit Tagen das Netz durchsucht, aber leider nichts dazu gefunden. Ihr seid nun meine letzte Hoffnung und da ich hier schon viele gute und kompetente Antworten auf andere Probleme gelesen habe, dachte ich euch einfach mal zu fragen 😊

Danke an alle die helfen wollen, können oder mir sogar genau beschreiben und erklären können, wie ich an die vollständigen Ordnernamen komme, damit ich auch weiss welche eMails bzw. zu welchem Topic passende eMails in den jeweiligen Ordnern gespeichert sind. DANKE!!! 🥰
 
Anzeige
sind diese Punkte von dir so angelegt worden?

klicke mal in diese Zeile und wenn der Cursor blinkt, dann einfach mal "cmd" schreiben und <ENTER>

Du landest dann direkt in DOS und direkt in diesem Pfad.

Dann mal "dir" eintippen und <ENTER>.

Werden die Ordner dann auch so abgehakt angezeigt?

Der Name war wahrscheinlich zu lang und Windows hat den Namen gekürzt.


1712515395150.png
 
sind diese Punkte von dir so angelegt worden?

Anhang anzeigen 270785

Ja, das ist so gewollt ;) Bei den unzähligen Ordnern innerhalb von Live Mail war es so etwas übersichtlicher, davon gibt es mehrere:
Screenshot 2024-04-07 205107.png


Werden die Ordner dann auch so abgehakt angezeigt?
Der Name war wahrscheinlich zu lang und Windows hat den Namen gekürzt.
Ja, das ist bei mir schon immer so gewesen und ich gehe und ging immer davon aus, dass das bei allen Usern os ist, wenn der Ordnername zu lang ist. Also ungewöhnlich ist das für mich nicht, da es schon immer so ist und war.

Innerhalb von WLM werden die Ordner aber vollständig angezeigt, mit ganzem Namen. Und da dass Programm ja irgendwoher wissen muss wie der Ordner komplett heisst, muss das ja irgendwo stehen. Verstehst du? Und genau danach suche ich. Dann kann ich mir ja zusammensuchen welcher Ordner wie vollständig heisst und dann Ordner für Ordner in Firebird anlegen und die Mails "rüberziehen".
 
du kannst mal zwei Sachen ausprobieren.

Zum einen einen anderen "Dateiexplorer" nutzen wie z.B. "Tera Copy" oder "Total Commander".

Da könnten die Ordner ggf. anders angezeigt werden, als über den Windows Dateiexplorer.

Zum anderen könntest du gpedit nutzen, falls du Professional hast.

1) Windowstaste + R
2) gpedit.msc <ENTER>
3) Computerkonfiguration
4) Administrative Vorlagen
5) System
6) Dateisystem
7) rechts Doppelklick auf "Lange Win32-Pfade aktivieren"
8) auf "Aktiviert" klicken und Übernehmen/OK
9) Windowstaste + S
10) cmd <schreiben>
11) den Eintrag auswählen "Als Administrator ausführen"
12) gpupdate <ENTER>
13) Windowstaste + E
14) nochmals diesen o.g. Ordner suchen und schauen, ob eine Änderung eingetreten ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen einen anderen "Dateiexplorer" nutzen wie z.B. "Tera Copy" oder "Total Commander".
Da könnten die Ordner ggf. anders angezeigt werden, als über den Windows Dateiexplorer.
Das kann ich später gerne mal probieren, glaube aber nicht das es helfen wird, da die Ordner, ich sag mal "hardgecoded" sind. Die heissen tatsächlich so wie sie in den Screenshots oben zu sehen sind. Es bringt z.B. aich nichts die Ordner testweise mal auf die oberste Ebene zu kopieren (z.B. C:\ ) damit die Pafde nicht mehr so lang sind. Sie sind und bleiben in der Form.

Und WLM hat irgendwo ein "Register, Datenbank oder Index" wo steht das der Ordner "SHOPPING - e0d" vollständig ausgeschrieben "SHOPPING - Amazon" heisst und so ja auch korrekt im Programm selber angezeigt wird. Soweit ich weiss hat WLM eine Art Datenbank, ich weiss aber nicht so und selbst wenn, mit welchem Programm ich diese einlese könnte damit ich im Klartext die Ordnernamen zuordnen könnte.

Abgesehen davon, hast du mich aber auf einen Gedanken gebracht:
Ist das bei allen Windows Live Mail nutzern so, dass die Ordner standardgemäß gekürzt dargestellt werden im Explorer, im Programm aber vollständig und "lang" angezeigt, oder nur bei mir? Ich gehe und ging davon aus, dass es bei allen so ist, denn bei allen Usern liegen die Ordner ja auf G:\Users\yamyam\AppData\Local\Microsoft\Windows Live Mail und der Pfad ist daher bei allen gleich lang. Und wenn man dann einen Ordner im Programm, ich sag jetzt mal, mehr als 15 Zeichen gibt, müsste der ja bei allen die Ordner "kürzen". Ich habe nämlich, wie oben in 1. Screnshoot zu sehen, einen Ordner der komplett ausgeschrieben ist "ebay@yamyam.de" und daher gehe ich davon aus das die "Grenze" bei 15 oder ein paar mehr Zeichen liegt.

Das Essenzielle wäre also ob jemand weiss oder wie wir rausfinden könnten WO GENAU windows live mail die "ordnerstrukturen" abgelegt hat. Denn wie gesagt, im Programm selber werden die Ordner ja vollständig angezeigt und das muss das Programm ja irgendwo her holen.

Mir kommt gerade ein Gedanke: Vielleicht hat WLM die Infos gar nicht in einer eigenen Datenbankdatei gespeichert sondern vielleicht in der Registry?! Ich könnte mal nachsehen und die Registry nach den Ordnern durchsuchen, aber wie kann ich die auf der alten Bootplatte aufrufen, ohne das die aktuell die Systemplatte ist?

Vielleicht haben wir dann ja schon die Lösung. Könnte mir tatsächlich gerade vorstellen, dass WLM die Ordnernamen in der Registry abgelegt hat.

Edit: Habe gerade das hier gefunden: Windows Registry auf externer Festplatte öffnen – Randnotizen.org
Es zeigt auf wie ich einige Hives der alten Registry in die aktuelle von Win 11 laden bzw. importieren kann und danach wieder aus der aktuellen löschen. Soll ich das mal probieren? (Punkte STRUKTUR LADEN und dann wenn ich es durchsucht habe mit STRUKTUR ENTFERNEN aus der Win11 Registry wieder löschen)

Zum anderen könntest du gpedit nutzen, falls du Professional hast
Normal hatte ich bisher immer Pro Versionen von Windows, aber bei 11 habe ich das erste mal "nur" Home.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Habe gerade das hier gefunden: Windows Registry auf externer Festplatte öffnen – Randnotizen.org
Es zeigt auf wie ich einige Hives der alten Registry in die aktuelle von Win 11 laden bzw. importieren kann und danach wieder aus der aktuellen löschen. Soll ich das mal probieren? (Punkte STRUKTUR LADEN und dann wenn ich es durchsucht habe mit STRUKTUR ENTFERNEN aus der Win11 Registry wieder löschen)

Kleines Problem, in der Anleitung steht NTUSER.DAT liegt auf “%systemdrive%\Users\%username%\NTUSER.DAT”

Bei mir allerdings nicht, daher habe ich die alte System-SSD mal nach ihr durchsucht:
Screenshot 2024-04-08 090916.png


Stellt sich die Frage: Welche sollte ich nehmen? 🤔
Wobei ich verwundert bin, dass die letzte Änderung angeblich 2021 passiert sein soll. Da das (alte) System aber bis zum 09.03.2024 im Einsatz war, müsste das Datum doch neuer sein oder? Kann es sein das meine richtige NTUSER.DAT weg ist? Und ja, ich habe natürlich versteckte Systemdateien eingeblendet, aber bei mir ist eben keine unter “%systemdrive%\Users\%username%\NTUSER.DAT”



Mal ein anderer Ansatz:
Könnte ich nicht Windows Live Mail irgendwie auf Win11 installieren und den alten Windows Live Mail Ordner drüberkopieren und müsste WLM mir dann beim Start nicht alles korrekt anzeigen? Dann hätte ich ja zumindest die ganzen hunderten Ordnernamen wieder vollständig zum ablesen und muss nur noch selber rausfinden welcher Ordner im Explorer zugehörig ist. Viel Arbeit und mühseelig aber so würde ich zumindest irgendwann als Ziel kommen ;)


OK OK ... Wie immer viel zu kompliziert gedacht :ROFLMAO:

Nochmal ein weiterer Ansatz: Könnte ich nicht einfach die alte System-SSD im UEFI als Bootplatte wählen, damit hochbooten und dann einfach Windows Live Mail starten?!

Dann wäre es ja egal wie, wom, warum. Ich könnte dann die ganzen Ordner in WML screenshoten und wüsste wenigstens wieder wie sie alle vollständig heissen. Würde das klappen, ohne das ich es jetzt einfach mal blauäugig versuche?

Könnte ich auf einem ganz neuen frischen modernen Win11 PC von der alten Win7 Boot-SSD booten ohne das ich auf der alten Boot-SSD Datenverlust zu befürchten hätte? (Sicherlich würde ich die komplette SSD vorher sicherheitshalber mal backupen)

Wenn das gehen würde und ich WLM gestartet bekomme, würde ich zwar immer noch nicht wissen wo WLM die Ordnernamen komplett speichert (index, datenbank, etc.) aber wäre mir dann auch erst mal egal, denn mir wäre geholfen und ich kann anfangen die ganzen Ordner und Mails zu sichern bzw. in Firebird zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie Ihr sehen könnt, werden viele Ordner nicht vollständig sondern "abgehakt" bzw. "codiert" angezeigt. Ich sehe in diesem Beispiel also zwar das es sich bei den Ordnern um Ordner handelt in denen ich Shopping-eMails archiviert habe, aber da die Ordner nicht vollständig angezeigt werden, kann ich nicht sehen um was es genau geht!

ja das ist so bei Windows Live Mail, ich erinnere diesen Unfug noch sehr gut aus meiner Windows XP und später Windows 7 Zeit

eine Liste zur Entschlüsselung wirst du vergeblich suchen

was ich tun würde, Windows 7 in einer virtuellen Maschine installieren, z.B. Hyper-V und dort dann Windows Live Mail wieder installieren, dann kannst du die alten Ordner integrieren und nach und nach abarbeiten

ansonsten ist Heiko Schröder zum Thema Windows Live Mail für mich die erste Anlaufstelle, nicht nur wegen seiner WM Backup Software, sondern vor allem wegen seiner Expertise zu dem Thema und auch wegen seines Forums, wo es seit Jahrzehnten um nichts anderes geht als WLM

 
ja das ist so bei Windows Live Mail, ich erinnere diesen Unfug noch sehr gut aus meiner Windows XP und später Windows 7 Zeit
Juhuu, endlich mal ein Leidgenosse und der mir bestätigt, dass ich nicht einfach zu lange Strukturen habe/hatte, sondern das es bei allen WLM-Usern so ist/war 👍😊

eine Liste zur Entschlüsselung wirst du vergeblich suchen
Mag sein, aber wieso? Klingt nicht plausibel, denn irgendwoher muss doch WLM selber wissen wie die Ordner vollständig heissen, sonst könnte er das ja im Programm selber nicht alles korrekt anzeigen. Also entweder in einer Art eigenen Datenbank oder wie meine weitere Vermutung wäre, in der Registry selber?!
was ich tun würde, Windows 7 in einer virtuellen Maschine installieren, z.B. Hyper-V und dort dann Windows Live Mail wieder installieren, dann kannst du die alten Ordner integrieren und nach und nach abarbeiten
OK, und was hälst du von meiner Idee einfach von der alten System-SSD zu booten? Dann startet Win7 und ich müsste ja auch wieder WLM öffnen können, oder habe ich einen Denkfehler? Wäre zumindest einfacher und weniger aufwendig.

ansonsten ist Heiko Schröder zum Thema Windows Live Mail für mich die erste Anlaufstelle, nicht nur wegen seiner WM Backup Software, sondern vor allem wegen seiner Expertise zu dem Thema und auch wegen seines Forums, wo es seit Jahrzehnten um nichts anderes geht als WLM

Software-Forum von Heiko Schröder Softwareentwicklung - Foren-Übersicht
Danke dir für den Tipp! 👍Ich werde dort auch mal vorstellig werden, wenn da die WLM-Pros abhängen wissen die ja vielleicht wo WLM die Ordnernamen speichert. (Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, aber wieso? Klingt nicht plausibel

Plausibilität ist nicht der Ansatz bei Windows Live Mail, von daher...

und was hälst du von meiner Idee einfach von der alten System-SSD zu booten? Dann startet Win7 und ich müsste ja auch wieder WLM öffnen können, oder habe ich einen Denkfehler? Wäre zumindest einfacher und weniger aufwendig.

wie du es machst ist relativ egal, ich hab nur einen weitere Option beschrieben
 
Plausibilität ist nicht der Ansatz bei Windows Live Mail, von daher...
:ROFLMAO: Wo du Recht hast, hast du Recht. Wobei ich sagen muss das WLM mir sehr viele Jahre gute Dienste getan hat. Aber dieser Schwachsinn mit den "codierten" Ordnernamen ist völliger Humbug. Es sei denn Microsoft hatte damals einen ernsthaften Grund dafür. Den scheint aber bisher niemand zu kennen ;)

wie du es machst ist relativ egal, ich hab nur einen weitere Option beschrieben
Klar, war ja auch nicht böse gemeint. Es war eher als Frage gemeint:
Soll ich einfach mal versuchen von der alten Win7-System-SSD zu booten oder kann das was auf einem neuen PC passieren?
 
alles gut

ich weiß nicht woraus dein neues System besteht, aber wegen fehlender Treiber and anderen Bios Optionen wird es wohl einiges an Fehlermeldungen geben und du mußt vermutlich aus UEFI raus und auf CSM im Bios wechseln, oder war das schon eine UEFI/GPT Installation von Windows 7? vermutlich nicht

probier es aus, wenn du mit Problemen zugeschüttest wirst, dann starte Windows 7 im abgesicherten Modus, das mildert vieles ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein war damals noch kein UEFI, das gabs da noch nicht

natürlich gab es das schon damals, es hat nur kaum einer genutzt

schau in deinem Bios nach entsprechenden CSM Optionen, die solltest du dann temporär aktivieren

Der WLM Großmeister hat geantwortet

hätte mich auch gewundert falls er nicht antwortet und er bestätigt ja auch indirekt, das Windows Live Mail einiges ist, aber nicht benutzerfreundlich und unterm Strich schon irgendwie aus der Zeit gefallen
 
schau in deinem Bios nach entsprechenden CSM Optionen, die solltest du dann temporär aktivieren

Hatte CSM im Asus UEFI aktiviert, alles prima. Nur dummerweise lässt er mich nicht von der per SATA angeschlossenen alten Samsung 830 (Win7-Boot-SSD) booten bzw. gibt mir lediglich die M.2 990 Pro als Auswahl an (Win11-Boot-SSD).

Schade, wäre bestimmt "lustig" geworden 😊Hätte mich mal interessiert ob und wie es klappt. Wäre ich einmal noch ins WLM rein gekommen, hätte ich die ganzen Ordner screenshoten können und fertig. Nun muss ich mir was anderes überlegen.
 
wieso läßt er dich nicht von Sata booten trotz CSM?
Durchaus gute Frage, das wüsste ich auch gerne ;)

welches Mainboard hast du denn? wie aktuell ist das Bios?

Bios ist am 16. März vor der Erstinstallation aktualisiert worden (Ver. 2413), müsste also noch das aktuellste sein?!

Ich mach mal ein Video, dann kannst du es dir ansehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Asus CSM einzustellen und kurzfristig zu nutzen ist jedenfalls kein Hexenwerk



aber vielleicht reicht das von Heiko empfohlene Windows Live Mail Forensics auch schon zur Ordnerrecherche aus

 
Ergebnis: SysTools Windows Live Mail Converter

Der Tipp von Heiko Schröder war klasse und nachdem ich mir das Programm angesehen hatte, hatte ich tatsächlich nochmal Hoffnung! Aber ... Hatte Hatte Fahrradkatte! :cry:

Nachdem er schön brav über 5 GB gescannt hat...

Screenshot 2024-04-09 134524.png


... hat er zwar alles gefunden und schön brav gelistet, aber so intelligent die Mail.MSMessageStore einzulesen und dort die vollständigen Ordnernamen einzulesen, war das Programm dann nun leider doch nicht. Denn er liest die Ordner so wie im Explorer ein und zeigt sie dann natürlich auch so an:

Screenshot-2024-04-09-134959.png


Noch ein Beispiel, anhand dessen könnt Ihr auch mal sehen um wieviel Ordner es sich handelt, auch wenn Ihr nur einen Bruchteil seht. Deshalb wäre es ja so wichtig:

Screenshot 2024-04-09 135048.png



Schade, war ein netter Versuch, leider werden die korrekten Ordnernamen aber leider nicht aus der Mail.MSMessageStore mit eingelesen 🙈
 
DIE "LÖSUNG":
💡


Jetzt bleibt mir nur der "härteste" und zeitlich und nervlich aufwendigste Weg: Dass MANUELLE auslesen und zuordnen aller etwa 150-200 vollständigen Ordnernamen aus der Datenbankdatei! 😱

Das wird mich zwar viele Tage kosten, aber dann habe ich es wenigstens hinter mir und alle Ordner wieder vollständig beisammen und alle eMail-Backups aus 2 Jahrzehnten wieder korrekt einsortiert.

Anbei mal ein Screenshot mit drei Beispielen (private Daten und den Rest unkenntlich gemacht, damit es übersichtlicher ist) der Euch aufzeigt, dass und wie die "gekürzten" Ordnernamen in dem Datenbankfile den vollständigen Ordnernamen zugeordnet sind. Ist natürlich alles schwer lesbar und bei der großen Anzahl an Ordnern eine Menge Arbeit und die Augen werden bluten, aber am Ende die wohl einzige Lösung.

Schade, dass es kein kleines Programm gibt, dass die Datenbankdatei einfach einliest und scannt und dann die gekürzten und dazugehörigen vollen Ordnernamen als Liste ausspuckt, das würde schon viel helfen.

Aber schaut selber:
(anklicken zum zoomen)

Screenshot-2024-04-09-140723.jpg



Ich bedanke mich bei allen Menschen in beiden angesprochenen Foren für die zahrleichen Tipps und Hilestellungen, und verschwinden dann mal ein paar Tage vorm PC hunderte Ordnernamen "retten" :ROFLMAO:

Vielen vielen Dank an alle! 🥰
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben