Wenn mein Surface Go 1 "Windows wird heruntergefahren" anzeigt, dann klappt es in letzter Zeit nicht immer. Ich muss dann mit den Tasten "Ein/Aus" und "Lautstärke kleiner" nachhelfen. Das war schon dreimal in den letzten 10 Tagen und davor eigentlich nie. Hat zufällig jemand auch das Problem in letzter Zeit?
Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Surface Go Windows runterfahren klappt nicht immer
- Ersteller John22
- Erstellt am
Anzeige
rusticarlo
ohne Technik geht nichts...
Hat zufällig jemand auch das Problem in letzter Zeit?
nein
kontrollier deine Ereignisanzeige und Zuverlässigkeitsanzeige auf dazu passende Einträge
räum deinen Autostart auf, deaktiviere den Schnellstart und achte darauf das deine Programme geschlossen sind wenn du herunterfährst
@"MSFreak
Das läßt sich nicht ändern weil es dort garnicht erscheint. Das hängt gewollt m.E. damit zusammen das die Datei
Hiberfil.sys mit "powercfg -H off" entfernt wurde.
@"rusticarlo,
Die Ereignisanzeige zeigt zu dem Zeitpunkt heute morgen nichts an. In Autostart ist nur das aktiv was auch gebraucht wird. Im Zuverlässigkeitsverlauf fällt immer ein Fehler zum "IntelAudioService" auf: "AudioService.exe" in einem Unterverzeichnis von System32 mit Problemereignisname "CLR20r3". Problem: "Nicht mehr funktionsfähig". Aber der Zeitpunkt dieses Fehlers passt nicht zum Zeitpunkt des Runterfahren sondern zum Zeitpunkt des Einschalten.
Das läßt sich nicht ändern weil es dort garnicht erscheint. Das hängt gewollt m.E. damit zusammen das die Datei
Hiberfil.sys mit "powercfg -H off" entfernt wurde.
@"rusticarlo,
Die Ereignisanzeige zeigt zu dem Zeitpunkt heute morgen nichts an. In Autostart ist nur das aktiv was auch gebraucht wird. Im Zuverlässigkeitsverlauf fällt immer ein Fehler zum "IntelAudioService" auf: "AudioService.exe" in einem Unterverzeichnis von System32 mit Problemereignisname "CLR20r3". Problem: "Nicht mehr funktionsfähig". Aber der Zeitpunkt dieses Fehlers passt nicht zum Zeitpunkt des Runterfahren sondern zum Zeitpunkt des Einschalten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ari45
gehört zum Inventar
Meinst du mit "Zeitpunkt des Einschaltens" das Einschalten nach dem hängenden Herunterfahren?
In dem Fall habe ich eine Erklärung dafür:
Beim Herunterfahren ist die Pagefile.sys die letzte Datei, die geschlossen wird. Das ermöglicht Windows Fehlerinformationen beim Absturz oder beim Herunterfahren in die Pagfile.sys zu schreiben. Beim nächsten Start werden diese Informationen aus der Pagfile.sys gelesen und in die Ereignisanzeige eingetragen.
Wenn man in der Ereignisanzeige bei diesem Ereignis auf Details klickt, steht dort (im günstigsten Fall) auch die Vorfallzeit.
In dem Fall habe ich eine Erklärung dafür:
Beim Herunterfahren ist die Pagefile.sys die letzte Datei, die geschlossen wird. Das ermöglicht Windows Fehlerinformationen beim Absturz oder beim Herunterfahren in die Pagfile.sys zu schreiben. Beim nächsten Start werden diese Informationen aus der Pagfile.sys gelesen und in die Ereignisanzeige eingetragen.
Wenn man in der Ereignisanzeige bei diesem Ereignis auf Details klickt, steht dort (im günstigsten Fall) auch die Vorfallzeit.
Ulrich54
gehört zum Inventar
Hast Du schon einen kompletten Neustart probiert? In einer Eingabeaufforderung eingeben: shutdown -r -t 0
Oder vielleicht wird da ja ein Task nicht beendet. Wird zwar normalerweise angezeigt, aber vielleicht hat sich da ja was " versteckt ".
Also in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten ausführen:
Rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
Oder vielleicht wird da ja ein Task nicht beendet. Wird zwar normalerweise angezeigt, aber vielleicht hat sich da ja was " versteckt ".
Also in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten ausführen:
Rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
Tarantula-X
Gaming forever
Das hängt gewollt m.E. damit zusammen das die Datei
Hiberfil.sys mit "powercfg -H off" entfernt wurde.
mit powercfg -H on läßt sich das schnell wieder einschalten und kontrollieren ob der Schnellstart an oder aus ist
Ich will vorweg noch sagen das ich das Gerät nur noch als Abspielgerät von Musik im Flac-Format aus 234 Ordnern und 3.662 Dateien benutze. Es wird über den USB-C Anschluss an den USB-B Anschluss eines Marantz SACD-Players genutzt um den dort vorhandenen DAC zu benutzen. Dafür benutze ich Foobar2000 und benötige einen Marantz-Treiber.mit powercfg -H on läßt sich das schnell wieder einschalten und kontrollieren ob der Schnellstart an oder aus ist
Auch wenn ich "powercfg -H on" ausführe einscheint "Schnellstart aktiveren (Empfohlen)" nach einem Neustart nicht.
Für das Herunterfahren nutze ich eine Verknüpfung auf dem Desktop mit "shutdown.exe /s /f /t 00".Hast Du schon einen kompletten Neustart probiert? In einer Eingabeaufforderung eingeben: shutdown -r -t 0
Ich finde den Aufwand vor dem Herunterfahren immer die Rundll32.exe aufführen zu aufwendig wenn das genannte Problem nur selten auftritt und werde auch nicht immer daran denken.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tarantula-X
Gaming forever
"shutdown.exe /s /f /t 00".
die Doppel Null ist obsolet, eine Null reicht
wenn der letzte Befehl nichts bewirkt hat, öffne die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und gib dort powercfg /hibernate on ein gefolgt von enter
dann Neustart und in den Energieoptionen auf die Rubrik "auswählen was beim Drücken von Netzschaltern geschehen sollen" klicken
da muß der Schnellstart zu sehen sein
Nein, der "Zeitpunkt des Einschaltens" der gemeint ist liegt vor dem nicht geklappten Herunterfahren. Gestartet wurde gestern am 21.1. gegen 8:48 Uhr und das nicht geklappte Herunterfahren war um 11:17 Uhr.Meinst du mit "Zeitpunkt des Einschaltens" das Einschalten nach dem hängenden Herunterfahren?
In der Ereignisanzeige kamen in dem Zeitraum folgende Fehlermeldungen:
08:49:14 .NET Runtime wegen IntelAudioService.exe
08:49:15 Application Error wegen Kernelbase.dll aufgrund von IntelAudioService.exe
08:5935 DeviceManagement-Enterprise-Diagnostics-Provider
Ja, jetzt ist "Schnellstart aktiveren (Empfohlen)" zu sehen, aber es ist kein Haken zu sehen, also nicht aktiv.wenn der letzte Befehl nichts bewirkt hat, öffne die Eingabeaufforderung mit Adminrechten und gib dort powercfg /hibernate on ein gefolgt von enter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Go 3 (i3) will auch hin und wieder nicht herunterfahren, öfter aber keinen Neustart ausführen. Dann bleibt immer nur, den Schalter drücken bis das Windows Logo kommt. Schnellstart nutze ich nicht, das Surface Diagnostic Tool sagt , alles klar. Zuverlässigkeitsverlauf i.o. Na ja in dem Diagnostic Tool funktioniert das Mikrofon nicht und wird auch bemängelt. In der Praxis funktioniert das Mikro aber tadellos.... Auch erscheint beim Go3 keine Task Manager Auswahl beim rechtsklick auf die Taskleiste. Das in der Surface App die 80% Aufladung nach wie vor nicht funktioniert ist ja schon an anderer Stelle bemängelt. Bei Microsoft Soft- und Hardware muss man wohl Abstriche machen. Im wesentlichem tut's der Couch PC aber ganz ordentlich .
Anzeige