Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows sicherer als MacOS?

Martin

Webmaster
Teammitglied
Es ist ein Thema, das mindestens so alt ist wie die beiden Plattformen selbst, und es war Gegenstand zahlloser hitziger Diskussionen zwischen den Anhängern der jeweiligen Seite:
MacOS oder Windows, was ist sicherer?
Die Computerzeitschrift c't wärmt das Thema in ihrer heute erschienenen Ausgabe neu auf, und kommt unter der Überschrift "Security paradox" zu dem Ergebnis, dass Windows in Punkto Sicherheit die Nase derzeit vorn hat.
Diese Erkenntnis - und das ist das Bemerkenswerte - stammt dabei überwiegend aus Gesprächen, die mit Mac-Experten geführt wurden.
Demnach taugt das alte Argument, MacOS sei wegen seiner Unix-Herkunft per se sicherer als Windows, schon lange nicht mehr.
Moderne Sicherheitsfeautures wie DEP (Datenausführungsverhinderung) und Speicher-Randomisierung (diese sorgt dafür, dass kritische Systemfunktionen nach dem Zufallsprinzip in ständig wechselnden Speicherbereichen ausgeführt werden) seien unter MacOS zwar ebenfalls vorhanden, aber nur unzureichend umgesetzt.
Der Mac-Experte Dino Dai Zovi wird in dem Artikel zitiert, dass es um ein Vielfaches leichter sei, Schwachstellen in MacOS X zu finden als in Windows 7, und dass die Anzahl der Mac-Sicherheitslücken vermutlich deutlich größer sei.
Defizite habe Apple außerdem bei der Geschwindigkeit, mit der auf bekannt gewordene Sicherheitslücken reagiert werde.

Was die Apple-Plattform aber dennoch in der Praxis sicherer erscheinen lässt ist die Tatsache, dass es praktisch keine Schädlinge gibt - aus Sicht der Programmierer von Schadsoftware ist die Zielgruppe einfach viel zu klein und rechtfertigt daher den Aufwand nicht.
Das könnte sich aber schlagartig ändern, wenn der Marktanteil eine kritische Grenze übersteigt.
 
Anzeige
Kaum beruft Apple einen neuen Director of Global Security, schon überschlagen sich die Gerüchte.
Wer mit der US-Regierung Geschäfte machen will muß in Bezug auf Sicherheit Argumente bringen. :D
 
Ein System ist immer so sicher wie der User der davor sitzt es zulässt:
 
Anzeige
Oben