Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows Subsystem for Linux: Ein Nachtrag zum Beitrag im September

DrWindows

Redaktion
Windows Subsystem for Linux: Ein Nachtrag zum Beitrag im September
von Kevin Kozuszek
WSL Store Titelbild


Bereits im vergangenen September haben wir uns in einem Beitrag angeschaut, wie aktuelle Entwicklungen bei Linux, die vor allem Red Hat und SUSE betreffen, möglicherweise Einfluss auf Linux-Distributionen haben könnten, die auch für das Windows Subsystem for Linux verfügbar sind. Einige Entwicklungen hatte ich im ersten Beitrag tatsächlich noch nicht abgebildet, sodass wir im November mal ein Update bringen und die Sachlage auf dem tatsächlichen Stand wiedergeben möchten.

Alle Entwicklungen haben mit der Arbeit rund um RHEL zu tun und hier sind mit SUSE, Oracle und CIQ, dem Sponsor hinter Rocky Linux, bereits im August drei zentrale Anbieter mit der Gründung der Open Enterprise Linux Association (OpenELA) vorgeprescht. Oracle hatte sich bereits im Juli geäußert und SUSE warf zum gleichen Zeitpunkt seine Marktmacht in den Ring und will in den kommenden Jahren 10 Millionen USD investieren, um den Quellcode von RHEL öffentlich zu bewahren. Die OpenELA stellt nun ein eigenes Repository zur Verfügung, womit weiterhin vollständig kompatible Abbilder zu RHEL möglich sein sollen. Oracle Linux, was für WSL verfügbar ist, wäre damit abgesichert.

Einen etwas anderen Weg geht weiterhin AlmaLinux, was nicht mehr 1:1 mit RHEL kompatibel sein will. Mit Version 9.3 erschien hier vor einigen Tagen das erste Release, was den neuen Weg umsetzt. Der Weg für diese Distribution, die ebenfalls im Microsoft Store zur Verfügung steht, ist damit auch klar.

Natürlich sind das keine Nachrichten in dem Sinne, aber mir war es wichtig, die bestehenden Lücken im Beitrag aus dem September nochmal zu schließen und auf den aktuellsten Stand zu bringen. Auf die Lücken selbst bin ich offen gesagt auch erst nach dem Release von AlmaLinux 9.3 aufmerksam geworden, konnte das wegen dem vollen Pensum aus Ignite und .NET Conf in dieser Woche aber noch nicht nachholen. Sollte euch noch etwas auffallen, schreibt es gerne in die Kommentare, dann nehme ich das noch mit auf.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Anzeige
Oben